Ästhetische Erfahrung

Eine Diskursanalyse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference
Cover of the book Ästhetische Erfahrung by Harry Lehmann, Verlag Wilhelm Fink
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harry Lehmann ISBN: 9783846700075
Publisher: Verlag Wilhelm Fink Publication: June 5, 2017
Imprint: Language: German
Author: Harry Lehmann
ISBN: 9783846700075
Publisher: Verlag Wilhelm Fink
Publication: June 5, 2017
Imprint:
Language: German

Seit beinahe einem halben Jahrhundert bestimmen Theorien der ästhetischen Erfahrung den Ästhetikdiskurs in Deutschland. Harry Lehmann zeigt in seiner Diskursanalyse, wie diese Diskussion in Abgrenzung zu Adornos Ästhetischer Theorie und im Rückgriff auf Kants Kritik der Urteilskraft ihre Diskursregeln definiert hat. Der Autor diskutiert, wie sich in diesem vorgegebenen Theorierahmen anschließend die prominentesten Erfahrungsästhetiken ausdifferenziert haben und wie dieser Diskurs zuletzt seine eigenen, konstitutiven Prämissen in Frage zu stellen beginnt. Problematisch ist nicht nur, dass etwa die Konzeptkunst in diesem Diskurs ›ästhetisch‹ interpretiert wird, sondern dass diesen Erfahrungsästhetiken im Prinzip die Theoriemittel fehlen, um auf die neusten Entwicklungen der Neuroästhetik und der KI-Ästhetik reagieren zu können. Lehmann schlägt deshalb ein Alternativmodell vor, das nicht länger der Kant'schen Traditionslinie folgt und mit einer begrifflichen Unterscheidung von ästhetischen und nichtästhetischen Phänomenen, Wahrnehmungen oder Urteilen einsetzt, sondern auf einer Praxis von Wahrnehmungsvergleichen beruht, deren sachliche und historische Voraussetzungen sich analysieren lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit beinahe einem halben Jahrhundert bestimmen Theorien der ästhetischen Erfahrung den Ästhetikdiskurs in Deutschland. Harry Lehmann zeigt in seiner Diskursanalyse, wie diese Diskussion in Abgrenzung zu Adornos Ästhetischer Theorie und im Rückgriff auf Kants Kritik der Urteilskraft ihre Diskursregeln definiert hat. Der Autor diskutiert, wie sich in diesem vorgegebenen Theorierahmen anschließend die prominentesten Erfahrungsästhetiken ausdifferenziert haben und wie dieser Diskurs zuletzt seine eigenen, konstitutiven Prämissen in Frage zu stellen beginnt. Problematisch ist nicht nur, dass etwa die Konzeptkunst in diesem Diskurs ›ästhetisch‹ interpretiert wird, sondern dass diesen Erfahrungsästhetiken im Prinzip die Theoriemittel fehlen, um auf die neusten Entwicklungen der Neuroästhetik und der KI-Ästhetik reagieren zu können. Lehmann schlägt deshalb ein Alternativmodell vor, das nicht länger der Kant'schen Traditionslinie folgt und mit einer begrifflichen Unterscheidung von ästhetischen und nichtästhetischen Phänomenen, Wahrnehmungen oder Urteilen einsetzt, sondern auf einer Praxis von Wahrnehmungsvergleichen beruht, deren sachliche und historische Voraussetzungen sich analysieren lassen.

More books from Reference

Cover of the book On Poetry and Craft by Harry Lehmann
Cover of the book Queerly Remembered by Harry Lehmann
Cover of the book The Student Athlete's Guide to Getting Recruited by Harry Lehmann
Cover of the book Praktikumsbericht Jugendaufbauwerk by Harry Lehmann
Cover of the book The Self-Help Guide to the Law: Negligence and Personal Injury Law for Non-Lawyers by Harry Lehmann
Cover of the book Up-To-The-Minute Michael Bay - 73 Success Secrets by Harry Lehmann
Cover of the book Reader's Guide to Literature in English by Harry Lehmann
Cover of the book Learn Malay: Quick / Easy / Efficient: 2000 Key Vocabularies by Harry Lehmann
Cover of the book World Faiths in Education by Harry Lehmann
Cover of the book How To Write Your First Novel by Harry Lehmann
Cover of the book Deep Nights by Harry Lehmann
Cover of the book Investigation of Fraud and Economic Crime by Harry Lehmann
Cover of the book What Maisie Knew by Henry James (Book Analysis) by Harry Lehmann
Cover of the book Cloud Computing Complete Certification Kit - Study Book and eLearning Program by Harry Lehmann
Cover of the book Theme-based dictionary British English-Georgian - 9000 words by Harry Lehmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy