Ambulante Wohnungsbetreuung von Menschen mit einer geistigen Behinderung und einer psychischen Erkrankung (Doppeldiagnosen).

Ein besonderer Anspruch an die Betreuung?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Ambulante Wohnungsbetreuung von Menschen mit einer geistigen Behinderung und einer psychischen Erkrankung (Doppeldiagnosen). by Wiebke Oetjen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Oetjen ISBN: 9783638602747
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wiebke Oetjen
ISBN: 9783638602747
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Bremen, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fordert die ambulante Wohnungsbetreuung von Menschen mit einer geistigen Behinderung und einer zusätzlichen psychischen Erkrankung einen besonderen Anspruch an die Betreuung? Mit dieser Fragestellung setzt sich die folgende Diplomarbeit detailliert auseinander und sucht nach einer theoretischen Abhandlung unterstützende Aussagen in Interviews mit Betroffenen und Betreuern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Bremen, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fordert die ambulante Wohnungsbetreuung von Menschen mit einer geistigen Behinderung und einer zusätzlichen psychischen Erkrankung einen besonderen Anspruch an die Betreuung? Mit dieser Fragestellung setzt sich die folgende Diplomarbeit detailliert auseinander und sucht nach einer theoretischen Abhandlung unterstützende Aussagen in Interviews mit Betroffenen und Betreuern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die Arbeitslosen von Marienthal' aus familiensoziologischer Sicht by Wiebke Oetjen
Cover of the book Der Europäische Rechnungshof, die Olaf und die Betrugsbekämpfung by Wiebke Oetjen
Cover of the book Depressionen als Folge von Scheidung/Trennung by Wiebke Oetjen
Cover of the book Die Risiken der Zentralisierung. Eine Analyse des Konzeptes der Zentralisierung im politischen Denken Alexis de Tocquevilles by Wiebke Oetjen
Cover of the book Coaching als Instrument der Personalentwicklung by Wiebke Oetjen
Cover of the book Umwelterziehung in der Primarstufe by Wiebke Oetjen
Cover of the book Wie viel Religion ist erlaubt? by Wiebke Oetjen
Cover of the book Zur Europarechtswidrigkeit der Normen zum Schadensersatz im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz by Wiebke Oetjen
Cover of the book Unterschlagungsprüfung by Wiebke Oetjen
Cover of the book Augmented Reality: Hype oder zukunftsweisende Technik? by Wiebke Oetjen
Cover of the book Mit dem neuen Schulfach Glück gegen Stress und Mobbing by Wiebke Oetjen
Cover of the book 'Sozialpsychologische Aspekte der Abhängigkeit von Designerdrogen und Möglichkeiten sozialpädagogischer Intervention' by Wiebke Oetjen
Cover of the book Die Weiterbildungsbeteiligung älterer Arbeitnehmer aus individueller und betrieblicher Perspektive by Wiebke Oetjen
Cover of the book Beschwerdemanagement. Ein Instrument zur Verbesserung der Kundenorientierung und -bindung? by Wiebke Oetjen
Cover of the book Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Der ambivalente Charakter der europäischen Grenzschutzagentur FRONTEX by Wiebke Oetjen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy