§ 50d Abs. 3 EStG nach dem BeitrRLUmsG

Vereinbarkeit mit den Missbrauchsmaßstaeben des Verfassungs-, Europa- und Voelkerrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, International, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Civics
Cover of the book § 50d Abs. 3 EStG nach dem BeitrRLUmsG by Sebastian Sumalvico, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Sumalvico ISBN: 9783631715123
Publisher: Peter Lang Publication: August 16, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sebastian Sumalvico
ISBN: 9783631715123
Publisher: Peter Lang
Publication: August 16, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch untersucht § 50d Abs. 3 EStG in der Fassung des BeitrRLUmsG vom 7.12.2011 und seine Vereinbarkeit mit den Maßstäben des Verfassungs-, Europa- und Völkerrechts. § 50d Abs. 3 EStG ist als spezialgesetzliche Missbrauchsverhinderungsvorschrift zu qualifizieren, die der Vermeidung des sogenannten Treaty oder Directive Shopping dient. Der Autor arbeitet verschiedene Möglichkeiten der Auslegung der Anti-Treaty-/Directive-Shopping-Vorschrift heraus und überprüft die gefundenen Auslegungsalternativen auf ihre Vereinbarkeit mit den Maßstäben des höherrangigen Rechts. Er kommt zu dem Ergebnis, dass § 50d Abs. 3 EStG verfassungs- und europarechtskonform ausgelegt werden kann. In völkerrechtlicher Hinsicht stellt die Norm ein Treaty Override dar, was zwar zur Völkervertragswidrigkeit, jedoch nicht zu ihrer Unanwendbarkeit führt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch untersucht § 50d Abs. 3 EStG in der Fassung des BeitrRLUmsG vom 7.12.2011 und seine Vereinbarkeit mit den Maßstäben des Verfassungs-, Europa- und Völkerrechts. § 50d Abs. 3 EStG ist als spezialgesetzliche Missbrauchsverhinderungsvorschrift zu qualifizieren, die der Vermeidung des sogenannten Treaty oder Directive Shopping dient. Der Autor arbeitet verschiedene Möglichkeiten der Auslegung der Anti-Treaty-/Directive-Shopping-Vorschrift heraus und überprüft die gefundenen Auslegungsalternativen auf ihre Vereinbarkeit mit den Maßstäben des höherrangigen Rechts. Er kommt zu dem Ergebnis, dass § 50d Abs. 3 EStG verfassungs- und europarechtskonform ausgelegt werden kann. In völkerrechtlicher Hinsicht stellt die Norm ein Treaty Override dar, was zwar zur Völkervertragswidrigkeit, jedoch nicht zu ihrer Unanwendbarkeit führt.

More books from Peter Lang

Cover of the book La genèse de la représentation ressemblante de lhomme by Sebastian Sumalvico
Cover of the book The Musical Rhetoric of the Polish Baroque by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Europaeische Union und Europarat: Komplementaritaet und Rivalitaet by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Virtuous Educational Research by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Die Haftung des Kunstexperten by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Between State and Church by Sebastian Sumalvico
Cover of the book The EU Education Policy in the Post-Lisbon Era by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Regards croisés sur la banlieue by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Der Entrepreneur und die unternehmerischen Handlungsfelder by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Sociolinguistic Change Across the Spanish-Speaking World by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Surviving and Thriving with Teacher Action Research by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Anti-Islamophobic Curriculums by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Developing and Assessing Academic and Professional Writing Skills by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Le cinéma de Marguerite Duras : l'autre scène du littéraire ? by Sebastian Sumalvico
Cover of the book El español y su evolución by Sebastian Sumalvico
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy