'Positive Psychologie'. Die Frage nach einer guten Lebensführung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book 'Positive Psychologie'. Die Frage nach einer guten Lebensführung by Anna-Lena Tsakiris, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna-Lena Tsakiris ISBN: 9783656903949
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna-Lena Tsakiris
ISBN: 9783656903949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Fachhochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Positive Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Positive Psychologie' beschäftigt sich mit der Lebensführung des Menschen. Wie erlebt dieser seine Umwelt, oder sich als Mensch und Individuum und wie verhält er sich den diversen Lebenssituationen (Brendtro, Steinebach, 2012, S. 18)? Die Positive Psychologie forscht als erste Wissenschaft nach den Faktoren, die den Menschen glücklich machen. Der Fokus richtet sich auf die Fragestellung, wie eine gute Lebensführung eigentlich aussieht und wie man die Zufriedenheit am Leben halten und steigern könnte (Leimon, McMahon, 2011, S. 23). In der Vergangenheit wurden Menschen, welche eine positive Lebenseinstellung vertraten und ebenso optimistisch waren, eher einfältig betrachtet und galten sogar als naiv. Die 'Positive Psychologie' spricht gegen solche Vorurteile, indem sie mit zahlreichen Studien aufzeigt, dass eine positive Grundhaltung ein konstruktives Verhalten ist. Dieses bringt Wohlbefinden, Erfolg und somit Zufriedenheit mit sich (Leimon, McMahon, 2011, S. 25). Durch den ausgerichteten Blickwinkel hinsichtlich Werte, Tugend, Bedürfnisse und Stärken gelingt es ihr vernachlässigte Fragen aufgreifen und beantworten zu können (Brendtro, Steinebach, 2012, S. 20). Zusammengefasst handelt es sich also um die Erforschung zu allem, was die Lebensqualität steigert. Es geht um positive Erfahrungen, die den Menschen in seinem Leben prägen, ebenso um die positiven Charakterzüge seinerseits, aber auch die seiner Umwelt, denn diese tragen entscheidend zu einer Verbesserung der Lebensqualität bei (Leimon, McMahon, 2011, S. 25f). Einer der bekanntesten Forscher der 'Positiven Psychologie' ist Martin Seligman. Er war Präsident der 'American Psychological Association'. Seligman entwickelte bezüglich dieses Themas viele Theorien, forschte und führte zahlreiche Studien durch. Er widmete sich dem 'optimalen menschlichen Funktionierens' (zit. in. Leimon, McMahon, 2012, S. 25).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Fachhochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Positive Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Positive Psychologie' beschäftigt sich mit der Lebensführung des Menschen. Wie erlebt dieser seine Umwelt, oder sich als Mensch und Individuum und wie verhält er sich den diversen Lebenssituationen (Brendtro, Steinebach, 2012, S. 18)? Die Positive Psychologie forscht als erste Wissenschaft nach den Faktoren, die den Menschen glücklich machen. Der Fokus richtet sich auf die Fragestellung, wie eine gute Lebensführung eigentlich aussieht und wie man die Zufriedenheit am Leben halten und steigern könnte (Leimon, McMahon, 2011, S. 23). In der Vergangenheit wurden Menschen, welche eine positive Lebenseinstellung vertraten und ebenso optimistisch waren, eher einfältig betrachtet und galten sogar als naiv. Die 'Positive Psychologie' spricht gegen solche Vorurteile, indem sie mit zahlreichen Studien aufzeigt, dass eine positive Grundhaltung ein konstruktives Verhalten ist. Dieses bringt Wohlbefinden, Erfolg und somit Zufriedenheit mit sich (Leimon, McMahon, 2011, S. 25). Durch den ausgerichteten Blickwinkel hinsichtlich Werte, Tugend, Bedürfnisse und Stärken gelingt es ihr vernachlässigte Fragen aufgreifen und beantworten zu können (Brendtro, Steinebach, 2012, S. 20). Zusammengefasst handelt es sich also um die Erforschung zu allem, was die Lebensqualität steigert. Es geht um positive Erfahrungen, die den Menschen in seinem Leben prägen, ebenso um die positiven Charakterzüge seinerseits, aber auch die seiner Umwelt, denn diese tragen entscheidend zu einer Verbesserung der Lebensqualität bei (Leimon, McMahon, 2011, S. 25f). Einer der bekanntesten Forscher der 'Positiven Psychologie' ist Martin Seligman. Er war Präsident der 'American Psychological Association'. Seligman entwickelte bezüglich dieses Themas viele Theorien, forschte und führte zahlreiche Studien durch. Er widmete sich dem 'optimalen menschlichen Funktionierens' (zit. in. Leimon, McMahon, 2012, S. 25).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rhetorik in der Politik - Ausschnitte - by Anna-Lena Tsakiris
Cover of the book Akzeptanz von Windenergie in Deutschland am Beispiel 'Nauener Platte' by Anna-Lena Tsakiris
Cover of the book Rutschungen in Mitteleuropa by Anna-Lena Tsakiris
Cover of the book Früherkennung im Marketing-Controlling by Anna-Lena Tsakiris
Cover of the book Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Therapeutische Maßnahmen und Kritik in der sozialen Arbeit by Anna-Lena Tsakiris
Cover of the book Externer Prüferwechsel bei börsennotierten Unternehmen in Deutschland by Anna-Lena Tsakiris
Cover of the book Die Situation der Schüler mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungswesen by Anna-Lena Tsakiris
Cover of the book Google Apps und Salesforce.com by Anna-Lena Tsakiris
Cover of the book Grundzüge der Straßensozialarbeit. Begriff, Merkmale, Methoden, Ausblick by Anna-Lena Tsakiris
Cover of the book Analyse 'Sebastiano Ricci: Taten und Apotheose des Tugendhelden. Wien, Schönbrunn. 1702/03.' by Anna-Lena Tsakiris
Cover of the book Kommunikative Zugangswege zu Menschen mit Demenz by Anna-Lena Tsakiris
Cover of the book Die politische Aussagekraft von Tragödien am Beispiel von Athol Fugards 'The Island' by Anna-Lena Tsakiris
Cover of the book Miami ist die heimliche Hauptstadt Lateinamerikas: Stimmt das? by Anna-Lena Tsakiris
Cover of the book The Effects of Knowledge Sharing and Absorptive Capacity on the Organizational Performance by Anna-Lena Tsakiris
Cover of the book Die Erkenntnisse des Kognitivismus und Jean Piagets als Ansatz bei der Konzeption von Lernsoftware? by Anna-Lena Tsakiris
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy