Analyse und Interpretation von Sallust, Bellum Iugurthinum 84,1-85,9

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Analyse und Interpretation von Sallust, Bellum Iugurthinum 84,1-85,9 by Julia Hohm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Hohm ISBN: 9783640279401
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Hohm
ISBN: 9783640279401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Klassische Philologie (Latein)), Veranstaltung: Sallust, Historien, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor der Truppenaushebung für seinen Feldzug in Numidien spricht Marius in einer Volksversammlung zur Menge, einerseits um die Rekruten zu ermutigen, andererseits aber vielmehr, um gegen die Nobilität anzugehen, der er schon lange feindlich gesonnen ist. Die einleitenden Worte zu dieser Rede sowie deren Proömium (Kap. 84,1-85,9) sollen in der vorliegenden Arbeit zunächst lateinisch wiedergegeben und dann ins Deutsche übersetzt werden. Den Hauptteil bildet im Anschluss die Interpretation dieser Paragraphen, woraufhin in einem letzten Abschnitt einige ausgewählte textkritische Stellen untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Klassische Philologie (Latein)), Veranstaltung: Sallust, Historien, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor der Truppenaushebung für seinen Feldzug in Numidien spricht Marius in einer Volksversammlung zur Menge, einerseits um die Rekruten zu ermutigen, andererseits aber vielmehr, um gegen die Nobilität anzugehen, der er schon lange feindlich gesonnen ist. Die einleitenden Worte zu dieser Rede sowie deren Proömium (Kap. 84,1-85,9) sollen in der vorliegenden Arbeit zunächst lateinisch wiedergegeben und dann ins Deutsche übersetzt werden. Den Hauptteil bildet im Anschluss die Interpretation dieser Paragraphen, woraufhin in einem letzten Abschnitt einige ausgewählte textkritische Stellen untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist Kiezdeutsch ein typischer Dialekt oder eine deutsche Diagnose? by Julia Hohm
Cover of the book Cold IPOs - Rechtliche Gestaltungsformen und Probleme unter besonderer Berücksichtigung von SPACs by Julia Hohm
Cover of the book Erfolgsstrategie trotz Finanzkrise? Ursachen des Wirtschaftswachstums in Irland in der Periode des Keltischen Tigers by Julia Hohm
Cover of the book Einführung einer Balanced Scorecard in die XYZ-GmbH by Julia Hohm
Cover of the book F. A. von Hayek und Walter Eucken: Ein Vergleich ihrer Vorstellungen zur Rolle der Wirtschaftspolitik by Julia Hohm
Cover of the book Die Ehe und die Konstruktion der Wirklichkeit. Ist der Ansatz von Peter Berger und Hansfried Kellner immer noch aktuell? by Julia Hohm
Cover of the book Palästina - Geschichte, Wirtschaft, Politik by Julia Hohm
Cover of the book Kleine Legemeister. Mit Tangram geometrisches Denken fördern (Klasse 2, Mathematik) by Julia Hohm
Cover of the book Amina Wadud and feminist interpretation of surah 4:34 by Julia Hohm
Cover of the book Das Gleichnis des barmherzigen Samariters. Analyse der Darstellung in verschiedenen Schulbüchern für den Religionsunterricht by Julia Hohm
Cover of the book Möglichkeiten zur Beschreibung und Quantifizierung von Dürren by Julia Hohm
Cover of the book Der Verbraucherdarlehensvertrag by Julia Hohm
Cover of the book Die atmosphärische Zirkulation der Subtropen und Tropen by Julia Hohm
Cover of the book Spezielle Kapitel aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie by Julia Hohm
Cover of the book Freizügigkeit und allgemeine Handlungsfreiheit by Julia Hohm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy