Anlegerschutz bei der Vermögensverwaltung durch Kreditinstiute

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Anlegerschutz bei der Vermögensverwaltung durch Kreditinstiute by Frederik Thomas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frederik Thomas ISBN: 9783640362097
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frederik Thomas
ISBN: 9783640362097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,7, DIPLOMA Fachhochschule Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie es derzeit in der deutschen Gesetzgebung, um den Anlegerschutz bei der Vermögensverwaltung durch Kreditinstitute bestellt ist. In Kapitel I sollen dabei die Grundlagen, welche notwendigerweise gegeben sein müssen, um eine Vermögensverwaltung durchführen zu können, erläutert werden. Es wird untersucht, wie diese in die Gesetzgebung eingeordnet werden kann und in welchen Vorschriften sich die Vermögensverwaltung wiederfindet. In Kapitel II wird die Vermögensverwaltung im Detail betrachtet, und zwar im Sinne von, welche Aufgaben der Vermögensverwalter zu erfüllen hat, wie sich der genaue Ablauf einer Vermögensverwaltung in einem Kreditinstitut darstellt, welche Risiken für den Anleger bestehen und wie sich diese durch entsprechende Konstellationen im Rahmen der Vermögensverwaltung ergeben können. In den Kapiteln III und IV wird genau betrachtet, wie und in welchen Gesetzen die Vermögensverwaltung einzuordnen ist, um dem Anleger einen gewissen Schutzbereich zu zugestehen. Die letzten zwei Kapitel V und VI, beschäftigen sich damit, wie die entsprechenden Ansprüche aus den jeweiligen Gesetzen, der vorherigen Kapitel anzuwenden sind und welche Pflichten dabei den Vermögensverwalten und den Anlegern auferlegt werden, um einen entsprechenden entstandenen Schaden geltend zu machen. Letztlich soll klar werden, welcher Schutzumfang für den Anleger in der aktuellen Gesetzeslage gegeben ist. Weiterhin soll klar dargestellt werden, welche Risiken in der Vermögensverwaltung durch Kreditinstitute für den Anleger bestehen und wie diesen ggf. entgegen zuwirken ist, um den größtmöglichen Anlegerschutz genießen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,7, DIPLOMA Fachhochschule Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie es derzeit in der deutschen Gesetzgebung, um den Anlegerschutz bei der Vermögensverwaltung durch Kreditinstitute bestellt ist. In Kapitel I sollen dabei die Grundlagen, welche notwendigerweise gegeben sein müssen, um eine Vermögensverwaltung durchführen zu können, erläutert werden. Es wird untersucht, wie diese in die Gesetzgebung eingeordnet werden kann und in welchen Vorschriften sich die Vermögensverwaltung wiederfindet. In Kapitel II wird die Vermögensverwaltung im Detail betrachtet, und zwar im Sinne von, welche Aufgaben der Vermögensverwalter zu erfüllen hat, wie sich der genaue Ablauf einer Vermögensverwaltung in einem Kreditinstitut darstellt, welche Risiken für den Anleger bestehen und wie sich diese durch entsprechende Konstellationen im Rahmen der Vermögensverwaltung ergeben können. In den Kapiteln III und IV wird genau betrachtet, wie und in welchen Gesetzen die Vermögensverwaltung einzuordnen ist, um dem Anleger einen gewissen Schutzbereich zu zugestehen. Die letzten zwei Kapitel V und VI, beschäftigen sich damit, wie die entsprechenden Ansprüche aus den jeweiligen Gesetzen, der vorherigen Kapitel anzuwenden sind und welche Pflichten dabei den Vermögensverwalten und den Anlegern auferlegt werden, um einen entsprechenden entstandenen Schaden geltend zu machen. Letztlich soll klar werden, welcher Schutzumfang für den Anleger in der aktuellen Gesetzeslage gegeben ist. Weiterhin soll klar dargestellt werden, welche Risiken in der Vermögensverwaltung durch Kreditinstitute für den Anleger bestehen und wie diesen ggf. entgegen zuwirken ist, um den größtmöglichen Anlegerschutz genießen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkulturelles Management für Anfänger by Frederik Thomas
Cover of the book Management von Exportrisiken by Frederik Thomas
Cover of the book Arbeitsblätter und Differenzierung am Beispiel der Wortfeldarbeit by Frederik Thomas
Cover of the book Bevölkerungs- und Kriminalitätsentwicklung zwischen 1960 und 2060 by Frederik Thomas
Cover of the book Determinanten ausländischer Direktinvestitionen by Frederik Thomas
Cover of the book Sozialisation in der Peer-Group I: Zur Sozialisatorischen Bedeutung der Peer-Group by Frederik Thomas
Cover of the book Belastungen im Lehrerberuf. Theoretische Grundlagen, Belastungsfaktoren, -reaktionen und -folgen by Frederik Thomas
Cover of the book The Collapse of Civilizations? by Frederik Thomas
Cover of the book E-Collaborating im Unternehmen. Potenziale eines mediengestützten kollaborativen/kooperativen Lernens zur Förderung einer kompetenzorientierten Lernkultur im betrieblichen Kontext by Frederik Thomas
Cover of the book Interaktive Wertschöpfung - Eine kritische Beurteilung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie by Frederik Thomas
Cover of the book Risiken von Gruppenentscheidungen in der Beobachtungskonferenz des Assessment Center by Frederik Thomas
Cover of the book Vom pragmatischen, ethischen und moralischen Gebrauch der praktischen Vernunft: Jürgen Habermas Diskursethik by Frederik Thomas
Cover of the book Irakisch-iranischer Krieg 1980 - 1988 by Frederik Thomas
Cover of the book Produktpositionierung eines Nahrungsmittels by Frederik Thomas
Cover of the book Das richtige und sachgerechte Ausfüllen einer Telefonnotiz im Büroalltag (Unterweisung Kaufmann /-frau für Bürokommunikation) by Frederik Thomas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy