»… was den Menschen antreibt …«

Studien zu Subjektbildung, Regierungspraktiken und Pädagogisierungsformen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book »… was den Menschen antreibt …« by , ATHENA-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783898968829
Publisher: ATHENA-Verlag Publication: March 27, 2017
Imprint: ATHENA-Verlag Language: German
Author:
ISBN: 9783898968829
Publisher: ATHENA-Verlag
Publication: March 27, 2017
Imprint: ATHENA-Verlag
Language: German

Die Frage nach dem, was den Menschen antreibt, erweist sich in zweifacher Hinsicht als überaus produktiv: Indem sie das Augenmerk auf dessen verschiedenartige Beweggründe lenkt, eröffnet sie nicht nur der Zeitdiagnostik neue Perspektiven, sondern auch der Erziehungs- und Bildungstheorie. In den Blick geraten damit zeitgenössische Varianten der Subjektbildung, aber eben auch neue, sich fortwährend verändernde Regierungspraktiken und Pädagogisierungsformen.
Vor diesem Hintergrund gehen die Beiträge dieses Bandes den ›Trieben‹ und den ›Antrieben‹ des Menschen auf unterschiedliche Weise nach und spüren jene Kräfte auf, die das menschliche Streben prägen. Von besonderem Interesse ist dabei jene Kräftekonstellation, die in der Vergangenheit meist als »Bildungstrieb« bezeichnet wurde. Gemeinsam ist den hier vorgelegten Studien, dass sie die lange Zeit dominante Vorstellung eines sich autonom bildenden und sein Leben gestaltenden Subjekts oder ›Lerners‹ kritisch prüfen und das Zusammenspiel von Praktiken der Subjektivierung und diskursiven Kontexten analysieren.

Mit Beiträgen von Birgit Althans, Johannes Bilstein, Christian Grabau, Carsten Heinze, Markus Rieger-Ladich, Kristin Straube-Heinze, Gabriele Weiß, Matthias Winzen, Egbert Witte und Safiye Yıldız.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Frage nach dem, was den Menschen antreibt, erweist sich in zweifacher Hinsicht als überaus produktiv: Indem sie das Augenmerk auf dessen verschiedenartige Beweggründe lenkt, eröffnet sie nicht nur der Zeitdiagnostik neue Perspektiven, sondern auch der Erziehungs- und Bildungstheorie. In den Blick geraten damit zeitgenössische Varianten der Subjektbildung, aber eben auch neue, sich fortwährend verändernde Regierungspraktiken und Pädagogisierungsformen.
Vor diesem Hintergrund gehen die Beiträge dieses Bandes den ›Trieben‹ und den ›Antrieben‹ des Menschen auf unterschiedliche Weise nach und spüren jene Kräfte auf, die das menschliche Streben prägen. Von besonderem Interesse ist dabei jene Kräftekonstellation, die in der Vergangenheit meist als »Bildungstrieb« bezeichnet wurde. Gemeinsam ist den hier vorgelegten Studien, dass sie die lange Zeit dominante Vorstellung eines sich autonom bildenden und sein Leben gestaltenden Subjekts oder ›Lerners‹ kritisch prüfen und das Zusammenspiel von Praktiken der Subjektivierung und diskursiven Kontexten analysieren.

Mit Beiträgen von Birgit Althans, Johannes Bilstein, Christian Grabau, Carsten Heinze, Markus Rieger-Ladich, Kristin Straube-Heinze, Gabriele Weiß, Matthias Winzen, Egbert Witte und Safiye Yıldız.

More books from Education & Teaching

Cover of the book Möglichkeiten der aktiven Abwehr von 'Cybermobbing' für Betroffene und Angehörige by
Cover of the book How to Become a Heavy Forger by
Cover of the book Le Toeic Tout-en-un Pour les Nuls Concours by
Cover of the book Hidden Ivies, 3rd Edition, The, EPUB by
Cover of the book Education and Power by
Cover of the book The Intimate University by
Cover of the book Values, Religions and Education in Changing Societies by
Cover of the book School Climate and Culture vis-à-vis Student Learning by
Cover of the book Policy Analysis of Structural Reforms in Higher Education by
Cover of the book Der Internationale Vergleich in der Sozialen Arbeit - Worin liegt der Nutzen und wo liegen Schwierigkeiten bzw. Gefahren? by
Cover of the book Aligning Life by
Cover of the book RAND Review by
Cover of the book Kenyan Youth Education in Colonial and Post-Colonial Times by
Cover of the book Religion in Education by
Cover of the book Early Intervention Play Time by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy