Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert

Mitarbeiterbindung durch Kulturentwicklung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Reference, Administration, Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662532003
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: February 22, 2017
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author:
ISBN: 9783662532003
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: February 22, 2017
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Dieses Buch befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen emotionaler Mitarbeiterbindung, Gesundheit der Arbeitnehmer und dem Betriebsergebnis von Organisationen. Es zeigt, welche Bedeutung die Gesundheit für die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit in der künftigen Kopfarbeitergesellschaft hat, und beleuchtet den Strukturwandel der Arbeitswelt mit seinen Konsequenzen für Führung, Unternehmenskultur und Wohlbefinden. Darüber hinaus befassen sich die Autoren mit möglichen praktischen Konsequenzen, mit Fragen der Gestaltung von Strukturen, Prozessen sowie mit Prinzipien und Standards Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Erkenntnisse aus über 50 Unternehmen, Verwaltungen und Dienstleistungseinrichtungen werden im ersten Teil theoretisch begründet und zusammenfassend dargestellt. Im zweiten Teil werden zentrale Themen wieder aufgegriffen und vertiefend behandelt, u.a. Präsentismus, Burn-out, Work-Life-Balance und emotionale Mitarbeiterbindung.

Ein wichtiges Fachbuch für alle, die sich mit den Fragen von Arbeit und Gesundheit beschäftigen, insbesondere wenn sie im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements gestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen emotionaler Mitarbeiterbindung, Gesundheit der Arbeitnehmer und dem Betriebsergebnis von Organisationen. Es zeigt, welche Bedeutung die Gesundheit für die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit in der künftigen Kopfarbeitergesellschaft hat, und beleuchtet den Strukturwandel der Arbeitswelt mit seinen Konsequenzen für Führung, Unternehmenskultur und Wohlbefinden. Darüber hinaus befassen sich die Autoren mit möglichen praktischen Konsequenzen, mit Fragen der Gestaltung von Strukturen, Prozessen sowie mit Prinzipien und Standards Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Erkenntnisse aus über 50 Unternehmen, Verwaltungen und Dienstleistungseinrichtungen werden im ersten Teil theoretisch begründet und zusammenfassend dargestellt. Im zweiten Teil werden zentrale Themen wieder aufgegriffen und vertiefend behandelt, u.a. Präsentismus, Burn-out, Work-Life-Balance und emotionale Mitarbeiterbindung.

Ein wichtiges Fachbuch für alle, die sich mit den Fragen von Arbeit und Gesundheit beschäftigen, insbesondere wenn sie im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements gestellt werden.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book The Embryology of the Common Marmoset by
Cover of the book Teacher Educator International Professional Development as Ren by
Cover of the book Tutorium Mathe für Biologen by
Cover of the book Formales SQL-Tuning für Oracle-Datenbanken by
Cover of the book Vapor-Liquid Interfaces, Bubbles and Droplets by
Cover of the book Behavioral Lateralization in Vertebrates by
Cover of the book Nanozymes: Next Wave of Artificial Enzymes by
Cover of the book Transition Metal Catalyzed Enantioselective Allylic Substitution in Organic Synthesis by
Cover of the book Adaptation and Evolution in Marine Environments, Volume 1 by
Cover of the book Signal and Image Processing for Biometrics by
Cover of the book Infrastructure and Safety in a Collaborative World by
Cover of the book Radiodiagnosis of the Skull by
Cover of the book Transactions on Computational Collective Intelligence XXXI by
Cover of the book The Silver Market Phenomenon by
Cover of the book Reviews of Physiology, Biochemistry and Pharmacology 156 by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy