Appreciative Inquiry as an instrument for the Human Resource Management

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Appreciative Inquiry as an instrument for the Human Resource Management by Jonny Grape, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonny Grape ISBN: 9783638189248
Publisher: GRIN Publishing Publication: May 2, 2003
Imprint: GRIN Publishing Language: English
Author: Jonny Grape
ISBN: 9783638189248
Publisher: GRIN Publishing
Publication: May 2, 2003
Imprint: GRIN Publishing
Language: English

Essay from the year 2003 in the subject Business economics - Personnel and Organisation, grade: 1,25 (A), University of Hamburg (Business), course: Personal, 14 entries in the bibliography, language: English, abstract: Appreciative Inquiry, kurz AI, wurde von David Cooperider u.a. Mitte der achtziger Jahre des vorherigen Jahrhunderts an der Case Western Reserve University, USA, entwickelt. Es handelt sich hierbei um eine Methode, die dort angewandt werden kann, wo Fähigkeiten, Ressourcen, Verhaltensweisen eines Teams, einer Organisation bzw. komplexen Systems fortentwickelt, verändert oder neu gestaltet werden soll. Die Grundidee von AI ist einfach: Menschen und Systeme bewegen sich in die Richtung, in welche die Aufmerksamkeit gerichtet ist. Folglich gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder die Schwächen betonen oder die Stärken konsequent hervorheben. AI konzentriert sich auf die Stärken, das Positive, das Potenzial eines Unternehmens, eines Systems bzw. eines Teams. Damit steht AI im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen der Organisationsberatung: Mittels der konsequenten Konzentration auf vorhandene Stärken sollen Änderungen herbeigeführt und Ziele realisiert werden. Dieses Buch liefert eine detailierte Einführung in den Ansatz und den Prozess von AI. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die vier Phasen von AI sowie deren Möglichkeiten und Grenzen gelegt. Damit ist dieses Buch für Wissenschaft und dem praktischen Einsatz gleichermaßen relevant. Um den Ansatz von AI in seiner Originalität und Ganzheitlichkeit darstellen zu können, hat sich der Autor entschieden, diese Arbeit konsequent in englischer Sprache zu verfassen. Schließlich werden hiermit mögliche Fehlinterpretationen und Missdeutungen vorgebeugt, die in der deutschen Sprache entstehen könnten. Diese Arbeit ist im Zusammenhang mit der Analyse entstanden, wie die Human Resources zu dem wertvollsten einer Unternehmung, eines Team bzw. Organisation entwickelt werden können. Die Antwort auf diese Frage ist nach Auffassung des Verfassers die Basis für Erfolg im Wettbewerb, im Veränderungsprozess sowie in komplexen und schwierigen Situationen. Hier bildet AI eine neue Möglichkeit, Teams und Unternehmen wieder zu Spitzenleistungen zu bringen. Zum Verfasser: Jonny Grape studierte Betriebswirtschaftslehre an der ehem. Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik und absolvierte zusätzlich einen MBA-Studiengang. Durch seine mehrjährige Erfahrung u.a. als Berater für Change Management sowie als Schnittstelle zwischen Vertrieb und Personal bei einem internationalen Personaldienstleister beschäftigt er sich mit interdisziplinären Fragestellungen des Personalbereiches in Theorie und Praxis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay from the year 2003 in the subject Business economics - Personnel and Organisation, grade: 1,25 (A), University of Hamburg (Business), course: Personal, 14 entries in the bibliography, language: English, abstract: Appreciative Inquiry, kurz AI, wurde von David Cooperider u.a. Mitte der achtziger Jahre des vorherigen Jahrhunderts an der Case Western Reserve University, USA, entwickelt. Es handelt sich hierbei um eine Methode, die dort angewandt werden kann, wo Fähigkeiten, Ressourcen, Verhaltensweisen eines Teams, einer Organisation bzw. komplexen Systems fortentwickelt, verändert oder neu gestaltet werden soll. Die Grundidee von AI ist einfach: Menschen und Systeme bewegen sich in die Richtung, in welche die Aufmerksamkeit gerichtet ist. Folglich gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder die Schwächen betonen oder die Stärken konsequent hervorheben. AI konzentriert sich auf die Stärken, das Positive, das Potenzial eines Unternehmens, eines Systems bzw. eines Teams. Damit steht AI im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen der Organisationsberatung: Mittels der konsequenten Konzentration auf vorhandene Stärken sollen Änderungen herbeigeführt und Ziele realisiert werden. Dieses Buch liefert eine detailierte Einführung in den Ansatz und den Prozess von AI. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die vier Phasen von AI sowie deren Möglichkeiten und Grenzen gelegt. Damit ist dieses Buch für Wissenschaft und dem praktischen Einsatz gleichermaßen relevant. Um den Ansatz von AI in seiner Originalität und Ganzheitlichkeit darstellen zu können, hat sich der Autor entschieden, diese Arbeit konsequent in englischer Sprache zu verfassen. Schließlich werden hiermit mögliche Fehlinterpretationen und Missdeutungen vorgebeugt, die in der deutschen Sprache entstehen könnten. Diese Arbeit ist im Zusammenhang mit der Analyse entstanden, wie die Human Resources zu dem wertvollsten einer Unternehmung, eines Team bzw. Organisation entwickelt werden können. Die Antwort auf diese Frage ist nach Auffassung des Verfassers die Basis für Erfolg im Wettbewerb, im Veränderungsprozess sowie in komplexen und schwierigen Situationen. Hier bildet AI eine neue Möglichkeit, Teams und Unternehmen wieder zu Spitzenleistungen zu bringen. Zum Verfasser: Jonny Grape studierte Betriebswirtschaftslehre an der ehem. Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik und absolvierte zusätzlich einen MBA-Studiengang. Durch seine mehrjährige Erfahrung u.a. als Berater für Change Management sowie als Schnittstelle zwischen Vertrieb und Personal bei einem internationalen Personaldienstleister beschäftigt er sich mit interdisziplinären Fragestellungen des Personalbereiches in Theorie und Praxis.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book 'The social responsibility of business...' - A position paper on Milton Friedman by Jonny Grape
Cover of the book Wittgenstein's Lion by Jonny Grape
Cover of the book Achievements and Obstacles in Lithuania's Combat against Corruption by Jonny Grape
Cover of the book Food Safety Crisis in Germany by Jonny Grape
Cover of the book From Strange Bedfellows to Soulmates: Psychoanalysis as an Allegory of Weimar Cinema by Jonny Grape
Cover of the book VW Phaeton - Did Zeus' anger hit sales of Volkswagen's luxury car by Jonny Grape
Cover of the book Online advertising as transnational communication by Jonny Grape
Cover of the book Filmosophy - About Framptons Radically New Way of Understanding Cinema by Jonny Grape
Cover of the book State, cartels and growth: The German Chemical Industry by Jonny Grape
Cover of the book What is Scientology? by Jonny Grape
Cover of the book Secretly installed dialers by Jonny Grape
Cover of the book Repräsentation von Herrschaft im Mittelalter by Jonny Grape
Cover of the book Should the U.S. government 'do something' about sectoral change in the economy? by Jonny Grape
Cover of the book How did Martin L. Kings 'I have a dream'-speech contribute to the peaceful athmosphere at the March on Washington in 1963? by Jonny Grape
Cover of the book Were there any promising alternatives to the policy of containment? by Jonny Grape
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy