Anreizsysteme als Teil der wertorientierten Unternehmensführung

Ein kurzer Überblick

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Anreizsysteme als Teil der wertorientierten Unternehmensführung by Florian Ogrzewalla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Ogrzewalla ISBN: 9783638852944
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Ogrzewalla
ISBN: 9783638852944
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Fachhochschule für Ökonomie & Management Essen), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wertsteigerung als Unternehmensziel sowie aktionärsorientiertes Denken und Handeln sind in den Unternehmen der angelsächsischen Länder seit langem selbstverständlich. Aber auch in Kontinentaleuropa ist wertorientierte Unternehmensführung ist im Zuge des Shareholder Value-Denkes zum zentralen und breit akzeptierten Konzept der modernen Unternehmensführung geworden. Im Rahmen eines wertorientierten Managements ist der Verankerung eines wertorientierten Anreizsystems eine zentrale Rolle zuzuschreiben. Anreizsysteme für das Management sollen an die Wertschaffung eines Unternehmens gebunden werden, sodass zielkonformes Verhalten bewirkt und auch belohnt wird. Dabei sollen insbesondere Entlohnungssysteme für Führungskräfte enger mit der Eigentümerrendite verknüpft werden. Diese sollen somit Anreize haben, im Sinne der Anteilseigner zu handeln. Jedoch ist die wertorientierte Entlohnung von Spitzenführungskräften in den letzten Jahren immer stärker in den Blickwinkel der Öffentlichkeit gerückt, weil sie außerordentlich hohe Werte erreichte und Manager die Systeme zu Ihren Gunsten manipulierten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Fachhochschule für Ökonomie & Management Essen), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wertsteigerung als Unternehmensziel sowie aktionärsorientiertes Denken und Handeln sind in den Unternehmen der angelsächsischen Länder seit langem selbstverständlich. Aber auch in Kontinentaleuropa ist wertorientierte Unternehmensführung ist im Zuge des Shareholder Value-Denkes zum zentralen und breit akzeptierten Konzept der modernen Unternehmensführung geworden. Im Rahmen eines wertorientierten Managements ist der Verankerung eines wertorientierten Anreizsystems eine zentrale Rolle zuzuschreiben. Anreizsysteme für das Management sollen an die Wertschaffung eines Unternehmens gebunden werden, sodass zielkonformes Verhalten bewirkt und auch belohnt wird. Dabei sollen insbesondere Entlohnungssysteme für Führungskräfte enger mit der Eigentümerrendite verknüpft werden. Diese sollen somit Anreize haben, im Sinne der Anteilseigner zu handeln. Jedoch ist die wertorientierte Entlohnung von Spitzenführungskräften in den letzten Jahren immer stärker in den Blickwinkel der Öffentlichkeit gerückt, weil sie außerordentlich hohe Werte erreichte und Manager die Systeme zu Ihren Gunsten manipulierten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Supply Chain Management - Idee, Aufgaben und Ziele by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Abhängigkeit des Konsumverhaltens von bestimmten äußeren Reizen am Beispiel eines Touristikunternehmens by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Herstellen eines Fleischspiesses (Unterweisung Fachverkäufer / -in im Lebensmittelhandwerk) by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Wasser, Wasserverschmutzung und Wasserreinigung by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungsrechnung. Ausprägungen und Bewertung der Ergebnisse by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Behindertensport und Leistungssport. Ein Gegensatz? by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Entwicklung und Implementierung einer Akutschmerztherapie durch Pflegekräfte auf chirurgischen Allgemeinstationen by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Challenges and Prospects of the Ethiopian Microfinance Sector by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Kaiser Karl IV. half dem Brehnaer Kloster by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Die Lyrik Karin Boyes by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Darstellung von Geschlechterrollen in der Jugendzeitschrift 'Bravo' by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Der 'Übermensch' der Nazis im Vergleich zum 'Neuen Menschen' der Sowjetunion by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Intermediate Accounting by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Zu: Fritz W. Scharpf - Regieren in Europa by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Irak 1963: Die Baath-Partei greift nach der Macht by Florian Ogrzewalla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy