'Gotische' Adlerfibeln im ostgotischen und westgotischen Siedlungsgebiet

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book 'Gotische' Adlerfibeln im ostgotischen und westgotischen Siedlungsgebiet by Steffen Gansmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Gansmann ISBN: 9783640480272
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Gansmann
ISBN: 9783640480272
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Archäologie, , Veranstaltung: Germanen in Italien. Archäologie, Geschichte und Kunst des 5. - 7. Jahrhunderts nach Christus, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich der Verbreitung der 'Gotischen Adlerfibeln' im Os- und Westgotischen Siedlungs- und Einflussgebiet nachgehen. Auch soll sowohl dem Ursprung ihrer Fertigung als auch dem Ursprung der symbolhaften Darstellung nachgegangen werden. Bei den sogenannten Gotischen Adlerfibeln handelt sich um große, paarweise auftretende Adlerkopffibeln mit seitlich gewandtem Kopf mit Krummschnabel, Mittelschild und ausgebreiteten Schwingen, welche aus Gold oder Bronze - teilweise mit Goldüberzug - gearbeitet waren. Adlerdarstellungen sind seit dem frühen 5. Jahrhundert gotischen Siedlungs- und Einflussgebiet in Südeuropa zahlreich nachweisbar. Adlerfibeln als Bestandteil der gotischen Frauenmode waren im 5. Und 6. Jahrhundert von Italien über Südfrankreich bis Spanien verbreitet. Sie waren womöglich schon lange Zeit davor als Symbolträger vorhanden. In der Neuzeit entstanden von 1920 bis 1940 zahlreiche, teilweise äußerst plumpe Fälschungen dieser Fibeln. Exemplarisch für neuzeitliche Fälschungen möchte ich die sogenannte 'Adlerfibel von Königsberg', eine Fälschung aus der Zeit des 3. Reiches, vorstellen, welche zuerst 1937 in der Publikation 'Germanenerbe', dem Organ des unter Leitung von Alfred Rosenberg stehenden 'Reichsbundes für deutsche Vorgeschichte' publiziert wurde. Bei den sogenannten Gotischen Adlerfibeln handelt sich um große, paarweise auftretende Adlerkopffibeln mit seitlich gewandtem Kopf mit Krummschnabel, Mittelschild und ausgebreiteten Schwingen, welche aus Gold oder Bronze - teilweise mit Goldüberzug - gearbeitet waren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Archäologie, , Veranstaltung: Germanen in Italien. Archäologie, Geschichte und Kunst des 5. - 7. Jahrhunderts nach Christus, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich der Verbreitung der 'Gotischen Adlerfibeln' im Os- und Westgotischen Siedlungs- und Einflussgebiet nachgehen. Auch soll sowohl dem Ursprung ihrer Fertigung als auch dem Ursprung der symbolhaften Darstellung nachgegangen werden. Bei den sogenannten Gotischen Adlerfibeln handelt sich um große, paarweise auftretende Adlerkopffibeln mit seitlich gewandtem Kopf mit Krummschnabel, Mittelschild und ausgebreiteten Schwingen, welche aus Gold oder Bronze - teilweise mit Goldüberzug - gearbeitet waren. Adlerdarstellungen sind seit dem frühen 5. Jahrhundert gotischen Siedlungs- und Einflussgebiet in Südeuropa zahlreich nachweisbar. Adlerfibeln als Bestandteil der gotischen Frauenmode waren im 5. Und 6. Jahrhundert von Italien über Südfrankreich bis Spanien verbreitet. Sie waren womöglich schon lange Zeit davor als Symbolträger vorhanden. In der Neuzeit entstanden von 1920 bis 1940 zahlreiche, teilweise äußerst plumpe Fälschungen dieser Fibeln. Exemplarisch für neuzeitliche Fälschungen möchte ich die sogenannte 'Adlerfibel von Königsberg', eine Fälschung aus der Zeit des 3. Reiches, vorstellen, welche zuerst 1937 in der Publikation 'Germanenerbe', dem Organ des unter Leitung von Alfred Rosenberg stehenden 'Reichsbundes für deutsche Vorgeschichte' publiziert wurde. Bei den sogenannten Gotischen Adlerfibeln handelt sich um große, paarweise auftretende Adlerkopffibeln mit seitlich gewandtem Kopf mit Krummschnabel, Mittelschild und ausgebreiteten Schwingen, welche aus Gold oder Bronze - teilweise mit Goldüberzug - gearbeitet waren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutungen und Funktionen von Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie in Stanley Kubricks 'A Clockwork Orange' (Musik, Grundkurs) by Steffen Gansmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erkunden der Wirksamkeit der Vorbeschleunigungserweiterung auf die Wurfweite - Eine Hinführung zur Zieltechnik im Diskuswurf by Steffen Gansmann
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen der Wachstumsrate des Umsatzes von 1997 bis 1998 und dem Kreis, in dem ein Betrieb 1997 seinen Sitz hatte by Steffen Gansmann
Cover of the book Gewaltprävention in der Schule. Erziehung zur Friedfertigkeit by Steffen Gansmann
Cover of the book Der Funktionalismus im System monistischer Positionen im Leib-Seele-Problem by Steffen Gansmann
Cover of the book Exploring the Potential of Digital Game Based Learning in the EFL Classroom by Steffen Gansmann
Cover of the book Pygmalion's Metamorphosis and Galatea's Revenge: Feminist Revisions of Ovid's Pygmalion Myth in British and American Literature since the 20th Century by Steffen Gansmann
Cover of the book Planspiel als Methode der politischen Bildung by Steffen Gansmann
Cover of the book The Role of The European Union in the Fight against Global Illegal Wildlife Trade by Steffen Gansmann
Cover of the book Umverteilung in der GKV by Steffen Gansmann
Cover of the book Die Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS/IFRS by Steffen Gansmann
Cover of the book Zur Strafbarkeit von Bankmitarbeitern wegen Untreue bei der Vergabe von Krediten by Steffen Gansmann
Cover of the book Kinderzeichnungen aus Perspektive der Waldorfpädagogik by Steffen Gansmann
Cover of the book Erlebnisgastronomie und ihre Abgrenzung zur 'gewöhnlichen' Gastronomie by Steffen Gansmann
Cover of the book Kurzhubhonen und mechanische Rauhtiefenmessung by Steffen Gansmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy