Über Upton Sinclair 'The Jungle' - Inhalt und Stilistik

Inhalt und Stilistik

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Über Upton Sinclair 'The Jungle' - Inhalt und Stilistik by Martina Olonschek, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Olonschek ISBN: 9783638883610
Publisher: GRIN Publishing Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: English
Author: Martina Olonschek
ISBN: 9783638883610
Publisher: GRIN Publishing
Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: English

Literature Review from the year 2006 in the subject English Language and Literature Studies - Culture and Applied Geography, grade: 2,7, Carl von Ossietzky University of Oldenburg, 8 entries in the bibliography, language: English, abstract: Hausarbeit - American and British Studies, part 2 - Upton Sinclair - 'The Jungle', Kapitel 2 (1906) 1. Textorientierter Teil Im textorientierten Teil dieser Hausarbeit werde ich eine kurze Inhaltsangabe des zweiten Kapitels des Romans 'The Jungle' von Upton Sinclair geben und anschließend die mir am wichtigsten erscheinenden stilistischen Mittel nennen und deren Wirkung erklären. 1.1. Inhaltsangabe Im zweiten Kapitel von Upton Sinclairs Roman 'The Jungle' handelt die Geschichte von Jurgis Rudkus , einem gut gebauten, großen, selbstbewussten, jungen Mann, der gemeinsam mit seiner Familie und Freunden - darunter auch seine Freundin Ona - seine Heimat Brelovicz in Litauen verlässt, um in den Vereinigten Staaten von America sein Glück zu finden. Es verschlägt sie in die Arbeiterstadt Chicago. Sie wissen von einem Bekannten - Jokubas Szedvilas - , der sich hier bereits eine Existenz aufgebaut haben soll. Die Emigration in die Metropole bedeutet für die Familie jedoch eine große Umstellung, da sie ausschließlich an das einfache Leben auf dem Land gewöhnt ist. Jurgis träumt von einem Leben als verheirateter, reicher Mann, einem Leben, in dem er sich keine Sorgen machen muss, einem Leben ohne Pflichten. Der Erfüllung dieses Traumes stehen jedoch einige Hindernisse im Weg, denn die Reise der litauischen Emigranten endet in einer der übelsten Gegenden der Stadt. Überwältigt von der endlichen Ankunft wird Oda und ihm diese Tatsache jedoch erst bewusst, als sie sich in der Umgebung umsehen: Hier spielen Kinder in Abwasserpfützen und der Gestank des städtischen Abfalls lässt die Menschen sich ein Taschentuch vor Mund und Nase halten. Die Luft ist von schmutzigem Rauch und ohrenbetäubendem Lärm gezeichnet. Osteuropäische Emigrantenfamilien wohnen nicht selten gemeinsam mit vierzehn Menschen in einem Zimmer, wobei es üblich ist, dass sich jeweils zwei Bewohner im Wechsel eine einzige Pritsche oder Matratze teilen. Auch Jurgis steht dieses unmenschliche Schicksal bevor, was ihn beim ersten Gedanken daran verzweifeln lässt. Aber immer noch mit der festen Hoffnung, all seine Träume eines Tages erfüllen zu können, beschließt er zielsicher, einen Ausweg zu finden. Noch am nächsten Tag wird er sich einen Arbeitsplatz suchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Literature Review from the year 2006 in the subject English Language and Literature Studies - Culture and Applied Geography, grade: 2,7, Carl von Ossietzky University of Oldenburg, 8 entries in the bibliography, language: English, abstract: Hausarbeit - American and British Studies, part 2 - Upton Sinclair - 'The Jungle', Kapitel 2 (1906) 1. Textorientierter Teil Im textorientierten Teil dieser Hausarbeit werde ich eine kurze Inhaltsangabe des zweiten Kapitels des Romans 'The Jungle' von Upton Sinclair geben und anschließend die mir am wichtigsten erscheinenden stilistischen Mittel nennen und deren Wirkung erklären. 1.1. Inhaltsangabe Im zweiten Kapitel von Upton Sinclairs Roman 'The Jungle' handelt die Geschichte von Jurgis Rudkus , einem gut gebauten, großen, selbstbewussten, jungen Mann, der gemeinsam mit seiner Familie und Freunden - darunter auch seine Freundin Ona - seine Heimat Brelovicz in Litauen verlässt, um in den Vereinigten Staaten von America sein Glück zu finden. Es verschlägt sie in die Arbeiterstadt Chicago. Sie wissen von einem Bekannten - Jokubas Szedvilas - , der sich hier bereits eine Existenz aufgebaut haben soll. Die Emigration in die Metropole bedeutet für die Familie jedoch eine große Umstellung, da sie ausschließlich an das einfache Leben auf dem Land gewöhnt ist. Jurgis träumt von einem Leben als verheirateter, reicher Mann, einem Leben, in dem er sich keine Sorgen machen muss, einem Leben ohne Pflichten. Der Erfüllung dieses Traumes stehen jedoch einige Hindernisse im Weg, denn die Reise der litauischen Emigranten endet in einer der übelsten Gegenden der Stadt. Überwältigt von der endlichen Ankunft wird Oda und ihm diese Tatsache jedoch erst bewusst, als sie sich in der Umgebung umsehen: Hier spielen Kinder in Abwasserpfützen und der Gestank des städtischen Abfalls lässt die Menschen sich ein Taschentuch vor Mund und Nase halten. Die Luft ist von schmutzigem Rauch und ohrenbetäubendem Lärm gezeichnet. Osteuropäische Emigrantenfamilien wohnen nicht selten gemeinsam mit vierzehn Menschen in einem Zimmer, wobei es üblich ist, dass sich jeweils zwei Bewohner im Wechsel eine einzige Pritsche oder Matratze teilen. Auch Jurgis steht dieses unmenschliche Schicksal bevor, was ihn beim ersten Gedanken daran verzweifeln lässt. Aber immer noch mit der festen Hoffnung, all seine Träume eines Tages erfüllen zu können, beschließt er zielsicher, einen Ausweg zu finden. Noch am nächsten Tag wird er sich einen Arbeitsplatz suchen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Financial and Environmental Impacts of ISO 14001 Certification by Martina Olonschek
Cover of the book The Chinese Consumers' Attitudes towards their 'Willingness to Pay' for Renewable Electricity by Martina Olonschek
Cover of the book Unterkonsumtion oder Überinvestition. Monetäre Konjunkturtheorien nach F.A. von Hayek und J.M. Keynes by Martina Olonschek
Cover of the book Love and dramatic genre - Approaches to the topic of love in three Shakespearean plays by Martina Olonschek
Cover of the book Shooting (a) Woman - Comparative Study of Gender Roles in American and Italian Western Movies by Martina Olonschek
Cover of the book Race, Racism and Violence in Ann Petry's 'The Witness' by Martina Olonschek
Cover of the book Does electronic commerce as a new distribution channel cause disintermediation or reintermediation or both? by Martina Olonschek
Cover of the book The Business of European Football by Martina Olonschek
Cover of the book Feeding before Moral! by Martina Olonschek
Cover of the book Scandinavian influences in the Alliterative Morte Arthure by Martina Olonschek
Cover of the book The American Identity and Self-Understanding by Martina Olonschek
Cover of the book The Rise of Islam by Martina Olonschek
Cover of the book Unilever Case Study by Martina Olonschek
Cover of the book Gaining Competitive Advantage Through Strategic Partnerships in the Supply Chain by Martina Olonschek
Cover of the book Positioning of Heineken via sport sponsoring in the German beer market by Martina Olonschek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy