Ansätze für die Bearbeitung der interkulturellen Situation in der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Ansätze für die Bearbeitung der interkulturellen Situation in der Schule by Angelina Kalden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelina Kalden ISBN: 9783638255790
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelina Kalden
ISBN: 9783638255790
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: keine, Technische Universität Berlin (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: PS, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft in der Bundesrepublik wird schon seit einiger Zeit immer vielfältiger. Die ausländischen Familien werden nicht mehr als Gastarbeiter betrachtet. Stattdessen gehört es mittlerweile zum normalen Erscheinungsbild einer Schulklasse, dass in ihr Kinder aus verschiedenen Nationen und Kulturen anzutreffen sind. Was jeder aus eigener Erfahrung mitbekommen hat und Manfred Schreiner in seinen Ausführungen noch einmal betont, ist die Tatsache, dass sich einige ausländische Mitbürger assimilieren, während andere bewusst ihre kulturelle, religiöse und ethnische Identität aufrechterhalten, wodurch sie eher abgelehnt werden. Aktuell ist der Konflikt um das Verbot des Tragens von Kopftüchern in der Schule, woraufhin betroffene ausländische Lehramtsstudentinnen bereits den Studiengang wechselten. Auf Seiten der Deutschen und der ausländischen Mitbürger herrschen nach wie vor große Vorurteile. In der vorliegenden Arbeit werde ich erst kurz die Probleme der Migrantenkinder in der Schule vorstellen. Anschließend gehe ich auf Ansätze und Theorien ein, die bereits durchgeführt worden sind, und möchte aufzeigen, ob und in wie weit sie etwas an der Situation verändert haben oder ändern können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: keine, Technische Universität Berlin (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: PS, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft in der Bundesrepublik wird schon seit einiger Zeit immer vielfältiger. Die ausländischen Familien werden nicht mehr als Gastarbeiter betrachtet. Stattdessen gehört es mittlerweile zum normalen Erscheinungsbild einer Schulklasse, dass in ihr Kinder aus verschiedenen Nationen und Kulturen anzutreffen sind. Was jeder aus eigener Erfahrung mitbekommen hat und Manfred Schreiner in seinen Ausführungen noch einmal betont, ist die Tatsache, dass sich einige ausländische Mitbürger assimilieren, während andere bewusst ihre kulturelle, religiöse und ethnische Identität aufrechterhalten, wodurch sie eher abgelehnt werden. Aktuell ist der Konflikt um das Verbot des Tragens von Kopftüchern in der Schule, woraufhin betroffene ausländische Lehramtsstudentinnen bereits den Studiengang wechselten. Auf Seiten der Deutschen und der ausländischen Mitbürger herrschen nach wie vor große Vorurteile. In der vorliegenden Arbeit werde ich erst kurz die Probleme der Migrantenkinder in der Schule vorstellen. Anschließend gehe ich auf Ansätze und Theorien ein, die bereits durchgeführt worden sind, und möchte aufzeigen, ob und in wie weit sie etwas an der Situation verändert haben oder ändern können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Simulationsanwendungen im Finanzierungs- und Versicherungsbereich by Angelina Kalden
Cover of the book Zu The Beatles - 'A Day In The Life' by Angelina Kalden
Cover of the book Edgar Allen Poe - 'The philosophy of composition' by Angelina Kalden
Cover of the book Zur Entstehung von Sozialen Phobien im Kindes- und Jugendalter. Die Bedeutung von frühen familiären Bindungen by Angelina Kalden
Cover of the book Das fachgerechte Eindecken eines 4-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann/-frau) by Angelina Kalden
Cover of the book Braunschweig und die Hanse - Handelsbeziehungen und Handelswaren by Angelina Kalden
Cover of the book Bekanntes und unbekanntes Judentum. Zweiter Teil by Angelina Kalden
Cover of the book Tanztherapie nach Trudi Schoop by Angelina Kalden
Cover of the book Die ästhetische Dimension in Hans Urs von Balthasar by Angelina Kalden
Cover of the book Kunststunde Jahrgangsstufe 3: Wir betrachten 'Die Poetin' von Joan Miro und gestalten das Bild nach by Angelina Kalden
Cover of the book Auswirkungen der Reform der Grundsicherung auf junge Wohnungslose - dargestellt am Beispiel des Hilfesystems in Stuttgart by Angelina Kalden
Cover of the book Inwieweit entspricht Hitler dem Idealtypus der charismatischen Herrschaft? - Die charismatische Herrschaft nach Max Weber und ihre Anwendbarkeit auf Adolf Hitler by Angelina Kalden
Cover of the book Konstruktion des anderen. Repräsentation der Samen in den Weltausstellungen und ersten skandinavisch-ethnographischen Museen im 19. Jahrhundert. by Angelina Kalden
Cover of the book Im 'Banne(r)' der Krise(n) der 'Strafraumgrenze': (k)ein eigenes 'Verbandsverantwortlichkeitsgesetz' für Deutschland? by Angelina Kalden
Cover of the book Preisfindung Marktseite vs Kostenseite by Angelina Kalden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy