Aspekte der Anthropologie und des Erziehungsideals Rousseaus im Kontext seines Werkes 'Emile oder über die Erziehung'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Aspekte der Anthropologie und des Erziehungsideals Rousseaus im Kontext seines Werkes 'Emile oder über die Erziehung' by Hanna Kunze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Kunze ISBN: 9783640841424
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Kunze
ISBN: 9783640841424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kommt nicht umhin zu verstehen, was Rousseau mit 'Natur' meint, wenn man einen Zugang zu seiner Erziehungstheorie bekommen will. Denkt man sich in seinen Naturbegriff ein, so schließt sich im Hinblick auf den pädagogischen Kontext des 'Emile' die Frage an: Was bedeutet dieses Naturverständnis für den Menschen? Was ist seine Natur und wie erzieht man ihn natürlich? Die vorliegende Arbeit soll durch die Betrachtung dreier Begriffe Rousseaus, unter Bezugnahme auf Sekundärliteratur, der Versuch einer Antwort auf diese Frage sein.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kommt nicht umhin zu verstehen, was Rousseau mit 'Natur' meint, wenn man einen Zugang zu seiner Erziehungstheorie bekommen will. Denkt man sich in seinen Naturbegriff ein, so schließt sich im Hinblick auf den pädagogischen Kontext des 'Emile' die Frage an: Was bedeutet dieses Naturverständnis für den Menschen? Was ist seine Natur und wie erzieht man ihn natürlich? Die vorliegende Arbeit soll durch die Betrachtung dreier Begriffe Rousseaus, unter Bezugnahme auf Sekundärliteratur, der Versuch einer Antwort auf diese Frage sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das christliche Osterfest. Liturgie, Symbole und Bräuche by Hanna Kunze
Cover of the book Empirische Arbeit: Validierungsstudie zum dreidimensionalen Beschleunigungsmesser RT3 der Firma Stayhealthy by Hanna Kunze
Cover of the book Konflikte im Strukturvertrieb einer Versicherung by Hanna Kunze
Cover of the book Seniorenmärkte, Senioren-Marketing, Seniorenwerbung by Hanna Kunze
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen aus migrierten Familien by Hanna Kunze
Cover of the book Analyse des Kinderbuchs 'Kinder im Dunkeln' von Júlio Emílio Braz by Hanna Kunze
Cover of the book Energiewende Nordhessen. Szenarien für den Umbau der Stromversorgung auf eine dezentrale und erneuerbare Erzeugungsstruktur by Hanna Kunze
Cover of the book Digitalization: The Consumer in the Digital Age, E-commerce and Asymmetric Information, Chances and Risks for Small and Midsize Companies in the BtoC Retail Business by Hanna Kunze
Cover of the book Soziale Arbeit als Semiprofession? by Hanna Kunze
Cover of the book Zulässigkeit und Grenzen der Anwaltswerbung mit der Bezeichnung 'Spezialist' by Hanna Kunze
Cover of the book Meinungsfreiheit im Unternehmen. Wann ziehen Aussagen arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich? by Hanna Kunze
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Sports bei Adipositas by Hanna Kunze
Cover of the book Plinius 'Naturalis Historia' - Buch 34: Künstlerchronologie bedeutender Bildhauer by Hanna Kunze
Cover of the book Besteuerung der Übertragung des Vermögens eines Einzelunternehmers auf eine Kapitalgesellschaft by Hanna Kunze
Cover of the book Unterrichtungspflichten bei Betriebsübergang by Hanna Kunze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy