Analyse der Wertansätze des Vermögens nach HGB und IAS/IFRS sowie US-GAAP

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Analyse der Wertansätze des Vermögens nach HGB und IAS/IFRS sowie US-GAAP by Claas Michelsen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claas Michelsen ISBN: 9783640588374
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claas Michelsen
ISBN: 9783640588374
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung und Internationalisierung der Märkte bieten den Unternehmen neue Absatzmärkte und Geschäftsfelder, die Bedeutung der Verkäufe im Ausland nimmt stetig zu. Um Zugang zu den Finanzmärkten zu erhalten, müssen die Unternehmen die jeweiligen Vorschriften und Gesetze der Länder beachten. Insbesondere im Bereich der Rechnungslegung existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Vorschriften, welche die Rechtsauffassungen und soziokulturellen Besonderheiten der jeweiligen Staaten wiederspiegeln. Die vorliegende Arbeit betrachtet die Wertansätze des Vermögens der Ordnungssys-teme Handelsgesetzbuch (HGB), International Financial Reporting Standards (IFRS) sowie Generally Accepted Accounted Principles (US-GAAP). Hierfür werden die Systeme im zweiten Kapitel zunächst kurz vorgestellt und im dritten Kapitel allgemeine Bewertungsgrundsätze erläutert. Im vierten Kapitel werden dann die Unterschiede in den Wertansätzen der Ordnungssysteme herausgearbeitet. Das Assignment schließt mit einer kurzen Zusammenfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung und Internationalisierung der Märkte bieten den Unternehmen neue Absatzmärkte und Geschäftsfelder, die Bedeutung der Verkäufe im Ausland nimmt stetig zu. Um Zugang zu den Finanzmärkten zu erhalten, müssen die Unternehmen die jeweiligen Vorschriften und Gesetze der Länder beachten. Insbesondere im Bereich der Rechnungslegung existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Vorschriften, welche die Rechtsauffassungen und soziokulturellen Besonderheiten der jeweiligen Staaten wiederspiegeln. Die vorliegende Arbeit betrachtet die Wertansätze des Vermögens der Ordnungssys-teme Handelsgesetzbuch (HGB), International Financial Reporting Standards (IFRS) sowie Generally Accepted Accounted Principles (US-GAAP). Hierfür werden die Systeme im zweiten Kapitel zunächst kurz vorgestellt und im dritten Kapitel allgemeine Bewertungsgrundsätze erläutert. Im vierten Kapitel werden dann die Unterschiede in den Wertansätzen der Ordnungssysteme herausgearbeitet. Das Assignment schließt mit einer kurzen Zusammenfassung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der 'Gläubiger-Standstill' in der Unternehmensinsolvenz und die Übertragbarkeit auf souveräne Schuldner by Claas Michelsen
Cover of the book Jesus und seine Umwelt. Die Lebensumstände der Menschen zu Zeiten Jesu (3. Klasse, kath. Religion) by Claas Michelsen
Cover of the book Die Hawaii-Inseln (mit Bezug auf den Tourismus) by Claas Michelsen
Cover of the book Strategien der Musikindustrie im Kampf gegen peer-to-peer-Tauschbörsen: Strafverfahren oder Alternativangebote by Claas Michelsen
Cover of the book Dogmadidaktische Grundregeln by Claas Michelsen
Cover of the book Der Deutsche Bundestag - Das entscheidende politische Forum der Nation? by Claas Michelsen
Cover of the book Dyskalkulie - Definition, Symptome und Möglichkeiten pädagogischer Interventionen by Claas Michelsen
Cover of the book Deregulierung des Luftverkehrs in den USA und der EU by Claas Michelsen
Cover of the book Kritische Bewertung der Unternehmensteuerreform 2008 im Hinblick auf die Änderung im Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht by Claas Michelsen
Cover of the book Lerntheoretischer und verhaltenstherapeutischer Ansatz des Stotterns by Claas Michelsen
Cover of the book Potentiale von neuen Medien - Der Einfluss von Lernsoftware auf die Wissenskluft by Claas Michelsen
Cover of the book Exegese der Digestenstelle: D 6, 1, 59 - De rei vindicatione by Claas Michelsen
Cover of the book Geschlechtsspezifische Leistungsgrenzen by Claas Michelsen
Cover of the book Die Höhe der Entschädigung wegen altersbezogener Benachteiligung by Claas Michelsen
Cover of the book Feministische Aspekte in Marilynne Robinsons postmodernem Werk: Housekeeping by Claas Michelsen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy