'Style Markers' im Englischen. Die unterschiedlichen Definitionen von 'style markern' nach Enkvist, Esser und Werlich

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book 'Style Markers' im Englischen. Die unterschiedlichen Definitionen von 'style markern' nach Enkvist, Esser und Werlich by Sven Weidner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Weidner ISBN: 9783638403412
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Weidner
ISBN: 9783638403412
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2-, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für englische Philologie), Veranstaltung: Stilistik und gesprochene Sprache, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die Stilmerkmale (style markers) bei Enkvist und Esser und die Klassifikationen vom Stilen bei Werlich genauer beleuchtet werden. Im Wesentlichen sollen die einzelnen Argumentationslinien der Autoren nachgezeichnet und die Kernaussagen der jeweiligen Ansichten herausgearbeitet werden. Primär soll analysiert werden, was der Linguist unter den jeweiligen Stilmerkmalen präzise versteht, wobei selbstverständlich hie und da auf Einzelheiten verzichtet werden muss. Angesichts des Umfangs der Arbeit ist es unumgänglich, einzelne wissenschaftliche Erkenntnisse nur anzudeuten. Im Wesentlichen werden die zum Teil voneinander abweichenden Thesen dargestellt, und die gewonnen Ergebnisse ausgewertet. Gerade bei der breitgefächerten Kategorisierung von Werlich ist es unvermeidbar, Einzelheiten komprimiert darzustellen, oder im Zweifelsfall, sofern es der Analyse keinen wesentlichen Abbruch tut, diese auch ganz wegzulassen.. Dennoch ist es ein Anliegen, die wesentlichen Merkmale, die die Autoren voneinander unterscheiden, herauszufinden, und ihre jeweilige Definition von Stilmerkmalen transparent darzulegen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2-, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für englische Philologie), Veranstaltung: Stilistik und gesprochene Sprache, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die Stilmerkmale (style markers) bei Enkvist und Esser und die Klassifikationen vom Stilen bei Werlich genauer beleuchtet werden. Im Wesentlichen sollen die einzelnen Argumentationslinien der Autoren nachgezeichnet und die Kernaussagen der jeweiligen Ansichten herausgearbeitet werden. Primär soll analysiert werden, was der Linguist unter den jeweiligen Stilmerkmalen präzise versteht, wobei selbstverständlich hie und da auf Einzelheiten verzichtet werden muss. Angesichts des Umfangs der Arbeit ist es unumgänglich, einzelne wissenschaftliche Erkenntnisse nur anzudeuten. Im Wesentlichen werden die zum Teil voneinander abweichenden Thesen dargestellt, und die gewonnen Ergebnisse ausgewertet. Gerade bei der breitgefächerten Kategorisierung von Werlich ist es unvermeidbar, Einzelheiten komprimiert darzustellen, oder im Zweifelsfall, sofern es der Analyse keinen wesentlichen Abbruch tut, diese auch ganz wegzulassen.. Dennoch ist es ein Anliegen, die wesentlichen Merkmale, die die Autoren voneinander unterscheiden, herauszufinden, und ihre jeweilige Definition von Stilmerkmalen transparent darzulegen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewegungserziehung für die kindliche Entwicklung im Elementarbereich by Sven Weidner
Cover of the book Borderline - Grenzgänger aus psychoanalytischer und anthroposophischer Sicht by Sven Weidner
Cover of the book Interaktionen online in starken Beziehungen: Ein Medienvergleich by Sven Weidner
Cover of the book Klima und Global Change im Holozän by Sven Weidner
Cover of the book Sommer- und Wintertourismus in den Karpaten by Sven Weidner
Cover of the book Effizientes Führen und Delegieren in Unternehmen by Sven Weidner
Cover of the book Die Verfassung Spartas bei Aristoteles: Eine Quellenkritik by Sven Weidner
Cover of the book Photographie im I. Weltkrieg - Zur Bildgeschichtsschreibung des Weltkrieges by Sven Weidner
Cover of the book Chinesische und westliche Auffassungen zum Terrorismus by Sven Weidner
Cover of the book Modernisation ou Decadence - Modernisierung in Frankreich von den 30er bis in die 60er Jahre by Sven Weidner
Cover of the book Suchmaschinenmarketing für Unternehmen by Sven Weidner
Cover of the book Kindergarten und Grundschule - Gemeinsamkeiten und Unterschiede, mögliche Übergangsprobleme und Präventionen by Sven Weidner
Cover of the book Die Zulässigkeit des Internet-Vertriebs von Arzneimitteln. EG-Warenverkehrsfreiheit versus Gesundheitsschutz by Sven Weidner
Cover of the book Digitalisierung als Erfolgsfaktor für den stationären Einzelhandel in der Stadt Bautzen by Sven Weidner
Cover of the book Verhaltenstherapeutische Interventionen bei aktuten und chronischen Schmerzen im Kindes- und Jugendalter by Sven Weidner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy