'Ist der Stock für Erziehung notwendig?'

Die autoritäre Erziehung in der Nachkriegszeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book 'Ist der Stock für Erziehung notwendig?' by Sascha Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Krüger ISBN: 9783656088424
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Krüger
ISBN: 9783656088424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,8, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Grund- und Hauptschule) in Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: 8. Mai 1945: Der Krieg ist vorbei, Deutschland liegt in Schutt und Asche, sowohl politisch, als auch äußerlich. Not und Elend regieren die Straßen. Viele Männer sind nach dem Krieg in Kriegsgefangenschaft oder haben ihn erst gar nicht über-lebt. Der Krieg hat zahlreiche Opfer gekostet und weite Teile Deutschlands und Europas zerstört. 'Deutschland war dreifach geschlagen: militärisch, politisch und moralisch. ' Viele Frauen waren zu dieser Zeit mit ihren Kindern alleine. Wie wurden diese damals erzogen und warum wurden sie so erzogen? Warum pflegten sie ihren Erziehungsstil? War der autoritäre Stil zu dieser Zeit gerechtfertigt? Gehören Schläge zur Erziehung dazu?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,8, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Grund- und Hauptschule) in Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: 8. Mai 1945: Der Krieg ist vorbei, Deutschland liegt in Schutt und Asche, sowohl politisch, als auch äußerlich. Not und Elend regieren die Straßen. Viele Männer sind nach dem Krieg in Kriegsgefangenschaft oder haben ihn erst gar nicht über-lebt. Der Krieg hat zahlreiche Opfer gekostet und weite Teile Deutschlands und Europas zerstört. 'Deutschland war dreifach geschlagen: militärisch, politisch und moralisch. ' Viele Frauen waren zu dieser Zeit mit ihren Kindern alleine. Wie wurden diese damals erzogen und warum wurden sie so erzogen? Warum pflegten sie ihren Erziehungsstil? War der autoritäre Stil zu dieser Zeit gerechtfertigt? Gehören Schläge zur Erziehung dazu?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Digitale Effekte und deren Anwendung im Spielfilm 'Der Teufel von Rudow' by Sascha Krüger
Cover of the book Freie Software ungleich Open Source? Betrachtung von Lizenzen anhand von Beispielen und Vergleichen by Sascha Krüger
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Analyse des dualistischen und monistischen Systems der Unternehmensüberwachung aus Sicht der zivil- und strafrechtlichen Haftung by Sascha Krüger
Cover of the book Vergleich von personalisierter Werbung am Beispiel Facebook und Google by Sascha Krüger
Cover of the book Das Modell der Humankommunikation als Voraussetzung für die gewaltfreie Kommunikation by Sascha Krüger
Cover of the book Kleiner Abriss über den Atlantischen Sklavenhandel by Sascha Krüger
Cover of the book Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement by Sascha Krüger
Cover of the book Die Bildungspolitik Karls des Großen in Bezug auf den Klerus by Sascha Krüger
Cover of the book Europäischer Verfassungspatriotismus? by Sascha Krüger
Cover of the book Imagining the Future: Science Fiction Cinema in the Early Cold War by Sascha Krüger
Cover of the book Mobbing in der Grundschule: Untersuchung ausgewählter Präventions- und Interventionsprojekte by Sascha Krüger
Cover of the book Jugendkulturen junger Muslime by Sascha Krüger
Cover of the book Maos Konzept der Revolution by Sascha Krüger
Cover of the book Unterrichtseinheit: Dimensionen des elterlichen Erzieherverhaltens (1 Std.) by Sascha Krüger
Cover of the book Guerilla Marketing am Beispiel von Comme des Garcons by Sascha Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy