1970er: 'Goldene Jahre' oder Stagnation? (1974-1986)

Nonfiction, History, European General
Cover of the book 1970er: 'Goldene Jahre' oder Stagnation? (1974-1986) by Ljubomir Milev, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ljubomir Milev ISBN: 9783638251457
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ljubomir Milev
ISBN: 9783638251457
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,5, Freie Universität Berlin (Osteuropainstitut), Veranstaltung: Das kommunistische Jugoslawien: Modernisierung und Repression, 1945-1990, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe dieser Seminararbeit wird es sein, einen Überblick der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik Jugoslawien im Zeitraum von 1974 bis 1986 zu geben, um dadurch zu versuche n, in Ansätzen zu klären, ob es sich bei der zu behandelnden Zeitspanne um eine Periode der Stagnation handelt oder man von 'goldenen Jahren' sprechen kann. Angesichts dessen, stellt sich die Frage nach grundlegenden politischen Reformen. Gab es solche Reformen in Jugoslawien in den Jahren zwischen 1974 und 1986? Und wenn ja, in wie fern waren diese ein Novum und was waren die innenpolitischen und volkswirtschaftlichen Folgen? Es ist ebenso von enormer Wichtigkeit, in Grundzügen die Außenpolitik des genannten Zeitabschnitts zu erläutern, um mögliche Zusammenhänge zwischen außen- und innenpolitischen Entwicklungen zu prüfen. In wie fern wurde die jugoslawische Außenpolitik von möglichen innenpolitischen Reformprozessen beeinflusst? Kann man die außenpolitische und die innenpolitische Entwicklung Jugoslawiens separat von einander betrachten und beurteilen? In Anbetracht der Komplexität des Themas sei an dieser Stelle kurz auf die Quellenlage verwiesen. In den Beständen der meisten deutschen und der ausländischen Bibliotheken ist eine enorme Quellensammlung zu dem Sachgebiet Jugoslawien vorhanden. So gibt es zum Beispiel eine Fülle von Monographien, Sammelbänden, Bibliographien, Statistiken, Dokumente und andere Quellen in der Staatsbibliothek zu Berlin. Eine Vielzahl von Quellen ist auch beim Bibliotheksverbund Bayern vorhanden, aber auch in der Nationalbibliothek Serbiens, in der National- und Universitätsbibliothek 'Petar Kocic', der Bibliothek 'Matica Srpska' und in der Universitätsbibliothek 'Svetozar Markovic'. Auffallend ist jedoch, dass trotz des großen Angebots relativ wenig Literatur, die in den 1980er Jahren erschienen ist bzw. Literatur, die etwa den Zeitraum zwischen 1980 und 1986 behandelt, in den Beständen aufzufinden ist, wie das zum Beispiel bei dem Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg der Fall ist. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,5, Freie Universität Berlin (Osteuropainstitut), Veranstaltung: Das kommunistische Jugoslawien: Modernisierung und Repression, 1945-1990, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe dieser Seminararbeit wird es sein, einen Überblick der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik Jugoslawien im Zeitraum von 1974 bis 1986 zu geben, um dadurch zu versuche n, in Ansätzen zu klären, ob es sich bei der zu behandelnden Zeitspanne um eine Periode der Stagnation handelt oder man von 'goldenen Jahren' sprechen kann. Angesichts dessen, stellt sich die Frage nach grundlegenden politischen Reformen. Gab es solche Reformen in Jugoslawien in den Jahren zwischen 1974 und 1986? Und wenn ja, in wie fern waren diese ein Novum und was waren die innenpolitischen und volkswirtschaftlichen Folgen? Es ist ebenso von enormer Wichtigkeit, in Grundzügen die Außenpolitik des genannten Zeitabschnitts zu erläutern, um mögliche Zusammenhänge zwischen außen- und innenpolitischen Entwicklungen zu prüfen. In wie fern wurde die jugoslawische Außenpolitik von möglichen innenpolitischen Reformprozessen beeinflusst? Kann man die außenpolitische und die innenpolitische Entwicklung Jugoslawiens separat von einander betrachten und beurteilen? In Anbetracht der Komplexität des Themas sei an dieser Stelle kurz auf die Quellenlage verwiesen. In den Beständen der meisten deutschen und der ausländischen Bibliotheken ist eine enorme Quellensammlung zu dem Sachgebiet Jugoslawien vorhanden. So gibt es zum Beispiel eine Fülle von Monographien, Sammelbänden, Bibliographien, Statistiken, Dokumente und andere Quellen in der Staatsbibliothek zu Berlin. Eine Vielzahl von Quellen ist auch beim Bibliotheksverbund Bayern vorhanden, aber auch in der Nationalbibliothek Serbiens, in der National- und Universitätsbibliothek 'Petar Kocic', der Bibliothek 'Matica Srpska' und in der Universitätsbibliothek 'Svetozar Markovic'. Auffallend ist jedoch, dass trotz des großen Angebots relativ wenig Literatur, die in den 1980er Jahren erschienen ist bzw. Literatur, die etwa den Zeitraum zwischen 1980 und 1986 behandelt, in den Beständen aufzufinden ist, wie das zum Beispiel bei dem Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg der Fall ist. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Induktive Erarbeitung der grammatischen Kategorien Aktiv und Passiv by Ljubomir Milev
Cover of the book Die Bedeutung der Ehre im Späten Mittelalter by Ljubomir Milev
Cover of the book Verfolgte Häretiker: Katharer und Waldenser by Ljubomir Milev
Cover of the book Leitfaden für ein Beratungsgespräch im Schulkontext by Ljubomir Milev
Cover of the book Bedeutung, Messung und Implementierung von Servicequalität in der Hotellerie by Ljubomir Milev
Cover of the book Die Antidiskriminierungsgrundsätze der deutschen und niederländischen Verfassung by Ljubomir Milev
Cover of the book Die Wohlfahrtspflege in der Weimarer Republik by Ljubomir Milev
Cover of the book Die SPD in den letzten Jahren der Weimarer Republik by Ljubomir Milev
Cover of the book Interreligiöses Lernen. Religionsunterrichtsmodell in Bayern und in Hamburg by Ljubomir Milev
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Gemeindeleitung und Eucharistievorsitz - Grundlagen und Probleme by Ljubomir Milev
Cover of the book Die Bedeutung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 im Rahmen von Basel II für Banken und KMU by Ljubomir Milev
Cover of the book Das Gordonmodell als Grundlage für die Mediation an Schulen by Ljubomir Milev
Cover of the book Otto der Große und Johannes XII. by Ljubomir Milev
Cover of the book Die Frau als Opfer häuslicher Gewalt in heterosexsuellen Partnerschaften by Ljubomir Milev
Cover of the book Atomenergie als Brückentechnologie by Ljubomir Milev
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy