«Futura contingentia, necessitas per accidens» und Praedestination in Byzanz und in der Scholastik

Nonfiction, History, Middle East, Religion & Spirituality, Theology, Christianity
Cover of the book «Futura contingentia, necessitas per accidens» und Praedestination in Byzanz und in der Scholastik by Stamatios Gerogiorgakis, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stamatios Gerogiorgakis ISBN: 9783631703175
Publisher: Peter Lang Publication: January 4, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stamatios Gerogiorgakis
ISBN: 9783631703175
Publisher: Peter Lang
Publication: January 4, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Studie stellt einen direkten Vergleich zwischen der Scholastik und der byzantinischen Philosophie und Theologie dar. Sie stellt Lehren der Philosophie und Theologie des Hoch- und Spätmittelalters einander gegenüber und bespricht diese in kritischer, jedenfalls nicht in doxographischer Hinsicht.

Die Zeitlogik hat ihren Ursprung in der Antike. In der Spätantike und insbesondere im Mittelalter erlangten ihre Resultate auch eine theologische und politische Brisanz. Das Studium der Semantik von Sätzen über Zukunftsereignisse, die eintreten oder auch ausbleiben können, sowie das Studium der Semantik von Sätzen über Vergangenheitsereignisse lehren uns Einiges über Zukunftserwartungen. Zusätzlich ist der Vergleich lateinischer und griechischer mittelalterlicher Quellen zur Zeitlogik bezeichnend für die Reichweite der philosophischen Reflektion in der mittelalterlichen Weltanschauung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Studie stellt einen direkten Vergleich zwischen der Scholastik und der byzantinischen Philosophie und Theologie dar. Sie stellt Lehren der Philosophie und Theologie des Hoch- und Spätmittelalters einander gegenüber und bespricht diese in kritischer, jedenfalls nicht in doxographischer Hinsicht.

Die Zeitlogik hat ihren Ursprung in der Antike. In der Spätantike und insbesondere im Mittelalter erlangten ihre Resultate auch eine theologische und politische Brisanz. Das Studium der Semantik von Sätzen über Zukunftsereignisse, die eintreten oder auch ausbleiben können, sowie das Studium der Semantik von Sätzen über Vergangenheitsereignisse lehren uns Einiges über Zukunftserwartungen. Zusätzlich ist der Vergleich lateinischer und griechischer mittelalterlicher Quellen zur Zeitlogik bezeichnend für die Reichweite der philosophischen Reflektion in der mittelalterlichen Weltanschauung.

More books from Peter Lang

Cover of the book A Land on the Threshold by Stamatios Gerogiorgakis
Cover of the book Der Blinde sucht das Licht: Die Auswahl des Sachverstaendigen durch den Richter im Strafverfahren by Stamatios Gerogiorgakis
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen der Nutzung oberflaechennaher Geothermie bei Großimmobilien by Stamatios Gerogiorgakis
Cover of the book The Digital University by Stamatios Gerogiorgakis
Cover of the book Altersdiskriminierung im Versicherungsprivatrecht? by Stamatios Gerogiorgakis
Cover of the book Emerging from out of the Margins by Stamatios Gerogiorgakis
Cover of the book Das staedtebauliche Sanierungsrecht im Konflikt zwischen Individualinteressen und kommunaler Sanierungstaetigkeit by Stamatios Gerogiorgakis
Cover of the book Politics, Culture and Economy in Popular Practices in the Americas by Stamatios Gerogiorgakis
Cover of the book Transdisciplinary Interfaces and Innovation in the Life Sciences by Stamatios Gerogiorgakis
Cover of the book Translating Humour in Audiovisual Texts by Stamatios Gerogiorgakis
Cover of the book Unternehmensbewertung bei Insolvenzrisiko by Stamatios Gerogiorgakis
Cover of the book Exportdeterminanten serbischen Obstes by Stamatios Gerogiorgakis
Cover of the book Doctoral Experiences in Finland by Stamatios Gerogiorgakis
Cover of the book Sexual Fantasies by Stamatios Gerogiorgakis
Cover of the book Klerus und Nation in Suedosteuropa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert by Stamatios Gerogiorgakis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy