Affektenlehre bei den Peripatetikern und Stoikern nach Ciceros Tusculanen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Affektenlehre bei den Peripatetikern und Stoikern nach Ciceros Tusculanen by Eva Moritz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Moritz ISBN: 9783638016582
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Moritz
ISBN: 9783638016582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,9, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Affektenlehre in der antikern Ethik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Antike bestimmten vier Schulen die Philosophie: Die stoische, epikureische, platonische und peripatetische Lehre. Etwa 300 Jahre später spiegelt Cicero in seinem Werk ... die Auseinandersetzungen dieser Anschauungen wieder. So erkennt man in den 'Tusculanae Disputationes' die Differenzen zwischen Peripatetikern und Stoikern . Als Eklektiker wählt Cicero allerdings aus mehreren philosophischen Systemen das für ihn Stimmigste aus und setzt diese Selektion zu einem neuen Lehrgebäude zusammen. Aus diesem Grund muss man vorsichtig mit den Thesen umgehen, die er den einzelnen Schulen in den Mund legt . In diesem Essay soll auf Grundlage der Tusculanen der peripatetische Umgang mit den Affekten und als Gegenstück dessen die Sichtweise der Stoiker, denen sich Cicero hier anschließt, dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,9, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Affektenlehre in der antikern Ethik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Antike bestimmten vier Schulen die Philosophie: Die stoische, epikureische, platonische und peripatetische Lehre. Etwa 300 Jahre später spiegelt Cicero in seinem Werk ... die Auseinandersetzungen dieser Anschauungen wieder. So erkennt man in den 'Tusculanae Disputationes' die Differenzen zwischen Peripatetikern und Stoikern . Als Eklektiker wählt Cicero allerdings aus mehreren philosophischen Systemen das für ihn Stimmigste aus und setzt diese Selektion zu einem neuen Lehrgebäude zusammen. Aus diesem Grund muss man vorsichtig mit den Thesen umgehen, die er den einzelnen Schulen in den Mund legt . In diesem Essay soll auf Grundlage der Tusculanen der peripatetische Umgang mit den Affekten und als Gegenstück dessen die Sichtweise der Stoiker, denen sich Cicero hier anschließt, dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An-sich-Sein, Für-sich-Sein und der Andere bei Sartre und seine Bezüge auf Hegel by Eva Moritz
Cover of the book Was heißt Glauben? by Eva Moritz
Cover of the book Frühkindliche Förderung by Eva Moritz
Cover of the book Rich Internet Application - Potenzial gegenüber Desktop Applikationen by Eva Moritz
Cover of the book Anwendung der Normschrift nach DIN EN ISO 3098 (Unterweisung Bauzeichner / -in, FR Hochbau) by Eva Moritz
Cover of the book Bildungsaspekte der Zirkuspädagogik - Eine Studie zur Bildungsbedeutsamkeit der Zirkuspädagogik auf der Basis von ExpertInneninterviews by Eva Moritz
Cover of the book Lesson plan 'New York' (English as second language) by Eva Moritz
Cover of the book Die Sokratische Gesprächsführung in der lösungsorientierten Kurzzeittherapie by Eva Moritz
Cover of the book Zur Spieltheorie by Eva Moritz
Cover of the book Die Petrinischen Reformen und ihre Auswirkungen auf das Verhalten der Kosaken Mazepa und Bulavin by Eva Moritz
Cover of the book Das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt in Essen und Stuttgart by Eva Moritz
Cover of the book People who live with hope can fight the stigma by Eva Moritz
Cover of the book Ist Italien in der 2. Republik angekommen? by Eva Moritz
Cover of the book Qualitätsmanagement im Automobilzuliefergeschäft by Eva Moritz
Cover of the book Bewältigungsstrategien bei Prüfungsangst. Ein Experiment mit dem Progressiven Muskelentspannungstraining nach Jacobs by Eva Moritz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy