Anspruch und Wirklichkeit der 'Jasminrevolution' im Kontext islamistischer Machtbestrebung in Tunesien

Tunesien und die Folgen der Arabellion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit der 'Jasminrevolution' im Kontext islamistischer Machtbestrebung in Tunesien by Thilo Jörg Gehrke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thilo Jörg Gehrke ISBN: 9783656381884
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thilo Jörg Gehrke
ISBN: 9783656381884
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Institute of Defence and Strategic Studies Nanyang Technological University, Veranstaltung: Friedensforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die autoritär regierten Staaten Nordafrikas und des Nahen Ostens galten bis 2010 als nahezu 'demokratieresistent'. Mit dem Verzweiflungsakt eines jungen tunesischen Arbeitslosen, der sich am 17. Dezember 2010 selbst verbrannte, wurden jene politische Umbrüche eingeleitet, die vor allem deshalb als 'arabischer Frühling' bezeichnet wurden, weil sie Hoffnung auf einen demokratischen Wandel weckten. Die in freien Wahlen siegreiche islamistische Ennahda-Partei befindet seit Oktober 2011 über den Aufbau der politischprogrammatischen Grundlagen des zukünftigen tunesischen Staates. Der Autor hat im Jahr 2012 in tunesischen Großstädten recherchiert und Zeitzeugen befragt. Im nachfolgenden wird dargelegt, wie sich Anspruch und Wirklichkeit der 'Yasminrevolution' in Tunesien im Kontext zu Demokratie und Freiheit darstellt. Die Islamisten, jahrzehntelang unter dem autoritär regierenden ersten Präsidenten der unabhängigen Republik Tunesien Habib Bourguiba und seinem Nachfolger Ben Ali unterdrückt, versuchen den Wunsch der Bürger nach Demokratie und Freiheit für sich zu nutzen. Die sich anfangs gemäßigt gebende islamistische Regierungspartei versprach umfassende Reformen und ein Wirtschaftswunder in Form von 600000 neuen Arbeitsplätzen im wirtschaftlich am Boden liegenden Tunesien. Im Alltag versuchen jedoch islamistische Eiferer auf vielfältige Weise ihre Vorstellungen von einem 'Gottesstaat' in der Gesellschaft durchzusetzen. Die tödlichen Schüsse auf einen Oppositionspolitiker im Februar 2013 haben Tunesien endgültig in eine schwere politische Krise gestürzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Institute of Defence and Strategic Studies Nanyang Technological University, Veranstaltung: Friedensforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die autoritär regierten Staaten Nordafrikas und des Nahen Ostens galten bis 2010 als nahezu 'demokratieresistent'. Mit dem Verzweiflungsakt eines jungen tunesischen Arbeitslosen, der sich am 17. Dezember 2010 selbst verbrannte, wurden jene politische Umbrüche eingeleitet, die vor allem deshalb als 'arabischer Frühling' bezeichnet wurden, weil sie Hoffnung auf einen demokratischen Wandel weckten. Die in freien Wahlen siegreiche islamistische Ennahda-Partei befindet seit Oktober 2011 über den Aufbau der politischprogrammatischen Grundlagen des zukünftigen tunesischen Staates. Der Autor hat im Jahr 2012 in tunesischen Großstädten recherchiert und Zeitzeugen befragt. Im nachfolgenden wird dargelegt, wie sich Anspruch und Wirklichkeit der 'Yasminrevolution' in Tunesien im Kontext zu Demokratie und Freiheit darstellt. Die Islamisten, jahrzehntelang unter dem autoritär regierenden ersten Präsidenten der unabhängigen Republik Tunesien Habib Bourguiba und seinem Nachfolger Ben Ali unterdrückt, versuchen den Wunsch der Bürger nach Demokratie und Freiheit für sich zu nutzen. Die sich anfangs gemäßigt gebende islamistische Regierungspartei versprach umfassende Reformen und ein Wirtschaftswunder in Form von 600000 neuen Arbeitsplätzen im wirtschaftlich am Boden liegenden Tunesien. Im Alltag versuchen jedoch islamistische Eiferer auf vielfältige Weise ihre Vorstellungen von einem 'Gottesstaat' in der Gesellschaft durchzusetzen. Die tödlichen Schüsse auf einen Oppositionspolitiker im Februar 2013 haben Tunesien endgültig in eine schwere politische Krise gestürzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vilnius - die balto-slawische Metropole by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Ein Reattributionstraining für die Grundschule. Wie die individuelle Rückmeldung Lernleistungen und Motivation der Lernenden verbessern kann by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Britain on the edge of Europe - British-European relationships between 1945-58. The attempts to create a European community and Britain´s attitude towards it by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Der soziale Wandel und die Frage nach den Aufgaben der Lehrenden in der konstruktivistischen Erwachsenenbildung by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book The most important problems, challenges, and opportunities linked to globalizaiton by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Frauenquoten. Quotenregelungen und Bundes-Gleichbehandlungsgesetz in Österreich by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book E-Learning in der Personalentwicklung by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Die innenpolitischen Auseinandersetzungen um Völkerbunds- und Locarnopolitik by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Trainingsplan für einen 45-jährigen Mann mit Übergewicht und Bluthochdruck by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Kriterien einer guten inklusiven Schule im Grundschulbereich by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Der Investiturstreit - Ursachen, Verlauf und Bedeutung by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Politische Bildung im Spannungsfeld zwischen demokratischer Verpflichtung und Meinungsfreiheit. Zum Umgang mit rechtsextremen Schülerkonzepten im Unterricht by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Die Kreuzliedproblematik bei Friedrich von Hausen und Hartmann von Aue im Vergleich zu Neidharts Sommerlied 12 by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Meritokratie in Berufungsverfahren von Professorinnen und Professoren an Universitäten by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book A Minimalist Perspective on Head Movement of Verbs and Auxiliaries in English by Thilo Jörg Gehrke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy