'Einmaliges Abspielen der Platte genügt nicht'

Bertolt Brechts 'Lesebuch für Städtebewohner' im Kontext zu Rundfunk, Film und Roman der 20er Jahre

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book 'Einmaliges Abspielen der Platte genügt nicht' by Antonia Zentgraf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonia Zentgraf ISBN: 9783640963027
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonia Zentgraf
ISBN: 9783640963027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Bertolt Brechts Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Einmaliges Abspielen der Platte genügt nicht.' - eine Erkenntnis, die Bertolt Brecht in seinem 'Lesebuch für Städtebewohner' umsetzt. Dieses Zitat sagt aus, dass es nicht ausreicht, eine 'Platte' nur ein einziges Mal anzuhören. Denn durch einmaliges Hören beziehungsweise Lesen besteht die Wahrscheinlichkeit, dass der Text und dessen Inhalt nicht richtig verinnerlicht werden können, nicht richtig verstanden und eventuell falsch interpretiert werden können. Dem wollte Brecht 1926/1927 zur Berliner Zeit in seinem Lesebuch entgegenwirken. Bei diesem Lesebuch handelt es sich um ein Lehrbuch für die Bewohner einer Stadt. Brecht beschreibt darin, wie man sich als Stadtbewohner zu verhalten hat - er gibt genaue Handlungsanweisungen. Beispielsweise fordert er in seinem ersten Gedicht die Städtebewohner auf, ihre Spuren zu verwischen. Jetzt stellt sich die Frage, wie sich Brechts Erkenntnis in diesem Lehr- und Lesebuch äußert. Bestehen Kontexte zu Rundfunk, Film und Roman der 20er Jahre? Können diese Medien das Textverständnis beeinflussen beziehungsweise verändern?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Bertolt Brechts Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Einmaliges Abspielen der Platte genügt nicht.' - eine Erkenntnis, die Bertolt Brecht in seinem 'Lesebuch für Städtebewohner' umsetzt. Dieses Zitat sagt aus, dass es nicht ausreicht, eine 'Platte' nur ein einziges Mal anzuhören. Denn durch einmaliges Hören beziehungsweise Lesen besteht die Wahrscheinlichkeit, dass der Text und dessen Inhalt nicht richtig verinnerlicht werden können, nicht richtig verstanden und eventuell falsch interpretiert werden können. Dem wollte Brecht 1926/1927 zur Berliner Zeit in seinem Lesebuch entgegenwirken. Bei diesem Lesebuch handelt es sich um ein Lehrbuch für die Bewohner einer Stadt. Brecht beschreibt darin, wie man sich als Stadtbewohner zu verhalten hat - er gibt genaue Handlungsanweisungen. Beispielsweise fordert er in seinem ersten Gedicht die Städtebewohner auf, ihre Spuren zu verwischen. Jetzt stellt sich die Frage, wie sich Brechts Erkenntnis in diesem Lehr- und Lesebuch äußert. Bestehen Kontexte zu Rundfunk, Film und Roman der 20er Jahre? Können diese Medien das Textverständnis beeinflussen beziehungsweise verändern?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lobbyismus in den USA und der Bundesrepublik Deutschland by Antonia Zentgraf
Cover of the book Design und Implementierung eines Multi-Classifier-Systems (MCS) für die Erkennung von gerendertem Text by Antonia Zentgraf
Cover of the book Der Aufstieg des heiligen Mauritius zum Reichsheiligen der Ottonenzeit by Antonia Zentgraf
Cover of the book Einsatz gebrauchter Softwarelizenzen 'Stille Software' by Antonia Zentgraf
Cover of the book Der pharmazeutische Markt in Europa - Patentmissbrauch als Wettbewerbsbehinderung von Generika by Antonia Zentgraf
Cover of the book Beispiel einer flexionalen Derivation im Rahmen des Beardschen Modell einer 'Lexeme-Morpheme-Base-Morphology' (LMBM) by Antonia Zentgraf
Cover of the book Juda und Tamar - Zur Exegese von Genesis 38 by Antonia Zentgraf
Cover of the book Organisationale Trägheit. Wie es trotz radikaler Umweltveränderungen zu Stillstand in Unternehmen kommt by Antonia Zentgraf
Cover of the book Überblick über die Therapieform des Psychodramas by Antonia Zentgraf
Cover of the book Der Wirtschaftsfaktor Tourismus und seine Umsatzmöglichkeiten by Antonia Zentgraf
Cover of the book Nutzungsanalyse des Netzgestützten Lernprogramms - Integration in der Ingenieur-Analysis. Interpretationen und Auswertungen der aufgezeichneten Logfiles des Wintersemesters 2000/2001 by Antonia Zentgraf
Cover of the book Die Grundlagen des Philosophierens bei Friedrich Nietzsche by Antonia Zentgraf
Cover of the book Harvard Business Case Borealis by Antonia Zentgraf
Cover of the book Das Problem der 'schulischen Hinterbühne' by Antonia Zentgraf
Cover of the book Eine Analyse der kunsthistorischen Debatte über Michelangelos Skulptur 'Sieger' by Antonia Zentgraf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy