Adoption im Bilderbuch. Entwicklung und exemplarische Anwendung von Qualitätskriterien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Adoption im Bilderbuch. Entwicklung und exemplarische Anwendung von Qualitätskriterien by Daniela Kuck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Kuck ISBN: 9783656615927
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Kuck
ISBN: 9783656615927
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Pädagogik / Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bereich der Bilderbuchforschung wurden schon allerlei Aspekte wissenschaftlich betrachtet: Tod, Scheidung, Missbrauch, Angst und viele andere. Das Thema Adoption wurde bisher außen vor gelassen, obwohl viele Publikationen für Kinder zu diesem Thema existieren. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, zunächst theoretisch: •ein Grundwissen als Basis zu den Themen Adoption und Bilderbuch zu vermitteln. •Adoption und Bilderbuch zusammenzubringen, den Forschungsstand darzulegen und Arten und Funktionen von Adoptionsbilderbüchern zu erläutern. Aus den Annahmen und Erkenntnissen der Theorie resultiert dann ein individuell aufgestellter Kriterienkatalog, der Beurteilungskriterien für Adoptionsbilderbücher enthält. Dieser Katalog dient dann als Grundlage für die Analyse zweier ausgewählter Kinderbilderbücher mit dem Thema Adoption. Diese empirische Untersuchung hat zum Ziel, festzustellen, inwieweit die aus der Theorie heraus aufgestellten Kriterien in den ausgewählten Bilderbüchern konkret umgesetzt werden. Unterteilt wird in sechs Kapitel. Die ersten beiden theoretischen Kapitel befassen sich allgemein mit den Themen Adoption und Bilderbuch, um dem Leser ein Grundwissen zu vermitteln. Im nächsten Kapitel wird zunächst der Forschungsstand von Adoptionsbilderbüchern dargestellt, dann Arten von Adoptionsbilderbüchern eingeteilt und mit Beispielen erläutert. Schließlich werden die Funktionen von Adoptionsbilderbüchern herausgestellt, um dann konkrete Fragen an ein Adoptionsbilderbuch zu formulieren. Im vierten, wichtigsten Kapitel, werden die Beurteilungskriterien für Adoptionsbilderbücher aufgestellt und kurz erläutert und auf die entsprechenden Stellen im Theorieteil verwiesen. Im fünften Kapitel werden diese Kriterien dann auf die beiden ausgewählten Bilderbücher angewendet. Die Entscheidung fiel hier auf ein aktuelles und ein Bilderbuch aus den 70er Jahren, um eventuell eine Entwicklung der Adoptionsbilderbücher im Laufe der Zeit skizzieren zu können. Im letzten, siebten Kapitel, folgt ein kurzes Fazit bezüglich der Fragestellung, ob die gewählten Beurteilungskriterien in den ausgewählten Bilderbücher angemessen umgesetzt wurden und bezüglich der allgemeinen Situation auf dem Markt der Adoptionsbilderbücher.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Pädagogik / Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bereich der Bilderbuchforschung wurden schon allerlei Aspekte wissenschaftlich betrachtet: Tod, Scheidung, Missbrauch, Angst und viele andere. Das Thema Adoption wurde bisher außen vor gelassen, obwohl viele Publikationen für Kinder zu diesem Thema existieren. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, zunächst theoretisch: •ein Grundwissen als Basis zu den Themen Adoption und Bilderbuch zu vermitteln. •Adoption und Bilderbuch zusammenzubringen, den Forschungsstand darzulegen und Arten und Funktionen von Adoptionsbilderbüchern zu erläutern. Aus den Annahmen und Erkenntnissen der Theorie resultiert dann ein individuell aufgestellter Kriterienkatalog, der Beurteilungskriterien für Adoptionsbilderbücher enthält. Dieser Katalog dient dann als Grundlage für die Analyse zweier ausgewählter Kinderbilderbücher mit dem Thema Adoption. Diese empirische Untersuchung hat zum Ziel, festzustellen, inwieweit die aus der Theorie heraus aufgestellten Kriterien in den ausgewählten Bilderbüchern konkret umgesetzt werden. Unterteilt wird in sechs Kapitel. Die ersten beiden theoretischen Kapitel befassen sich allgemein mit den Themen Adoption und Bilderbuch, um dem Leser ein Grundwissen zu vermitteln. Im nächsten Kapitel wird zunächst der Forschungsstand von Adoptionsbilderbüchern dargestellt, dann Arten von Adoptionsbilderbüchern eingeteilt und mit Beispielen erläutert. Schließlich werden die Funktionen von Adoptionsbilderbüchern herausgestellt, um dann konkrete Fragen an ein Adoptionsbilderbuch zu formulieren. Im vierten, wichtigsten Kapitel, werden die Beurteilungskriterien für Adoptionsbilderbücher aufgestellt und kurz erläutert und auf die entsprechenden Stellen im Theorieteil verwiesen. Im fünften Kapitel werden diese Kriterien dann auf die beiden ausgewählten Bilderbücher angewendet. Die Entscheidung fiel hier auf ein aktuelles und ein Bilderbuch aus den 70er Jahren, um eventuell eine Entwicklung der Adoptionsbilderbücher im Laufe der Zeit skizzieren zu können. Im letzten, siebten Kapitel, folgt ein kurzes Fazit bezüglich der Fragestellung, ob die gewählten Beurteilungskriterien in den ausgewählten Bilderbücher angemessen umgesetzt wurden und bezüglich der allgemeinen Situation auf dem Markt der Adoptionsbilderbücher.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Presserat in der Presse by Daniela Kuck
Cover of the book Gläubigerschutz im Insolvenzfall der Private Limited Company mit Sitz in Österreich- die Bedeutung der EuInsVO unter Beachtung neuester Rechtssprechung by Daniela Kuck
Cover of the book Interaktion und Interaktionsanalyse in Erziehung und Unterricht by Daniela Kuck
Cover of the book Kann der Bürger die Politik beeinflussen? by Daniela Kuck
Cover of the book Moderne Beschaffungskonzepte. C-Teile-Management und eProcurement by Daniela Kuck
Cover of the book Das Lead User-Konzept im Innovationsmanagement. Problemfelder und Lösungsansätze by Daniela Kuck
Cover of the book Das Französische im Aostatal. Nur noch eine künstliche Aufrechterhaltung? by Daniela Kuck
Cover of the book Die Geburt der Eltern. Paare im Übergang von der Partnerschaft zur Elternschaft by Daniela Kuck
Cover of the book Auswirkungen von Lust- und Realitätsprinzip: Zwischen Konkurrenz und Kombination by Daniela Kuck
Cover of the book Verbesserung der allgemeinen Ausdauerfähigkeit durch spielerische Übungsformen - Ein Unterrichtsentwurf by Daniela Kuck
Cover of the book Die Hartz IV-Bestimmungen - Reformversuche für den Sozialstaat by Daniela Kuck
Cover of the book Der schwarze Tod. Die Pest von 1348 in England by Daniela Kuck
Cover of the book Die Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) zwischen filmwirtschaftlichen Interessen und Jugendschutz - eine Analyse der gegenwärtigen Situation by Daniela Kuck
Cover of the book Das XI. Buch der 'Confessiones' von Aurelius Augustinus von Hippo - 'Was ist Zeit' und warum kann der Mensch nicht einheitlich sein? by Daniela Kuck
Cover of the book Fehler und Fehlerkorrektur im Fremdsprachenunterricht by Daniela Kuck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy