Abhängigkeit des Konsumverhaltens von äußeren Reizen. Ein Forschungsbericht

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Abhängigkeit des Konsumverhaltens von äußeren Reizen. Ein Forschungsbericht by Katharina Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Albrecht ISBN: 9783656955597
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Albrecht
ISBN: 9783656955597
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik ist seit jeher ist ein wichtiges Medium für den Menschen. Sie stellt eine emotionale Sprache dar, die sogar über Sprachgrenzen hinweg verstanden wird. Seit Beginn des Tonfilms und in Folge des historischen Wandels von Werbung fand Musik ein weiteres Zuhause. Außerdem wurde herausgefunden, dass klassische Konditionierung die Kaufwahrscheinlichkeit erhöht, indem zwei Reize verbunden werden. Diese Erkenntnis setzt die Werbeindustrie bis heute ein. Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Wirkung von Musik auf die Buchungen einer Kreuzfahrt. Das Ziel ist, aufzuzeigen, dass Musik, welche passend zum Thema gewählt wird, einen signifikanten Einfluss auf die Kundenentscheidung hat. Dafür werden 100 Versuchsteilnehmer im Alter von 50 bis 70 Jahren zufällig zwei Gruppen zugeteilt. Die Personen, die an dem Versuch teilnehmen, sehen jeweils denselben Werbespot. Der Unterschied liegt in der musikalischen Untermalung. Gruppe 1 ist die Kontrollgruppe und sieht den Spot, der mit einem fröhlichen Jingle gezeigt wird. Gruppe 2 ist die Treatment Gruppe, welche die Werbung sieht, die von einem ruhigen Klavierthema umrahmt ist. Während des Experiments werden die Herzfrequenzen der Versuchsteilnehmer gemessen. Nachdem sie den 15 Sekunden langen Werbefilm betrachtet haben, werden die Personen gefragt, ob sie bei dem Unternehmen buchen würden oder nicht. In der Einführung wird die klassische Konditionierung erklärt. Es werden die Beziehungen zwischen unkonditioniertem Stimulus und konditionierter Reaktion deutlich gemacht, sowie die Bedeutung für die Werbeindustrie und das Konsumverhalten von Kunden. Der Methodenteil erläutert die Messverfahren und die Hypothesen. Darüber hinaus werden die Daten analysiert und nach deskriptiver Statistik ausgewertet. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion über die Ergebnisse im Kontext der Literaturrecherche ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik ist seit jeher ist ein wichtiges Medium für den Menschen. Sie stellt eine emotionale Sprache dar, die sogar über Sprachgrenzen hinweg verstanden wird. Seit Beginn des Tonfilms und in Folge des historischen Wandels von Werbung fand Musik ein weiteres Zuhause. Außerdem wurde herausgefunden, dass klassische Konditionierung die Kaufwahrscheinlichkeit erhöht, indem zwei Reize verbunden werden. Diese Erkenntnis setzt die Werbeindustrie bis heute ein. Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Wirkung von Musik auf die Buchungen einer Kreuzfahrt. Das Ziel ist, aufzuzeigen, dass Musik, welche passend zum Thema gewählt wird, einen signifikanten Einfluss auf die Kundenentscheidung hat. Dafür werden 100 Versuchsteilnehmer im Alter von 50 bis 70 Jahren zufällig zwei Gruppen zugeteilt. Die Personen, die an dem Versuch teilnehmen, sehen jeweils denselben Werbespot. Der Unterschied liegt in der musikalischen Untermalung. Gruppe 1 ist die Kontrollgruppe und sieht den Spot, der mit einem fröhlichen Jingle gezeigt wird. Gruppe 2 ist die Treatment Gruppe, welche die Werbung sieht, die von einem ruhigen Klavierthema umrahmt ist. Während des Experiments werden die Herzfrequenzen der Versuchsteilnehmer gemessen. Nachdem sie den 15 Sekunden langen Werbefilm betrachtet haben, werden die Personen gefragt, ob sie bei dem Unternehmen buchen würden oder nicht. In der Einführung wird die klassische Konditionierung erklärt. Es werden die Beziehungen zwischen unkonditioniertem Stimulus und konditionierter Reaktion deutlich gemacht, sowie die Bedeutung für die Werbeindustrie und das Konsumverhalten von Kunden. Der Methodenteil erläutert die Messverfahren und die Hypothesen. Darüber hinaus werden die Daten analysiert und nach deskriptiver Statistik ausgewertet. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion über die Ergebnisse im Kontext der Literaturrecherche ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gated Communities in the United States: The Fortification of Living Space in the Light of a Transformed Suburbia by Katharina Albrecht
Cover of the book Entwicklung eines psychologischen Tests zum habituellen Wohlbefinden by Katharina Albrecht
Cover of the book Analyse des Verlaufs des realen Wechselkurses by Katharina Albrecht
Cover of the book Die erste Offenburger Versammlung by Katharina Albrecht
Cover of the book Freistellung von Leitung in Kindertageseinrichtungen. Evaluation in einer Stadt in Rheinland-Pfalz by Katharina Albrecht
Cover of the book Gläubigerschutz im Insolvenzfall der Private Limited Company mit Sitz in Österreich- die Bedeutung der EuInsVO unter Beachtung neuester Rechtssprechung by Katharina Albrecht
Cover of the book Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien by Katharina Albrecht
Cover of the book Bildungungsstandards und Vergleichsarbeiten by Katharina Albrecht
Cover of the book Die unterschiedliche Entwicklung der USA und Brasiliens in Wirtschaft und Kultur by Katharina Albrecht
Cover of the book Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori by Katharina Albrecht
Cover of the book Stephen Crane: 'The Red Badge of Courage' - eine Analyse by Katharina Albrecht
Cover of the book The 'Antihero' Defying Clichés. A Study of a Character in George R.R. Martin´s 'A Song of Ice and Fire' by Katharina Albrecht
Cover of the book Auswirkungen sozialer Ungleichheit by Katharina Albrecht
Cover of the book Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung auf EU-Ebene. Der Artikel 102 AEUV by Katharina Albrecht
Cover of the book Weltschöpfung und Menschenschöpfung in der Religionsgeschichte und in der Genesis by Katharina Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy