Abhängigkeit und Ausbeutung unterentwickelter Ökonomien in Lateinamerika

Vorstellung von Gegenkonzepten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Abhängigkeit und Ausbeutung unterentwickelter Ökonomien in Lateinamerika by Tina Höller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Höller ISBN: 9783668087637
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Höller
ISBN: 9783668087637
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Abteilung für Politik- und Entwicklungsforschung), Veranstaltung: Vertiefung in der speziellen Soziologie: Entwicklungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt Armut in Lateinamerika, die durch die strukturelle Abhängigkeit der weniger entwickelten Länder von den industrialisierten Ländern entstanden ist. Diese wird anfänglich im Rahmen der Dependenztheorien durch das Metropole-Satelliten-Modell und die Prebisch-Singer-These beschrieben. Durch die Erläuterung des Phänomens der Abhängigkeit und die Formen der Ausbeutung unterentwickelter Länder wird auf das Thema genauer eingegangen. Die folgenden Themen dieser Arbeit werden auf Lateinamerika bezogen, da die strukturellen Abhängigkeiten in dieser Region stark ausgeprägt sind. Zur Auseinandersetzung mit der Reduktion von Armut und der Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in den beschriebenen Ländern, werden zwei verschiedene Strategien behandelt, wobei das Hauptaugenmerk auf die 'Alianza Bolivariana de los Pueblos de Nuestra América', die 'Bolivarianische Allianz für die Völker unseres Amerika', sowie unter anderem auf ihre Ziele und Errungenschaften gelegt wird. Zu diesem Thema werden oft Beispiele genannt, die sich auf das südamerikanische Land Venezuela beziehen, da dieses, wie später genauer erklärt wird, hierbei als anschauliches Beispiel verwendet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Abteilung für Politik- und Entwicklungsforschung), Veranstaltung: Vertiefung in der speziellen Soziologie: Entwicklungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt Armut in Lateinamerika, die durch die strukturelle Abhängigkeit der weniger entwickelten Länder von den industrialisierten Ländern entstanden ist. Diese wird anfänglich im Rahmen der Dependenztheorien durch das Metropole-Satelliten-Modell und die Prebisch-Singer-These beschrieben. Durch die Erläuterung des Phänomens der Abhängigkeit und die Formen der Ausbeutung unterentwickelter Länder wird auf das Thema genauer eingegangen. Die folgenden Themen dieser Arbeit werden auf Lateinamerika bezogen, da die strukturellen Abhängigkeiten in dieser Region stark ausgeprägt sind. Zur Auseinandersetzung mit der Reduktion von Armut und der Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in den beschriebenen Ländern, werden zwei verschiedene Strategien behandelt, wobei das Hauptaugenmerk auf die 'Alianza Bolivariana de los Pueblos de Nuestra América', die 'Bolivarianische Allianz für die Völker unseres Amerika', sowie unter anderem auf ihre Ziele und Errungenschaften gelegt wird. Zu diesem Thema werden oft Beispiele genannt, die sich auf das südamerikanische Land Venezuela beziehen, da dieses, wie später genauer erklärt wird, hierbei als anschauliches Beispiel verwendet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kunst in Unternehmen - Mit dem Rücken zur Kunst by Tina Höller
Cover of the book Gedanken zu Jean-Jacques Rousseaus 'Diskurs über die Ungleichheit' by Tina Höller
Cover of the book IPv6 - Das neue Internetprotokoll by Tina Höller
Cover of the book Regionale Wirtschaftsintegration in Südost-Asien: Die ASEAN by Tina Höller
Cover of the book Kanu-Wildwasserfahren als Kursangebot im Rahmen der gymnasialen Sekundarstufe II by Tina Höller
Cover of the book Auswirkungen des Kündigungsschutzes - theoretische Betrachtungen, empirische Ergebnisse und Reformvorschläge by Tina Höller
Cover of the book Kriegserinnerungen und Teilöffentlichkeiten. Nationale Konflikte im Lemberg der Zwischenkriegszeit by Tina Höller
Cover of the book Allgemeine Sakramentenlehre der katholischen Kirche by Tina Höller
Cover of the book Die E-Learning-Umgebung learncom by Tina Höller
Cover of the book Jean Michel Basquiat. Seine Biographie und sein Kunststil by Tina Höller
Cover of the book Mögliche Berufsausbildungswege für gehörlosen Jugendlichen mit Rehabilitationsantrag und unterschiedlichen Schulabschlüssen by Tina Höller
Cover of the book Vorschläge zur institutionellen Reform der geldpolitischen Entscheidungsfindung in der EWU by Tina Höller
Cover of the book Erkenntnisquellen der 'islamischen Soziologie' und Unterschiede zur westlichen Soziologie by Tina Höller
Cover of the book Ermutigung, Motivation, Selbsterfüllung. Unterschiede und Koppelung by Tina Höller
Cover of the book Strategische Erfolgsfaktoren der XY AG & Co. KG by Tina Höller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy