'Wir arbeiten mit dem Geobrett' - Ein handlungsorientierter Umgang mit dem Geobrett - Klassenstufe 2

'Wir entdecken verschiedene Dreiecke am Geobrett.'- Eine aktiv-entdeckende Auseinandersetzung mit der ebenen Form 'Dreieck' durch forschenden Umgang mit dem 3x3 Geobrett

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book 'Wir arbeiten mit dem Geobrett' - Ein handlungsorientierter Umgang mit dem Geobrett - Klassenstufe 2 by Stefanie Hiller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Hiller ISBN: 9783640754946
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Hiller
ISBN: 9783640754946
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 1,2, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm, Veranstaltung: Prüfungsentwurf für das 2. Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm - Seminar für das Lehramt GHR (Primarstufe) - Schriftliche Unterrichtsplanung zur 1. unterrichtspraktischen Prüfung gemäß § 34 (4) OVP im Fach Mathematik vorgelegt von:Stefanie Hiller Klasse:2a 1Thema der Reihe 'Wir arbeiten mit dem Geobrett.'- Ein handlungsorientierter Umgang mit dem Geobrett durch Sammlung vielfältiger Erfahrungen zu ebenen Figuren, deren Eigenschaften und der Kongruenz von Flächen zur Förderung des räumlichen Orientierungsvermögens und der Weiterentwicklung der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit. 2Thema der Einheit 'Wir entdecken verschiedene Dreiecke am Geobrett.'- Eine aktiv- entdeckende Auseinandersetzung mit der ebenen Form 'Dreieck' durch forschenden Umgang mit dem 3x3 Geobrett, indem die Kinder möglichst viele voneinander verschiedene Dreiecke spannen und miteinander vergleichen mit dem Ziel der Sammlung weiterer Erfahrungen zur Kongruenz von Flächen sowie der Förderung des räumlichen Orientierungsvermögens und der Weiterentwicklung der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 1,2, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm, Veranstaltung: Prüfungsentwurf für das 2. Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm - Seminar für das Lehramt GHR (Primarstufe) - Schriftliche Unterrichtsplanung zur 1. unterrichtspraktischen Prüfung gemäß § 34 (4) OVP im Fach Mathematik vorgelegt von:Stefanie Hiller Klasse:2a 1Thema der Reihe 'Wir arbeiten mit dem Geobrett.'- Ein handlungsorientierter Umgang mit dem Geobrett durch Sammlung vielfältiger Erfahrungen zu ebenen Figuren, deren Eigenschaften und der Kongruenz von Flächen zur Förderung des räumlichen Orientierungsvermögens und der Weiterentwicklung der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit. 2Thema der Einheit 'Wir entdecken verschiedene Dreiecke am Geobrett.'- Eine aktiv- entdeckende Auseinandersetzung mit der ebenen Form 'Dreieck' durch forschenden Umgang mit dem 3x3 Geobrett, indem die Kinder möglichst viele voneinander verschiedene Dreiecke spannen und miteinander vergleichen mit dem Ziel der Sammlung weiterer Erfahrungen zur Kongruenz von Flächen sowie der Förderung des räumlichen Orientierungsvermögens und der Weiterentwicklung der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling der geleisteten Anzahlungen by Stefanie Hiller
Cover of the book Die politische Rolle des polnischen Präsidenten Aleksander Kwa?niewski auf dem Hintergrund der Verfassungsentwicklung der III. Republik by Stefanie Hiller
Cover of the book Skulpturverfahren in der familientherapeutischen Arbeit by Stefanie Hiller
Cover of the book Die Christianisierung der Wortwahl by Stefanie Hiller
Cover of the book Die Relevanz einer allgemeinen Sakramententheologie. Die liturgiewissenschaftliche Betrachtung und die gesellschaftlichen und kulturellen Einwände by Stefanie Hiller
Cover of the book Die Darlehensgeberkündigung als 'Ausstieg' aus langfristigen Immobiliarkrediten by Stefanie Hiller
Cover of the book Die Stellung der Frau in der Antike unter der besonderen Berücksichtigung der Vorstellungen Platons by Stefanie Hiller
Cover of the book Der intersubjektive Ansatz in der Psychoanalyse. Grundlagen sowie Konvergenzen und Divergenzen zur Selbstpsychologie Heinz Kohuts by Stefanie Hiller
Cover of the book Die touristische Bedeutung Jugendlicher für das Bundesland Tirol by Stefanie Hiller
Cover of the book Die Wirklichkeit und ihre Hypostasen in Metaphysik Plotins by Stefanie Hiller
Cover of the book Warum nicht mal auf Platt? Versuch eines handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterrichts mit Integration des Niederdeutschen in einer zweiten Klasse by Stefanie Hiller
Cover of the book Auswirkungen sozialer Ungleichheit by Stefanie Hiller
Cover of the book Eine glückliche Gesellschaft by Stefanie Hiller
Cover of the book Statische Berechnung der Spannungen und Verformungen eines Tragwerkes mittels Stab- und Balkenelementen der Finiten Elementen Methode by Stefanie Hiller
Cover of the book Moralentwicklung und Sozialisation by Stefanie Hiller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy