Aristokraten oder Big Men - Eine Untersuchung über den gesellschaftlichen und politischen Charakter der basileis in Ilias und Odyssee

Eine Untersuchung über den gesellschaftlichen und politischen Charakter der basileis in Ilias und Odyssee

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Aristokraten oder Big Men - Eine Untersuchung über den gesellschaftlichen und politischen Charakter der basileis in Ilias und Odyssee by Stefan Ruhnke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Ruhnke ISBN: 9783638712958
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Ruhnke
ISBN: 9783638712958
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Die Homerische Gesellschaft, 15 Literaturquellen, 4 Onlinequellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit weitaus mehr als zwei Jahrtausenden begeistern die epischen Meisterwerke Ilias und Odyssee Leser- und Hörerschaft und seit gut zwei Jahrhunderten ist auch das wissenschaftliche Interesse an den Epen ungebrochen. Das anhaltende Interesse der Wissenschaft ist unter anderem darin zu begründen, dass sich in der Analyse der Epen viele Fragen auftun, die oft nicht mit absoluter Sicherheit zu beantworten sind und deshalb sehr kontrovers diskutiert werden. Dies trifft auch für die Geschichtswissenschaft zu, die sich auf der Suche nach neuen Erkenntnissen über die Vergangenheit ebenfalls der Ilias und der Odyssee annahm. Noch bevor aber der Historiker sich mit diesen ja dichterischen Werken befassen kann, muss zuerst einmal die Frage geklärt werden, ob in Ilias und Odyssee tatsächlich eine - oder gar mehrere - in der Vergangenheit existierende Gesellschaften beschrieben werden und man die beiden Epen somit als Quelle zum Gewinn historischer Erkenntnis nutzen kann. Da diese Frage bereits von der großen Mehrheit der Historiker bejaht wurde1, soll die Existenz einer homerischen Gesellschaft auch in der vorliegenden Arbeit als Grundvoraussetzung für eine geschichtswissenschaftliche Untersuchung der Epen gelten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Die Homerische Gesellschaft, 15 Literaturquellen, 4 Onlinequellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit weitaus mehr als zwei Jahrtausenden begeistern die epischen Meisterwerke Ilias und Odyssee Leser- und Hörerschaft und seit gut zwei Jahrhunderten ist auch das wissenschaftliche Interesse an den Epen ungebrochen. Das anhaltende Interesse der Wissenschaft ist unter anderem darin zu begründen, dass sich in der Analyse der Epen viele Fragen auftun, die oft nicht mit absoluter Sicherheit zu beantworten sind und deshalb sehr kontrovers diskutiert werden. Dies trifft auch für die Geschichtswissenschaft zu, die sich auf der Suche nach neuen Erkenntnissen über die Vergangenheit ebenfalls der Ilias und der Odyssee annahm. Noch bevor aber der Historiker sich mit diesen ja dichterischen Werken befassen kann, muss zuerst einmal die Frage geklärt werden, ob in Ilias und Odyssee tatsächlich eine - oder gar mehrere - in der Vergangenheit existierende Gesellschaften beschrieben werden und man die beiden Epen somit als Quelle zum Gewinn historischer Erkenntnis nutzen kann. Da diese Frage bereits von der großen Mehrheit der Historiker bejaht wurde1, soll die Existenz einer homerischen Gesellschaft auch in der vorliegenden Arbeit als Grundvoraussetzung für eine geschichtswissenschaftliche Untersuchung der Epen gelten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Probleme und Soziale Arbeit unter besonderer Berücksichtigung des ausgewählten sozialen Problems der Alkoholabhängigkeit by Stefan Ruhnke
Cover of the book Aggressives Verhalten im Kindes- und Jugendalter - Sind kognitiv-behaviorale Interventionsansätze effektiv? by Stefan Ruhnke
Cover of the book Die englische Limited im Vergleich zur deutschen GmbH. Eine wirkliche Konkurrenz? by Stefan Ruhnke
Cover of the book Konzeptioneller Vergleich von drei Aufsätzen zum Organisationslernen by Stefan Ruhnke
Cover of the book Judy Garland - Ihre Suche nach dem Ende des Regenbogens by Stefan Ruhnke
Cover of the book Die Darstellung der Kindheit in 'Das fremde Kind' von E.T.A. Hoffmann und der Vergleich mit 'Die Elfen' von Ludwig Tieck by Stefan Ruhnke
Cover of the book Urheberrechtliche Probleme bei der Gestaltung von Websites by Stefan Ruhnke
Cover of the book Filippo Lippi und der Freskenzyklus von Prato by Stefan Ruhnke
Cover of the book Die Analyseverfahren Hauptkomponenten- und Clusteranalyse by Stefan Ruhnke
Cover of the book Strafe und Sühne by Stefan Ruhnke
Cover of the book Analyse der Sicherheitsfunktionen von De-Mail by Stefan Ruhnke
Cover of the book Wohnstruktur und Gesellschaftsstruktur. Proletarisches Wohnen am Beispiel von London und Berlin by Stefan Ruhnke
Cover of the book Tourismusgeographie - Südafrika by Stefan Ruhnke
Cover of the book Der Tun-Ergehen-Zusammenhang im Alten Testament by Stefan Ruhnke
Cover of the book Öffnen nach Innen und Außen als pädagogisches Konzept in der Kindertagesstätte by Stefan Ruhnke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy