Abwehrmechanismen des Ichs bei ödipalem Konflikt nach Sigmund Freud

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Abwehrmechanismen des Ichs bei ödipalem Konflikt nach Sigmund Freud by Ortrud Neuhof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ortrud Neuhof ISBN: 9783656837633
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ortrud Neuhof
ISBN: 9783656837633
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Boden, auf dem sich die Zwangsneurose entwickelt, ist die prägenitale anal-sadistische Stufe. Diese Ausgangslage löst alle weiteren Konflikte aus. Freud geht davon aus, dass auf diese Stufe eine Regression stattfand. Seiner Auffassung nach ergibt sich die Zwangsneurose wie alle Neurosen als Folge eines ödipalen Konflikts, der abgewehrt werden muss. In Hemmung, Symptom und Angst (1926b) stellt er die Abwehrmechanismen der Zwangsneurose ausführlich vor. Die Abwehr der ödipalen Wünsche erfolgt bei der Zwangsneurose, wie bei jeder Neurose, mit einer Verdrängung. Doch typisch für die Zwangsneurose ist die Libido-Regression auf die anal-sadistische Stufe. Diese Ausgangsbasis ruft weitere Abwehrmechanismen des Ichs auf den Plan: die Reaktionsbildung, die Isolierung und das Ungeschehenmachen. Die psychoanalytische Forschung nach Freud zählt die Intellektualisierung und die Rationalisierung hinzu. Die genannten Abwehrmechanismen werden gleichfalls als typisch für die Zwangsneurose betrachtet und spielen ebenfalls beim Zwangscharakter eine bedeutende Rolle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Boden, auf dem sich die Zwangsneurose entwickelt, ist die prägenitale anal-sadistische Stufe. Diese Ausgangslage löst alle weiteren Konflikte aus. Freud geht davon aus, dass auf diese Stufe eine Regression stattfand. Seiner Auffassung nach ergibt sich die Zwangsneurose wie alle Neurosen als Folge eines ödipalen Konflikts, der abgewehrt werden muss. In Hemmung, Symptom und Angst (1926b) stellt er die Abwehrmechanismen der Zwangsneurose ausführlich vor. Die Abwehr der ödipalen Wünsche erfolgt bei der Zwangsneurose, wie bei jeder Neurose, mit einer Verdrängung. Doch typisch für die Zwangsneurose ist die Libido-Regression auf die anal-sadistische Stufe. Diese Ausgangsbasis ruft weitere Abwehrmechanismen des Ichs auf den Plan: die Reaktionsbildung, die Isolierung und das Ungeschehenmachen. Die psychoanalytische Forschung nach Freud zählt die Intellektualisierung und die Rationalisierung hinzu. Die genannten Abwehrmechanismen werden gleichfalls als typisch für die Zwangsneurose betrachtet und spielen ebenfalls beim Zwangscharakter eine bedeutende Rolle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ostpolitik der CDU/CSU 1960/70 - Eine politische Alternative zu Willy Brands Ostpolitik? by Ortrud Neuhof
Cover of the book Ereignisse und Entwicklungen auf dem Weg zur Unabhängigkeit Indonesiens by Ortrud Neuhof
Cover of the book Islamic State and Consumer Protection by Ortrud Neuhof
Cover of the book Die globale Finanzkrise. Ursachen, Bedeutung und Folgen by Ortrud Neuhof
Cover of the book Operatives Controlling als integraler Bestandteil der Unternehmensführung by Ortrud Neuhof
Cover of the book Heidrun Friese: Lampedusa - Kann das Werk der Historischen Anthropologie im Sinne der Geschichtswissenschaften zugerechnet werden? by Ortrud Neuhof
Cover of the book Pflegeprozess und Ergebnisqualität. Nach wie vor in Schieflage? by Ortrud Neuhof
Cover of the book Facetten und Möglichkeiten des modernen Krankenhaus-Controlling by Ortrud Neuhof
Cover of the book Karl Marx und der Entfremdungscharakter in Arbeit und Natur by Ortrud Neuhof
Cover of the book Of History and Herstory: Story-Telling in Coetzees 'Foe' by Ortrud Neuhof
Cover of the book Urban Dynamics by Ortrud Neuhof
Cover of the book Systematische Erkennung von schwachen Signalen und blinden Flecken im Rahmen der Strategieplanung by Ortrud Neuhof
Cover of the book Schätzen, Messen, Ordnen. Die Vertreter von Volumen-Größen (Mathematik 4. Klasse Grundschule) by Ortrud Neuhof
Cover of the book Zur Vorschulerziehung in der Deutschen Demokratischen Republik by Ortrud Neuhof
Cover of the book Erstellung eines Geschäftsbriefes nach der neuen DIN 5008 (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Ortrud Neuhof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy