Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht? - Pro- und Contra-Argumente

Pro- und Contra-Argumente

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht? - Pro- und Contra-Argumente by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783640093762
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783640093762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles in Allem besteht auf ganzer Linie Konsens, dass die ökonomische Bildung in Deutschland in den Lehrplänen zu kurz kommt und einer Reform bedarf. Rosen einerseits plädiert für die Einführung eines eigenständigen Faches, während Hartwich die Ökonomie in Symbiose mit der gesellschaftspolitischen Bildung verankern möchte. Beide Richtungen sind zu diskutieren, und es wird sicherlich schwer fallen, sich auf eine Richtung ad hoc einzulassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles in Allem besteht auf ganzer Linie Konsens, dass die ökonomische Bildung in Deutschland in den Lehrplänen zu kurz kommt und einer Reform bedarf. Rosen einerseits plädiert für die Einführung eines eigenständigen Faches, während Hartwich die Ökonomie in Symbiose mit der gesellschaftspolitischen Bildung verankern möchte. Beide Richtungen sind zu diskutieren, und es wird sicherlich schwer fallen, sich auf eine Richtung ad hoc einzulassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leseentwicklung und Fremdverstehen by Daniel Fischer
Cover of the book Die Bedeutung der Konsequenztheorie für die Konstruktion der Wirklichkeit durch Medien by Daniel Fischer
Cover of the book Grundlagen zu Liquiditätsrisiken in Banken by Daniel Fischer
Cover of the book Gefahren für die Demokratie durch hohe öffentliche Verschuldung anhand des Beispiels Bremen by Daniel Fischer
Cover of the book Börsenpsychologie by Daniel Fischer
Cover of the book A Coen-Kidnapping - One Topic, Two Realizations by Daniel Fischer
Cover of the book Der reiche Jüngling und der Lohn der Nachfolge by Daniel Fischer
Cover of the book Tertullians Verteidigung des Christentums 'Apologeticum' und die Funktion des Dämonenarguments by Daniel Fischer
Cover of the book Die Osterweiterung der NATO by Daniel Fischer
Cover of the book Ein Überblick des Frühneuenglischen - Die Einflüsse auf das moderne Englisch by Daniel Fischer
Cover of the book A Nation under God - Zivilreligion und Protestantismus in den USA by Daniel Fischer
Cover of the book English in India by Daniel Fischer
Cover of the book Mobile Sales erfolgreich mit dem SAP tutor by Daniel Fischer
Cover of the book Die wechselseitige Beziehung zwischen Henrik Ibsen und Edvard Munch by Daniel Fischer
Cover of the book Erleben und Verhalten des Rezipienten im Web 2.0 by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy