Atharwaweda

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Religious
Cover of the book Atharwaweda by , Jazzybee Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783849600082
Publisher: Jazzybee Verlag Publication: July 21, 2012
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783849600082
Publisher: Jazzybee Verlag
Publication: July 21, 2012
Imprint:
Language: German

Der Atharvaveda ist eine der heiligen Textsammlungen des Hinduismus. Er enthält eine Mischung von magischen Hymnen, Zauberformeln und anderem Material, das offenbar sehr unterschiedlichen Alters ist. Obwohl vieles sprachlich deutlich jünger ist als die anderen drei Veden (zumindest des Rigveda), finden sich in ihm auch sehr alte Passagen. Man schätzt, dass der Atharvaveda in der zweiten Hälfte des letzten vorchristlichen Jahrtausends kanonisiert wurde, und auch dann erst mit den anderen drei Veden auf eine Stufe gestellt wurde. Er liegt in zwei Rezensionen oder Schulen vor, der bekannteren Shaunaka-Version, und der erst in jüngster Zeit besser erforschten Paippalada-Version. Der Atharvaveda umfasst 20 Bücher in 731 Hymnen mit ungefähr 6000 Versen. Ungefähr ein Siebtel des Atharvaveda ist aus dem Rigveda entnommen. Der Atharveda ist entstanden, als die Sesshaftwerdung in der Gangesebene schon abgeschlossen war. Das Wort für Tiger kommt hier vor, im früheren Rigveda hingegen noch nicht. (aus wikipedia.de)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Atharvaveda ist eine der heiligen Textsammlungen des Hinduismus. Er enthält eine Mischung von magischen Hymnen, Zauberformeln und anderem Material, das offenbar sehr unterschiedlichen Alters ist. Obwohl vieles sprachlich deutlich jünger ist als die anderen drei Veden (zumindest des Rigveda), finden sich in ihm auch sehr alte Passagen. Man schätzt, dass der Atharvaveda in der zweiten Hälfte des letzten vorchristlichen Jahrtausends kanonisiert wurde, und auch dann erst mit den anderen drei Veden auf eine Stufe gestellt wurde. Er liegt in zwei Rezensionen oder Schulen vor, der bekannteren Shaunaka-Version, und der erst in jüngster Zeit besser erforschten Paippalada-Version. Der Atharvaveda umfasst 20 Bücher in 731 Hymnen mit ungefähr 6000 Versen. Ungefähr ein Siebtel des Atharvaveda ist aus dem Rigveda entnommen. Der Atharveda ist entstanden, als die Sesshaftwerdung in der Gangesebene schon abgeschlossen war. Das Wort für Tiger kommt hier vor, im früheren Rigveda hingegen noch nicht. (aus wikipedia.de)

More books from Jazzybee Verlag

Cover of the book Der Flatbootmann by
Cover of the book Märchen aus Siebenbürgen by
Cover of the book Robur der Sieger by
Cover of the book Der große Märchen-Adventskalender by
Cover of the book Quitt by
Cover of the book Die Abelsberger Chronik by
Cover of the book Gänsehautgeschichten by
Cover of the book Der junge Tischlermeister by
Cover of the book The Occult Sciences by
Cover of the book The Jataka Tales, Volume 2 by
Cover of the book Namenlose Geschichten by
Cover of the book Klein Dorrit by
Cover of the book Aunt Sally - The Cross The Way To Freedom by
Cover of the book Vorschule der Ästhetik by
Cover of the book Im Lande des Mahdi Band 1 by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy