§ 160 AO - Benennung von Gläubigern und Zahlungsempfängern

Berücksichtigung des Normverhältnisses zum steuerlichen Abzugsverbot von Bestechungsgeldern nach § 4 V 1 Nr. 10 EStG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book § 160 AO - Benennung von Gläubigern und Zahlungsempfängern by Marco Zucker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Zucker ISBN: 9783640565849
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Zucker
ISBN: 9783640565849
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 15 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser stellt das Benennungsverlangen gem. § 160 AO, ausgehend von Rechtsnatur und dem Sinn und Zweck der Vorschrift dar. Hierbei wird auf die Problematik der Ermessensausübung durch das Finanzamt und dessen anschließender Überprüfbarkeit durch das Finanzgericht eingegangen. Schwerpunkt der Arbeit ist das Normverhältnis des § 160 AO zu § 4 V 1 Nr. 10 EStG. Anhand eines Beispielfalles wird die Prüfungsreihenfolge und Rechtsfolge beim Verdacht von gezahlten Bestechungsgeldern dargestellt. Abschließend problematisiert der Verfasser die Verwirklichung des Tatbestands der Steuerhinterziehung (§ 370 AO) durch die Ablehnung des Benennungsverlangens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 15 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser stellt das Benennungsverlangen gem. § 160 AO, ausgehend von Rechtsnatur und dem Sinn und Zweck der Vorschrift dar. Hierbei wird auf die Problematik der Ermessensausübung durch das Finanzamt und dessen anschließender Überprüfbarkeit durch das Finanzgericht eingegangen. Schwerpunkt der Arbeit ist das Normverhältnis des § 160 AO zu § 4 V 1 Nr. 10 EStG. Anhand eines Beispielfalles wird die Prüfungsreihenfolge und Rechtsfolge beim Verdacht von gezahlten Bestechungsgeldern dargestellt. Abschließend problematisiert der Verfasser die Verwirklichung des Tatbestands der Steuerhinterziehung (§ 370 AO) durch die Ablehnung des Benennungsverlangens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ibsen, die Frauenfrage und 'Nora oder Ein Puppenheim' by Marco Zucker
Cover of the book Konsequenzen der Energieeinsparverordnung auf den Mietpreis von Immobilien by Marco Zucker
Cover of the book External and Internal Analysis of Glaxo SmithKline by Marco Zucker
Cover of the book Der Christliche Glaube by Marco Zucker
Cover of the book Die Entwicklung der Forschung um den Bau der Reichsautobahn by Marco Zucker
Cover of the book Erziehungsberatung - Definition, Allgemeines und Beispiel einer Erziehungsberatungsstelle by Marco Zucker
Cover of the book Erstellung und praktische Umsetzung eines Unterrichtskonzeptes zum Einsatz eines Wikis in der Volksschule Laab by Marco Zucker
Cover of the book Multiperspektivität im Bilingualen Geschichtsunterricht. Ein besonderer Zugang zur Förderung von Fremdverstehen? by Marco Zucker
Cover of the book Mädchen und Jungen - Über Geschlecht, Geschlechtsunterschiede und geschlechtstypisches Verhalten by Marco Zucker
Cover of the book Die Bedeutung des informellen Lernens für die Netzgeneration by Marco Zucker
Cover of the book Konstitutionstypologie von William H. Sheldon by Marco Zucker
Cover of the book Konzeption einer Informationsinfrastruktur zur E-Partizipation unter Berücksichtigung von Web 2.0 Anwendungen by Marco Zucker
Cover of the book Der unterschiedliche Einfluss von liberaler und koordinierter Marktwirtschaft und deren Institutionen auf die Durchführung inkrementaler und radikaler Innovationen by Marco Zucker
Cover of the book Barthold Heinrich Brockes 'Irdisches Vergnügen in Gott' Brockes Naturverständnis anhand ausgewählter Gedichte by Marco Zucker
Cover of the book Selbst- oder Fremderlösung? by Marco Zucker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy