Aufbau eines Instrumentariums zur Optimierung und Kontrolle von effizientem Personaleinsatz in Kommissionierbereichen

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering
Cover of the book Aufbau eines Instrumentariums zur Optimierung und Kontrolle von effizientem Personaleinsatz in Kommissionierbereichen by Matthias Hintze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Hintze ISBN: 9783638421362
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Hintze
ISBN: 9783638421362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: 1934 übergibt Ferdinand Porsche der Reichsregierung ein 'Exposé betreffend den Bau eines Volkswagen'. Ein Jahr später fährt der erste Prototyp des späteren Käfers aus eigener Kraft. 1938 war die Grundsteinlegung für das Werk Wob. Mit der Produktion des 11 916 519-ten Käfers wurde 1974 die Käfer-Fertigung im Stammwerk Wolfsburg beendet. Danach begann die Golf-Epoche. Der Golf gibt durch seinen Erfolg einer ganzen Fahrzeug-Klasse seinen Namen: 'die Golf-Klasse'. Am 25. Juni 2002 ist in Wolfsburg der 21 517 415-te Golf vom Band gelaufen. Mit diesem Rekordfahrzeug überholte die Produktion des Golfs die des legendären Käfers. Der Golf ist somit das meistgebaute Modell des Volkswagen Konzerns. VW als Stammhauskonzern übernimmt alle strategischen und operativen Leitungsfunktionen. Des Weiteren beinhaltet der VW-Konzern noch rechtlich selbständige Konzerngesellschaften, die an der strategischen Ausrichtung der Konzernstrategie indirekt am Kerngeschäft beteiligt sind. Zu den gesamten 19 Konzerngesellschaften zählen unter anderem: Gedas GmbH, Auto 5000 GmbH, AUTOSTADT, Volkswagen Transport, VW Bank usw. Zu den Konzernmarken gehört AUDI AG, Bentley, Skoda, Seat und VW-Nutzfahrzeuge.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: 1934 übergibt Ferdinand Porsche der Reichsregierung ein 'Exposé betreffend den Bau eines Volkswagen'. Ein Jahr später fährt der erste Prototyp des späteren Käfers aus eigener Kraft. 1938 war die Grundsteinlegung für das Werk Wob. Mit der Produktion des 11 916 519-ten Käfers wurde 1974 die Käfer-Fertigung im Stammwerk Wolfsburg beendet. Danach begann die Golf-Epoche. Der Golf gibt durch seinen Erfolg einer ganzen Fahrzeug-Klasse seinen Namen: 'die Golf-Klasse'. Am 25. Juni 2002 ist in Wolfsburg der 21 517 415-te Golf vom Band gelaufen. Mit diesem Rekordfahrzeug überholte die Produktion des Golfs die des legendären Käfers. Der Golf ist somit das meistgebaute Modell des Volkswagen Konzerns. VW als Stammhauskonzern übernimmt alle strategischen und operativen Leitungsfunktionen. Des Weiteren beinhaltet der VW-Konzern noch rechtlich selbständige Konzerngesellschaften, die an der strategischen Ausrichtung der Konzernstrategie indirekt am Kerngeschäft beteiligt sind. Zu den gesamten 19 Konzerngesellschaften zählen unter anderem: Gedas GmbH, Auto 5000 GmbH, AUTOSTADT, Volkswagen Transport, VW Bank usw. Zu den Konzernmarken gehört AUDI AG, Bentley, Skoda, Seat und VW-Nutzfahrzeuge.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gleichnisse: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Religion 5. Klasse Realschule by Matthias Hintze
Cover of the book Forstliche Standortaufnahme zum Exkursionsziel Hochspessart by Matthias Hintze
Cover of the book Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit by Matthias Hintze
Cover of the book Kognitive Funktionen und biologische Grundlagen, 'The impact of semantic impairment on word stem completition in Alzheimer disease' by Matthias Hintze
Cover of the book Das Germanenbild Gustaf Kossinnas by Matthias Hintze
Cover of the book Célestin Freinet - sein methodisches Vorgehen und seine pädagogischen Konzepte by Matthias Hintze
Cover of the book Die Ursache-Wirkungsbeziehungen im Rahmen einer Balanced Scorecard by Matthias Hintze
Cover of the book Hybride Fernsehformate by Matthias Hintze
Cover of the book Der Mythos um Gustav Adolf von Schweden by Matthias Hintze
Cover of the book Lutherfeier im Jahr der 'Machtergreifung' (1933) by Matthias Hintze
Cover of the book Die Auswirkungen hundgestützter Therapie auf die soziale Interaktionsfähigkeit autistischer Kinder by Matthias Hintze
Cover of the book Erdbeben - Ein Beitrag zu Charakterisierung, Ursachen und Forschung by Matthias Hintze
Cover of the book Kollektive Identität - Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren eines Konstrukts by Matthias Hintze
Cover of the book Amerika zwischen Terror, Folter und Moral. Bringt die Intervention im Irak mehr Frieden und mehr Gerechtigkeit? by Matthias Hintze
Cover of the book Möglichkeiten der aktiven Abwehr von 'Cybermobbing' für Betroffene und Angehörige by Matthias Hintze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy