'Fortunatus' - Kann das Reisen zur Integration in die Gesellschaft verhelfen?

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book 'Fortunatus' - Kann das Reisen zur Integration in die Gesellschaft verhelfen? by Sabrina Neuhof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Neuhof ISBN: 9783656042112
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Neuhof
ISBN: 9783656042112
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1509 wurde in Augsburg der Prosaroman Fortunatus, welcher in dieser Hausarbeit untersucht werden soll, herausgegeben. Der Text entstand im Spätmittelalter und nimmt Bezug auf den beginnenden strukturellen sozialen Wandel, auf die 'frühkapitalistische Wirtschaftsentwicklung' und den Umgang mit Reichtum und somit vor allem Geld. Die Reisen des Protagonisten stehen im Mittelpunkt des Romans. Der Ursprung des Wortes Reisen liegt in dem althochdeutschen Wort rîsan, das so viel bedeutet wie 'aufstehen, sich erheben, aufbrechen zu kriegerischer Unternehmung'. Das Thema baut auf dem Hintergrund auf, dass die Reisetätigkeit zunehmend intensiver wurde und die Zeit der Entdeckungsfahrten begann. Es kamen neue Aufbruchsmotivationen zu Tage, dies waren vor allem das Streben nach Erfahrungen, nach 'experienz' und der 'verwerflichen menschlichen Wissbegier' ,u auch bekannt unter dem Begriff der 'curiositas', der Neugier. Das Reisen an sich ist zu der Zeit keine neue Tätigkeit, lediglich ihre Motive haben sich verändert. Impliziert wird demnach die Nicht-Freiwilligkeit. Üblich waren Kaufmanns-, Boten- und Pilgerreisen, jedoch keine Reisen rein aufgrund des Vergnügens oder der Lust. Es soll in dieser Arbeit untersucht werden, ob ein Mangel an Integration durch das Reisen kompensiert oder gar ganz behoben werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1509 wurde in Augsburg der Prosaroman Fortunatus, welcher in dieser Hausarbeit untersucht werden soll, herausgegeben. Der Text entstand im Spätmittelalter und nimmt Bezug auf den beginnenden strukturellen sozialen Wandel, auf die 'frühkapitalistische Wirtschaftsentwicklung' und den Umgang mit Reichtum und somit vor allem Geld. Die Reisen des Protagonisten stehen im Mittelpunkt des Romans. Der Ursprung des Wortes Reisen liegt in dem althochdeutschen Wort rîsan, das so viel bedeutet wie 'aufstehen, sich erheben, aufbrechen zu kriegerischer Unternehmung'. Das Thema baut auf dem Hintergrund auf, dass die Reisetätigkeit zunehmend intensiver wurde und die Zeit der Entdeckungsfahrten begann. Es kamen neue Aufbruchsmotivationen zu Tage, dies waren vor allem das Streben nach Erfahrungen, nach 'experienz' und der 'verwerflichen menschlichen Wissbegier' ,u auch bekannt unter dem Begriff der 'curiositas', der Neugier. Das Reisen an sich ist zu der Zeit keine neue Tätigkeit, lediglich ihre Motive haben sich verändert. Impliziert wird demnach die Nicht-Freiwilligkeit. Üblich waren Kaufmanns-, Boten- und Pilgerreisen, jedoch keine Reisen rein aufgrund des Vergnügens oder der Lust. Es soll in dieser Arbeit untersucht werden, ob ein Mangel an Integration durch das Reisen kompensiert oder gar ganz behoben werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Steuerliche Handlungsempfehlungen zur Gründung, zur Vermögensumstrukturierung und zum Gesellschafterwechsel von Personengesellschaften by Sabrina Neuhof
Cover of the book Entwicklung eines Werbe- und Kommunikationskonzeptes by Sabrina Neuhof
Cover of the book Und die Moral von der Satir'. Der moralische Standpunktes des Satirikers in der achten Satire Juvenals by Sabrina Neuhof
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern by Sabrina Neuhof
Cover of the book Der Wohlfahrtsstaat - Seine Entwicklung und der Weg vom Ansehen in die Krise by Sabrina Neuhof
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit by Sabrina Neuhof
Cover of the book Komplexe Lehr-Lernszenarien: Praxiskontakt Zoll by Sabrina Neuhof
Cover of the book US-Amerikanisches Wirtschaftsrecht by Sabrina Neuhof
Cover of the book IPv4-Adressen by Sabrina Neuhof
Cover of the book Data Mining als Steuerungsansatz im Vertriebscontrolling by Sabrina Neuhof
Cover of the book Führung und Erziehung. Überlegungen zu einem sozialpädagogischen Grundproblem by Sabrina Neuhof
Cover of the book Die Neuregelung des Arzneimittel-Versandhandels im Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) by Sabrina Neuhof
Cover of the book Die Geschichte von Bouvines - Die Herstellung verschiedener Erzählungen by Sabrina Neuhof
Cover of the book Skizzieren Sie die wichtigsten ökonomischen, politischen und sozialen Entwicklungen, die zur Entstehung der sozialen Berufe geführt haben. by Sabrina Neuhof
Cover of the book Die Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung by Sabrina Neuhof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy