Augenoperation - Schattenrisse

Roman

Mystery & Suspense, Police Procedural, Fiction & Literature
Cover of the book Augenoperation - Schattenrisse by Jurij Koch, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jurij Koch ISBN: 9783863948146
Publisher: EDITION digital Publication: September 14, 2012
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Jurij Koch
ISBN: 9783863948146
Publisher: EDITION digital
Publication: September 14, 2012
Imprint: EDITION digital
Language: German

Er bewegt sich in einer eingedunkelten schattenreichen Welt: Gerat Lauter, noch nicht achtzehn. Er wartet darauf, dass seine mit Kalklauge verätzten Augen operiert werden können. Ob er danach wieder sehen wird? Die Chance steht fünfzig zu fünfzig. Alles begann mit dem Bewerbungsschreiben. Wer äußert sich auch so offen über sich selbst und stiftet damit Verwirrung. Nur noch zu sagen, was wahr ist - ein selbstgewählter Anspruch, dessen Folgen Gerat zu spüren bekommt, zu Hause, später im Betrieb, in der Liebe zu Claudia, seiner Lehrerin, von der er nicht weiß, zu wem sie hält, als es um die Aufdeckung eines großen Betruges geht. Die Druckausgabe von 'Augenoperation' erschien 1988 beim Verlag Neues Leben Berlin und unter dem Titel 'Schattenrisse' 1989 beim Spectrum Verlag Stuttgart und 1993 bei dtv München. Das Buch wurde 1991 von der DEFA verfilmt (Tanz auf der Kippe, Regie Jürgen Brauer).

Jurij Koch geboren15.9.1936 in Horka (Oberlausitz) Sohn einer sorbischen Steinarbeiterfamilie, Schulbesuch in Crostwitz, Tschechoslowakei, Bautzen und Cottbus, Studium der Journalistik und der Theaterwissenschaften in Leipzig, Redakteur und Reporter beim Rundfunk, freischaffend seit 1976. Schreibt sowohl sorbisch als auch deutsch. Auszeichnungen: Staatspreis 'Jakub Bart-?i?inski' (1979) Carl-Blechen-Preis der Stadt Cottbus (1983) Literaturpreis Umwelt des Landes NRW (1992) Bibliografie (Auswahl) Der einsame Nepomuk, Erzählungen 1975 Landung der Träume, Roman 1980 Pintlaschk und das goldene Schaf, Kinderbuch 1983 Die größte Ohrfeige der Welt, Kinderbuch 1984 Rosinen im Kopf, Kinderbuch 1984 Der Kirschbaum, Novelle 1984 Augenoperation, Roman 1988 (mit dem Titel "Schattenrisse" 989 bei Spectrum Verlag Stuttgart und 1993 bei dtv München) Die rasende Luftratte, Kinderbuch 1989 Das Sanddorf, Kinderbuch 1991 Jubel und Schmerz der Mandelkrähe - Ein Report aus der sorbischen Lausitz, 1992 (Literaturpreis Umwelt des Landes NRW) Golo und Logo, Krimi für Kinder 1993 (Alibaba Verlag Fr./M., 1996 bei Fischer) Jakub und das Katzensilber, heiterer Abenteuerroman für junge Leser, 2001 Am Ende des Tages, Erzählung, 2009 Übersetzungen seiner Arbeiten ins Polnische, Slowakische, Tschechische, Russische, Ukrainische, Slowenische, Bulgarische, Spanische, Litauische. Jurij Koch hat auch Szenarien für Dokumentarfilme, Theaterstücke und Hörspiele geschrieben. Sein Stück "Landvermesser" ("Rublak -Die Legende vom vermessenen Land", Filmhochschule Potsdam 1980) und die Novelle "Der Kirschbaum" ("Sehnsucht", DEFA 1990) wurden verfilmt. Nach dem Roman "Augenoperation" ist der Film "Tanz auf der Kippe" (DEFA 1991) entstanden. Seine essayistischen Arbeiten beschäftigen sich vor allem mit ökologischen Fragen. ("Da sah ich sie liegen, schön unsere Dörfer";"Gehversuche einer Landschaft";"Die Schmerzen der endenden Art", "Auf Kohle sitzen"; "Der schwarze und der grüne Tag von Lakoma"; "Nachdenken über Mittelpunkte")

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Er bewegt sich in einer eingedunkelten schattenreichen Welt: Gerat Lauter, noch nicht achtzehn. Er wartet darauf, dass seine mit Kalklauge verätzten Augen operiert werden können. Ob er danach wieder sehen wird? Die Chance steht fünfzig zu fünfzig. Alles begann mit dem Bewerbungsschreiben. Wer äußert sich auch so offen über sich selbst und stiftet damit Verwirrung. Nur noch zu sagen, was wahr ist - ein selbstgewählter Anspruch, dessen Folgen Gerat zu spüren bekommt, zu Hause, später im Betrieb, in der Liebe zu Claudia, seiner Lehrerin, von der er nicht weiß, zu wem sie hält, als es um die Aufdeckung eines großen Betruges geht. Die Druckausgabe von 'Augenoperation' erschien 1988 beim Verlag Neues Leben Berlin und unter dem Titel 'Schattenrisse' 1989 beim Spectrum Verlag Stuttgart und 1993 bei dtv München. Das Buch wurde 1991 von der DEFA verfilmt (Tanz auf der Kippe, Regie Jürgen Brauer).

Jurij Koch geboren15.9.1936 in Horka (Oberlausitz) Sohn einer sorbischen Steinarbeiterfamilie, Schulbesuch in Crostwitz, Tschechoslowakei, Bautzen und Cottbus, Studium der Journalistik und der Theaterwissenschaften in Leipzig, Redakteur und Reporter beim Rundfunk, freischaffend seit 1976. Schreibt sowohl sorbisch als auch deutsch. Auszeichnungen: Staatspreis 'Jakub Bart-?i?inski' (1979) Carl-Blechen-Preis der Stadt Cottbus (1983) Literaturpreis Umwelt des Landes NRW (1992) Bibliografie (Auswahl) Der einsame Nepomuk, Erzählungen 1975 Landung der Träume, Roman 1980 Pintlaschk und das goldene Schaf, Kinderbuch 1983 Die größte Ohrfeige der Welt, Kinderbuch 1984 Rosinen im Kopf, Kinderbuch 1984 Der Kirschbaum, Novelle 1984 Augenoperation, Roman 1988 (mit dem Titel "Schattenrisse" 989 bei Spectrum Verlag Stuttgart und 1993 bei dtv München) Die rasende Luftratte, Kinderbuch 1989 Das Sanddorf, Kinderbuch 1991 Jubel und Schmerz der Mandelkrähe - Ein Report aus der sorbischen Lausitz, 1992 (Literaturpreis Umwelt des Landes NRW) Golo und Logo, Krimi für Kinder 1993 (Alibaba Verlag Fr./M., 1996 bei Fischer) Jakub und das Katzensilber, heiterer Abenteuerroman für junge Leser, 2001 Am Ende des Tages, Erzählung, 2009 Übersetzungen seiner Arbeiten ins Polnische, Slowakische, Tschechische, Russische, Ukrainische, Slowenische, Bulgarische, Spanische, Litauische. Jurij Koch hat auch Szenarien für Dokumentarfilme, Theaterstücke und Hörspiele geschrieben. Sein Stück "Landvermesser" ("Rublak -Die Legende vom vermessenen Land", Filmhochschule Potsdam 1980) und die Novelle "Der Kirschbaum" ("Sehnsucht", DEFA 1990) wurden verfilmt. Nach dem Roman "Augenoperation" ist der Film "Tanz auf der Kippe" (DEFA 1991) entstanden. Seine essayistischen Arbeiten beschäftigen sich vor allem mit ökologischen Fragen. ("Da sah ich sie liegen, schön unsere Dörfer";"Gehversuche einer Landschaft";"Die Schmerzen der endenden Art", "Auf Kohle sitzen"; "Der schwarze und der grüne Tag von Lakoma"; "Nachdenken über Mittelpunkte")

More books from EDITION digital

Cover of the book Blumengärten und Bomberstaffeln by Jurij Koch
Cover of the book Der unerwünschte Dritte by Jurij Koch
Cover of the book Und wen der Teufel nicht peinigt ... by Jurij Koch
Cover of the book Schweriner Mordgeschichten by Jurij Koch
Cover of the book Visite in Guiné-Bissau by Jurij Koch
Cover of the book Die geheimnisvolle Einladung by Jurij Koch
Cover of the book Liebe by Jurij Koch
Cover of the book Die Erben der Aktion Rose by Jurij Koch
Cover of the book Endzeit der Sieger by Jurij Koch
Cover of the book Entscheidung in der Schlangenbucht by Jurij Koch
Cover of the book Die Stunde des Kondors by Jurij Koch
Cover of the book Die Banknote by Jurij Koch
Cover of the book Mecklenburg. Wege eines Landes by Jurij Koch
Cover of the book All Life Is Yoga: Meditation by Jurij Koch
Cover of the book Alpträume by Jurij Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy