Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Matthias Kettl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Kettl ISBN: 9783640604449
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Kettl
ISBN: 9783640604449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anlegen der Personalakte. Unterweisung nach der 4 Stufen Methode. Stufe 1: Vorbereitung und Heranführung des Auszubildenden Stufe 2: Vorführung und Erklärung durch den Ausbilder Stufe 3: Nachmachen und Erklärung durch den Ausbilder Stufe 4: Selbständiges Üben des Auszubildenden und Erfolgskontrolle Operationales Lernziel: Nach der Unterweisung ist der Auszubildende in der Lage, selbständig Personalakten anzu-legen. Ziel der Unterweisung ist, dass der Auszubildende den Personalordner ordnungsgemäß anlegt, die Unterlagen korrekt einsortiert und die Personalakte entsprechend den Da-tenschutzbestimmungen verwahrt. Praktische Prüfung vom 09.12.2009 vor der IHK München-Oberbayern. Erfolgreicher Abschluß der Fortbildungsprüfung 'Berufs-und arbeitspädagogische Qualifikation. Ich würde mich sehr über Kommentare freuen, ob die hier eingestellte Vorlage hilfreich war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anlegen der Personalakte. Unterweisung nach der 4 Stufen Methode. Stufe 1: Vorbereitung und Heranführung des Auszubildenden Stufe 2: Vorführung und Erklärung durch den Ausbilder Stufe 3: Nachmachen und Erklärung durch den Ausbilder Stufe 4: Selbständiges Üben des Auszubildenden und Erfolgskontrolle Operationales Lernziel: Nach der Unterweisung ist der Auszubildende in der Lage, selbständig Personalakten anzu-legen. Ziel der Unterweisung ist, dass der Auszubildende den Personalordner ordnungsgemäß anlegt, die Unterlagen korrekt einsortiert und die Personalakte entsprechend den Da-tenschutzbestimmungen verwahrt. Praktische Prüfung vom 09.12.2009 vor der IHK München-Oberbayern. Erfolgreicher Abschluß der Fortbildungsprüfung 'Berufs-und arbeitspädagogische Qualifikation. Ich würde mich sehr über Kommentare freuen, ob die hier eingestellte Vorlage hilfreich war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Erbschaftssteuerreform 2008 by Matthias Kettl
Cover of the book Weiterentwicklung der Lieferantenbewertung bei der Schmidt AG by Matthias Kettl
Cover of the book Konzepte des Total Quality Managements und deren Umsetzung in der DIN ISO 9000ff. Norm by Matthias Kettl
Cover of the book Juda und Tamar - Zur Exegese von Genesis 38 by Matthias Kettl
Cover of the book Wohnen erwachsener Menschen mit geistiger Behinderung unter dem Aspekt des Normalisierungsprinzips und der Selbstbestimmung by Matthias Kettl
Cover of the book Platon 'Phaidon' - ein Essay über die Widerlegung des Einwandes von Simmias by Matthias Kettl
Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? by Matthias Kettl
Cover of the book Abbildung der Pflegeleistung im G-DRG System by Matthias Kettl
Cover of the book Hybride Organisation vs. Hybrider Widerstand im Strukturnetzwerk Internet by Matthias Kettl
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Ohr by Matthias Kettl
Cover of the book Bürgertum und Kino zu Beginn des 20. Jahrhunderts by Matthias Kettl
Cover of the book Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung mittelständischer Familienunternehmen by Matthias Kettl
Cover of the book Bildung für Migrantenkinder in China by Matthias Kettl
Cover of the book Über Leonard Bernsteins 'West Side Story' by Matthias Kettl
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick, Beavin und Jackson unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreismodells von Schulz von Thun by Matthias Kettl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy