Über die Freundschaft bei Aristoteles und Michel de Montaigne

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Über die Freundschaft bei Aristoteles und Michel de Montaigne by Nadja Buchelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Buchelt ISBN: 9783656404309
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadja Buchelt
ISBN: 9783656404309
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Aristoteles: Nikomachische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Freundschaft? Freundschaft ist ein Wort mit zwölf Buchstaben. Doch ist sie viel mehr als das: Freundschaft ist meiner Meinung nach eine Tätigkeit in der zwei Menschen zum Beispiel durch Respekt, Vertrauen, Zusammenhalt, Treue, Freude und Glück bzw. Liebe verbunden sind. Oder wie Elbert Hubbard sagte: 'Der Freund ist einer, der alles von dir weiß, und der dich trotzdem liebt'. Und: 'Ein Freund ist ein Mensch, der Dein Lächeln sieht und trotzdem spürt, dass Deine Seele weint' . In meiner Hausarbeit wird es um verschiedene Aspekte von Freundschaft gehen. Hierfür werde ich Aristoteles´ und Michel de Montaignes` Texte über Freundschaft verwenden, da jene, aus heutiger Sicht zwar alt, jedoch zum Teil noch heute aktuell und aufschlussreich sind. Ich werde sie beschreiben und beurteilen. Für Aristoteles ist Freundschaft ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Sie trägt dazu bei, dass eine Polis funktioniert und ist somit von großem Nutzen. '[Eine] wichtige Rolle [spielt die] Freundschaft im Leben eines Menschen, besonders in Hinblick auf das Erreichen der eudaimonia, des glücklichen Lebens und Endziel des menschlichen Daseins, was das zentrale Thema der Nikomachischen Ethik [ist]'. Michel de Montaigne hingegen betrachtet Freundschaft aus privater Perspektive, indem er seine Freundschaft zu Étienne de La Boétie als vollkommene Freundschaft darstellt und behauptet, dass es in der Vergangenheit und 'unter heutigen Menschen [solch eine Freundschaft] schon gar nicht existiert'. De Montaigne findet wie Aristoteles, dass die Freundschaft die Krönung der Gesellschaft ist. Aristoteles und de Montaigne sprechen außerdem von verschiedenen Arten von Freundschaft, wobei die vollkommene bzw. die gleichgestimmte und gleichgesinnte Freundschaft die höchste aller Freundschaften ist. Um diese zu haben bedarf es einiger Voraussetzungen, die im Folgenden beschrieben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Aristoteles: Nikomachische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Freundschaft? Freundschaft ist ein Wort mit zwölf Buchstaben. Doch ist sie viel mehr als das: Freundschaft ist meiner Meinung nach eine Tätigkeit in der zwei Menschen zum Beispiel durch Respekt, Vertrauen, Zusammenhalt, Treue, Freude und Glück bzw. Liebe verbunden sind. Oder wie Elbert Hubbard sagte: 'Der Freund ist einer, der alles von dir weiß, und der dich trotzdem liebt'. Und: 'Ein Freund ist ein Mensch, der Dein Lächeln sieht und trotzdem spürt, dass Deine Seele weint' . In meiner Hausarbeit wird es um verschiedene Aspekte von Freundschaft gehen. Hierfür werde ich Aristoteles´ und Michel de Montaignes` Texte über Freundschaft verwenden, da jene, aus heutiger Sicht zwar alt, jedoch zum Teil noch heute aktuell und aufschlussreich sind. Ich werde sie beschreiben und beurteilen. Für Aristoteles ist Freundschaft ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Sie trägt dazu bei, dass eine Polis funktioniert und ist somit von großem Nutzen. '[Eine] wichtige Rolle [spielt die] Freundschaft im Leben eines Menschen, besonders in Hinblick auf das Erreichen der eudaimonia, des glücklichen Lebens und Endziel des menschlichen Daseins, was das zentrale Thema der Nikomachischen Ethik [ist]'. Michel de Montaigne hingegen betrachtet Freundschaft aus privater Perspektive, indem er seine Freundschaft zu Étienne de La Boétie als vollkommene Freundschaft darstellt und behauptet, dass es in der Vergangenheit und 'unter heutigen Menschen [solch eine Freundschaft] schon gar nicht existiert'. De Montaigne findet wie Aristoteles, dass die Freundschaft die Krönung der Gesellschaft ist. Aristoteles und de Montaigne sprechen außerdem von verschiedenen Arten von Freundschaft, wobei die vollkommene bzw. die gleichgestimmte und gleichgesinnte Freundschaft die höchste aller Freundschaften ist. Um diese zu haben bedarf es einiger Voraussetzungen, die im Folgenden beschrieben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werkanalyse von Umberto Boccionis 'Entwicklung einer Flasche im Raum' by Nadja Buchelt
Cover of the book Das deutsche Umwelthaftungsrecht by Nadja Buchelt
Cover of the book The Role of Hydropower for Regional Integration. The Case of the Grand Ethiopian Renaissance Dam by Nadja Buchelt
Cover of the book Picknick mit Cyborgs by Nadja Buchelt
Cover of the book Didaktische Analyse - Das Arbeiten mit Google Maps - eine von vielen Möglichkeiten zur Schulung der Orientierung im Raum by Nadja Buchelt
Cover of the book Allgemeine Psychotherapiemotivation und Symptombelastung von Alkoholkranken in qualifizierter Entgiftungsbehandlung by Nadja Buchelt
Cover of the book Niccolò Machiavellis Determinanten politischen Handelns für die Republik by Nadja Buchelt
Cover of the book Cisco Systems, Inc.: Implementing ERP by Nadja Buchelt
Cover of the book Logistik-Controlling by Nadja Buchelt
Cover of the book Politik und Revolution im Werk Hannah Arendts by Nadja Buchelt
Cover of the book Radfahren in den Regionen Osnabrück - Münster - Bielefeld - Gütersloh - Rheine by Nadja Buchelt
Cover of the book Der methodische Zweifel René Descartes by Nadja Buchelt
Cover of the book From Moratorium to War. Causes and Consequences of Russia's Suspension of the CFE Treaty by Nadja Buchelt
Cover of the book Mord und Totschlag III. Abschlussbericht der Expertengruppe Tötungsdelikte vom 29.06.2015 by Nadja Buchelt
Cover of the book Die Bindungstheorie. Auswirkungen einer postpartalen Erkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung by Nadja Buchelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy