Außerplanmäßige Wertminderungen von Cash-Generating Units und Goodwill nach IAS 36

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Außerplanmäßige Wertminderungen von Cash-Generating Units und Goodwill nach IAS 36 by Bianca Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bianca Bauer ISBN: 9783638430579
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bianca Bauer
ISBN: 9783638430579
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung und Internationalisierung im wirtschaftlichen Bereich stellt auch hinsichtlich der Bilanzierung neue Anforderungen und Möglichkeiten an die Unternehmen. So besteht inzwischen für viele Unternehmen nicht nur die Möglichkeit zur Bilanzierung nach IAS oder US-GAAP, sondern sogar die Notwendigkeit. Die gestiegene Bedeutung der International Accounting Standards (IAS) ist in der Literatur bereits häufig herausgestellt worden. Sie lässt sich auch an der stark anwachsenden Zahl von Unternehmen erkennen, die IAS-Rechnungslegung anwenden. Ziel der IAS ist es, eine bessere Vergleichbarkeit von börsennotierten Unternehmen zu erreichen. Ab 2005 sind kapitalmarktorientierte Unternehmen dazu verpflichtet, IAS in ihrem Konzernabschluss anzuwenden. Es ist daher unabdingbar, sich mit diesem internationalen Referenzsystem auseinanderzusetzen. Im Jahr 1998 wurde der Standard IAS 36 (Impairment of Assets) verabschiedet. In den folgenden Ausführungen soll nun speziell auf die Vorschriften und Verfahrensweisen dieses Standards eingegangen werden. Zum einen weichen die Regelungen nach IAS 36 zum Werthaltigkeitstest wesentlich vom deutschen Bilanzrecht ab. Außerdem stößt der Standard aufgrund seiner praktischen Bedeutung auf besonderes Interesse. So wirken sich außerplanmäßige Abschreibungen betragsgemäß i.d.R. erheblich auf den Periodenerfolg von Unternehmen aus. Ziel dieser Arbeit ist es dem Leser einen in sich schlüssigen Überblick über die außerplanmäßigen Wertminderungen von Cash-Generating Units und Goodwill zu geben. Deshalb wird zunächst insbesondere auf Geltungsbereich von IAS 36, terminologische Grundlagen und relevante Wertmaßstäbe eingegangen. Im anschließenden Kapitel wird die Vorgehensweise zur Ermittlung des Wertminderungsaufwandes einer CGU erläuternd dargestellt, wobei sich hier Zahlenbeispiele zur besseren Verständlichkeit einbeziehen. Eine Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse sowie einen Ausblick auf mögliche künftige Entwicklungen bilden den Abschluss dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung und Internationalisierung im wirtschaftlichen Bereich stellt auch hinsichtlich der Bilanzierung neue Anforderungen und Möglichkeiten an die Unternehmen. So besteht inzwischen für viele Unternehmen nicht nur die Möglichkeit zur Bilanzierung nach IAS oder US-GAAP, sondern sogar die Notwendigkeit. Die gestiegene Bedeutung der International Accounting Standards (IAS) ist in der Literatur bereits häufig herausgestellt worden. Sie lässt sich auch an der stark anwachsenden Zahl von Unternehmen erkennen, die IAS-Rechnungslegung anwenden. Ziel der IAS ist es, eine bessere Vergleichbarkeit von börsennotierten Unternehmen zu erreichen. Ab 2005 sind kapitalmarktorientierte Unternehmen dazu verpflichtet, IAS in ihrem Konzernabschluss anzuwenden. Es ist daher unabdingbar, sich mit diesem internationalen Referenzsystem auseinanderzusetzen. Im Jahr 1998 wurde der Standard IAS 36 (Impairment of Assets) verabschiedet. In den folgenden Ausführungen soll nun speziell auf die Vorschriften und Verfahrensweisen dieses Standards eingegangen werden. Zum einen weichen die Regelungen nach IAS 36 zum Werthaltigkeitstest wesentlich vom deutschen Bilanzrecht ab. Außerdem stößt der Standard aufgrund seiner praktischen Bedeutung auf besonderes Interesse. So wirken sich außerplanmäßige Abschreibungen betragsgemäß i.d.R. erheblich auf den Periodenerfolg von Unternehmen aus. Ziel dieser Arbeit ist es dem Leser einen in sich schlüssigen Überblick über die außerplanmäßigen Wertminderungen von Cash-Generating Units und Goodwill zu geben. Deshalb wird zunächst insbesondere auf Geltungsbereich von IAS 36, terminologische Grundlagen und relevante Wertmaßstäbe eingegangen. Im anschließenden Kapitel wird die Vorgehensweise zur Ermittlung des Wertminderungsaufwandes einer CGU erläuternd dargestellt, wobei sich hier Zahlenbeispiele zur besseren Verständlichkeit einbeziehen. Eine Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse sowie einen Ausblick auf mögliche künftige Entwicklungen bilden den Abschluss dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pentecostalism and charismatic worship from an african perspective by Bianca Bauer
Cover of the book Konkrete Ethik in der Wirtschaft by Bianca Bauer
Cover of the book Animal Models of Parkinson´s Disease by Bianca Bauer
Cover of the book Kinder und Jugendliche in Armut by Bianca Bauer
Cover of the book Unsere Lebensmittel (Chemie, Sekundarstufe I) by Bianca Bauer
Cover of the book Generationengerechtigkeit und Globalisierung. Ein Anreiz für Jugendliche ihre Wertorientierung zu ändern? by Bianca Bauer
Cover of the book Cash Flow Rechnung nach IFRS by Bianca Bauer
Cover of the book Förderung des selbsttätigen Lernens an der Schule für Lernbehinderte durch die Projektmethode by Bianca Bauer
Cover of the book Unternehmensbewertung anhand erbschaftsteuerlicher Kriterien by Bianca Bauer
Cover of the book Genozid - Ein Problem der Knappheit? by Bianca Bauer
Cover of the book Determining the Level of Heavy Metal in Orange (Citrus sinensis) within AngloGold Ashanti, Obuasi Mine by Bianca Bauer
Cover of the book Bulimie bei Jugendlichen. Gesellschaftliche Hintergründe und persönliche Disposition by Bianca Bauer
Cover of the book Das Hohelied als Verdichtung des Offenbarungsgeschehens in Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung by Bianca Bauer
Cover of the book Gehlen über das weltoffene Mängelwesen Mensch by Bianca Bauer
Cover of the book Michel de Certeau: 'Die Kunst des Handelns' - Überprüfung der Theorie an der Ernst-May-Siedlung in Bornheim by Bianca Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy