Abstammungsrecht 2.0

Ein rechtsvergleichender Reformvorschlag vor dem Hintergrund der Methoden der kuenstlichen Befruchtung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Civil Rights
Cover of the book Abstammungsrecht 2.0 by Marc Alexander Voigt, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Alexander Voigt ISBN: 9783653962161
Publisher: Peter Lang Publication: July 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marc Alexander Voigt
ISBN: 9783653962161
Publisher: Peter Lang
Publication: July 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im Buch wird das deutsche Abstammungsrecht hinsichtlich der modernen Fortpflanzungsmedizin auf den Prüfstand gestellt. Da der deutsche Gesetzgeber hier sehr restriktive Regelungen getroffen hat, wird von vielen Paaren mit Kinderwunsch häufig der Weg ins Ausland angetreten. Dies führt dazu, dass in Deutschland vermehrt Kinder leben, die durch (hier) verbotene Befruchtungsmethoden gezeugt worden sind. Das deutsche Abstammungsrecht bietet für diese Fälle jedoch keine interessengerechten Regelungen. Der Autor ermittelt den diesbezüglichen Reformbedarf und entwickelt umfassende Vorschläge zur gesetzlichen Neuregelung. Das betrifft sowohl die statusrelevante Zuordnung des Kindes, die statusunabhängige Abstammungsfeststellung als auch Auskunftsrechte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Buch wird das deutsche Abstammungsrecht hinsichtlich der modernen Fortpflanzungsmedizin auf den Prüfstand gestellt. Da der deutsche Gesetzgeber hier sehr restriktive Regelungen getroffen hat, wird von vielen Paaren mit Kinderwunsch häufig der Weg ins Ausland angetreten. Dies führt dazu, dass in Deutschland vermehrt Kinder leben, die durch (hier) verbotene Befruchtungsmethoden gezeugt worden sind. Das deutsche Abstammungsrecht bietet für diese Fälle jedoch keine interessengerechten Regelungen. Der Autor ermittelt den diesbezüglichen Reformbedarf und entwickelt umfassende Vorschläge zur gesetzlichen Neuregelung. Das betrifft sowohl die statusrelevante Zuordnung des Kindes, die statusunabhängige Abstammungsfeststellung als auch Auskunftsrechte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Blick Mead: Exploring the 'first place' in the Stonehenge landscape by Marc Alexander Voigt
Cover of the book Volunteering and Communication by Marc Alexander Voigt
Cover of the book Classroom Struggle by Marc Alexander Voigt
Cover of the book Rechtsprobleme des fremdfinanzierten Immobilien- und Anteilserwerbs by Marc Alexander Voigt
Cover of the book Modern German Plays by Marc Alexander Voigt
Cover of the book Capitalist Imperialism in Contemporary Theoretical Frameworks by Marc Alexander Voigt
Cover of the book Listening to the French New Wave by Marc Alexander Voigt
Cover of the book Entlehnung oder Codeswitching? by Marc Alexander Voigt
Cover of the book Party Autonomy in Contractual and Non-Contractual Obligations by Marc Alexander Voigt
Cover of the book Verwaltungsgerichtsbarkeit und Sozialgerichtsbarkeit: Konvergenz oder notwendige Eigenstaendigkeit? by Marc Alexander Voigt
Cover of the book All Her Faculties by Marc Alexander Voigt
Cover of the book Les Convergences entre passé et futur dans les collections des arts du spectacle- Connecting Points: Performing Arts Collections Uniting Past and Future by Marc Alexander Voigt
Cover of the book Modern Literature of the Gulf by Marc Alexander Voigt
Cover of the book Clean Fashion by Marc Alexander Voigt
Cover of the book Im intertextuellen Schlangennest by Marc Alexander Voigt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy