Afrikanische Silbenspiele

Betrachtet im Kontext von Sondersprachen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies, Reference & Language, Foreign Languages, Language Arts
Cover of the book Afrikanische Silbenspiele by Patricia Friedrich, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Friedrich ISBN: 9783653993554
Publisher: Peter Lang Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Patricia Friedrich
ISBN: 9783653993554
Publisher: Peter Lang
Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Silbenspiele sind ein weltweit verbreitetes Phänomen; auch in Afrika sind sie in vielen Sprachen bekannt und dokumentiert. Vor allem Kindern und Jugendlichen wird die belustigende Beschäftigung mit diesen «Geheimsprachen» zugeschrieben. Das Buch widmet sich ihnen in zweifacher Hinsicht: Zum einen stellt es die formalen Bildungsregeln solcher Sprachen dar und systematisiert sie, zum anderen geht es auf die soziolinguistischen Gemeinsamkeiten dieses Phänomens ein. Im Anschluss daran werden Silbenspiele von ähnlichen sprachlichen Phänomenen wie Argots, Respektsprachen und Jugendsprachen abgegrenzt, mit denen sie sowohl Bildungsregeln als auch Funktionen teilen. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur ganzheitlichen Betrachtung von Silbenspielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Silbenspiele sind ein weltweit verbreitetes Phänomen; auch in Afrika sind sie in vielen Sprachen bekannt und dokumentiert. Vor allem Kindern und Jugendlichen wird die belustigende Beschäftigung mit diesen «Geheimsprachen» zugeschrieben. Das Buch widmet sich ihnen in zweifacher Hinsicht: Zum einen stellt es die formalen Bildungsregeln solcher Sprachen dar und systematisiert sie, zum anderen geht es auf die soziolinguistischen Gemeinsamkeiten dieses Phänomens ein. Im Anschluss daran werden Silbenspiele von ähnlichen sprachlichen Phänomenen wie Argots, Respektsprachen und Jugendsprachen abgegrenzt, mit denen sie sowohl Bildungsregeln als auch Funktionen teilen. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur ganzheitlichen Betrachtung von Silbenspielen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die (strikte) Haftung fuer Tiere im deutschen und US-amerikanischen Recht by Patricia Friedrich
Cover of the book Modernist Translation by Patricia Friedrich
Cover of the book Dominicanidad / Dominicanity by Patricia Friedrich
Cover of the book Sezession im Voelkerrecht Faktisches Phaenomen oder reale Utopie by Patricia Friedrich
Cover of the book Kriegstaumel und Pazifismus by Patricia Friedrich
Cover of the book On the History of Rock Music by Patricia Friedrich
Cover of the book First Language versus Foreign Language by Patricia Friedrich
Cover of the book Gernika / «Guernica» als Erinnerungsort in der spanischsprachigen Literatur by Patricia Friedrich
Cover of the book Das Patrozinium by Patricia Friedrich
Cover of the book Advertising and Race by Patricia Friedrich
Cover of the book Trasjanka und Suržyk gemischte weißrussisch-russische und ukrainisch-russische Rede by Patricia Friedrich
Cover of the book Inde des mille et une pages by Patricia Friedrich
Cover of the book The Civil Service in Poland by Patricia Friedrich
Cover of the book Privacy and Philosophy by Patricia Friedrich
Cover of the book Aesthetische Erfahrungen by Patricia Friedrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy