'Framing'. Strategie der Manipulation.

Das Scheitern rationale Entscheidungen zu treffen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book 'Framing'. Strategie der Manipulation. by Stefanie Ender, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Ender ISBN: 9783640489039
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Ender
ISBN: 9783640489039
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Rational Choice, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt Situationen, in denen wir wichtige Entscheidungen treffen müssen, die für den weiteren Verlauf unseres Lebens bedeutend sind. Deshalb wäre es beruhigend zu wissen, dass menschliche Entscheidungen nach einem Kosten-Nutzen-Kalkül funktionieren und nicht manipulierbar sind. In dieser Hausarbeit werde ich zeigen, dass es sehr wohl Entscheidungen gibt, die nicht nach Rationalitätskalkülen berechnet werden. Ich gehe der Frage nach, wie es möglich ist, dass Menschen in ihren Entscheidungen, objektiv gesehen, nicht rational sind und werde zeigen, wie ihr Entscheidungsverhalten manipuliert werden kann bzw. welche Strategien es für Manipulierende gibt. Im folgenden Kapitel bestimme ich, was in dieser Arbeit unter rationalem bzw. Nutzen maximierendem Handeln verstanden werden soll und welche Bedeutung der Definition der Situation1 in diesem Zusammenhang zukommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Rational Choice, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt Situationen, in denen wir wichtige Entscheidungen treffen müssen, die für den weiteren Verlauf unseres Lebens bedeutend sind. Deshalb wäre es beruhigend zu wissen, dass menschliche Entscheidungen nach einem Kosten-Nutzen-Kalkül funktionieren und nicht manipulierbar sind. In dieser Hausarbeit werde ich zeigen, dass es sehr wohl Entscheidungen gibt, die nicht nach Rationalitätskalkülen berechnet werden. Ich gehe der Frage nach, wie es möglich ist, dass Menschen in ihren Entscheidungen, objektiv gesehen, nicht rational sind und werde zeigen, wie ihr Entscheidungsverhalten manipuliert werden kann bzw. welche Strategien es für Manipulierende gibt. Im folgenden Kapitel bestimme ich, was in dieser Arbeit unter rationalem bzw. Nutzen maximierendem Handeln verstanden werden soll und welche Bedeutung der Definition der Situation1 in diesem Zusammenhang zukommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder- und Jugendliteratur im fächerübergreifenden Unterricht am Beispiel von 'Echtzeit' by Stefanie Ender
Cover of the book Das islamische Bankwesen by Stefanie Ender
Cover of the book Der Hochleistungssport in der DDR by Stefanie Ender
Cover of the book Schuleingangsdiagnostik by Stefanie Ender
Cover of the book Der zerbrochene Krug by Stefanie Ender
Cover of the book 'Benchmarking' im Dienstleistungssektor. Grundlagen und Fallstudie by Stefanie Ender
Cover of the book Spaltet der Grundsatz eines Europas mit säkularer Werteordnung die Einheit der Europäischen Union? by Stefanie Ender
Cover of the book Der Deutsche Reiseveranstaltermarkt by Stefanie Ender
Cover of the book Ethik und Moral in Moderne und Postmoderne aus der Sicht Zuygmunt Baumans by Stefanie Ender
Cover of the book Methods of Characterisation in Woolf's 'Mrs. Dalloway' by Stefanie Ender
Cover of the book Familie im Kaiserreich und der Weimarer Republik by Stefanie Ender
Cover of the book Katharina Reiß: Textbestimmung und Übersetzungsmethode. Entwurf einer Texttypologie by Stefanie Ender
Cover of the book Grenzen und Grenzkonflikte. Sibirien und seine unmittelbaren Anrainer: Zwischen Kooperation und Konfrontation by Stefanie Ender
Cover of the book Ekel als ein Tabuthema in der Pflege by Stefanie Ender
Cover of the book Why Africa is unlikely to achieve the Millennium Development Goals? by Stefanie Ender
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy