Ausfüllen eines Formulars für Bollerwagenverleih (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -kauffrau)

Nonfiction, Travel, Lodging & Restaurant Guides, Hotel & Inns
Cover of the book Ausfüllen eines Formulars für Bollerwagenverleih (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -kauffrau) by Nadja Hornberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Hornberger ISBN: 9783640558421
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadja Hornberger
ISBN: 9783640558421
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 3 -73 Punkte- (entspr. 2-3), Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (Kurorte- und Destinationsmanagement), Veranstaltung: Ausbildereignungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Vorbemerkung 1 1.1Beschreibung der Ausgangssituation / Adressatenanalyse 1 1.2Lernziele der Unterweisung 1 1.3.1Thema der Unterweisung 1.3.2Richtlernziel 1.3.3Groblernziel 1.3.4Feinlernziel 1.3.5Kognitiver Bereich 1.3.6Psychomotorischer Bereich 1.3.7Affektiver Bereich 1.3.8Zielbeschreibung und Zielkontrolle 1.3Organisation der Unterweisung 2 1.4.1Zeitdauer und Zeitpunkt 1.4.2Unterweisungsort 1.4.3Unterweisungsmittel 2.Unfallverhütung 2 3.Methodik zur Durchführung der Unterweisung 3 3.1Auswahl und Begründung 3.2Die Vier-Stufen-Methode 1.Stufe: Vorbereitung 2. Stufe: Vormachen 3. Stufe: Nachmachen 4. Stufe: Üben 4.Gesamterfolgskontrolle 5 Anlage 1.Vorbemerkung 1.1Beschreibung der Ausgangssituation / Adressatenanalyse Die Auszubildenden sind 17 Jahre alt, körperlich und geistig normal entwickelt. Sie haben im Juni 2003 die Mittlere Reife an der Realschule mit gutem Ergebnis bestanden. Seit September 2003 sind sie nun als Auszubildende zum Reiseverkehrskaufmann im Betrieb angestellt und befindet sich somit im vierten Monat des 1. Lehrjahres. Ihr derzeitiger Arbeitsbereich ist der Counter einer Tourist-Information, an dem verschiedene Aufgaben anfallen und Kundenkontakt eine große Rolle spielt. Beide haben Spaß am Kontakt mit Menschen, sind hoch motiviert und an ihrer Ausbildung interessiert. Ist-Zustand Bei der letzten Unterweisung lernten die Auszubildenden den korrekten Umgang mit Gästen, v.a. deren Begrüßung und das Erfassen von deren Wünschen. Soll-Zustand Es soll ein Mietvertrag für Gäste für den Bollerwagenverleih korrekt ausgefüllt werden. Ausblick Nach dem erfolgreichen eigenständigen Ausfüllen des Formulars wird den Auszubildenden in der nächsten Unterweisungseinheit gezeigt, wie der Bollerwagen fachgerecht an die Gäste übergeben wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 3 -73 Punkte- (entspr. 2-3), Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (Kurorte- und Destinationsmanagement), Veranstaltung: Ausbildereignungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Vorbemerkung 1 1.1Beschreibung der Ausgangssituation / Adressatenanalyse 1 1.2Lernziele der Unterweisung 1 1.3.1Thema der Unterweisung 1.3.2Richtlernziel 1.3.3Groblernziel 1.3.4Feinlernziel 1.3.5Kognitiver Bereich 1.3.6Psychomotorischer Bereich 1.3.7Affektiver Bereich 1.3.8Zielbeschreibung und Zielkontrolle 1.3Organisation der Unterweisung 2 1.4.1Zeitdauer und Zeitpunkt 1.4.2Unterweisungsort 1.4.3Unterweisungsmittel 2.Unfallverhütung 2 3.Methodik zur Durchführung der Unterweisung 3 3.1Auswahl und Begründung 3.2Die Vier-Stufen-Methode 1.Stufe: Vorbereitung 2. Stufe: Vormachen 3. Stufe: Nachmachen 4. Stufe: Üben 4.Gesamterfolgskontrolle 5 Anlage 1.Vorbemerkung 1.1Beschreibung der Ausgangssituation / Adressatenanalyse Die Auszubildenden sind 17 Jahre alt, körperlich und geistig normal entwickelt. Sie haben im Juni 2003 die Mittlere Reife an der Realschule mit gutem Ergebnis bestanden. Seit September 2003 sind sie nun als Auszubildende zum Reiseverkehrskaufmann im Betrieb angestellt und befindet sich somit im vierten Monat des 1. Lehrjahres. Ihr derzeitiger Arbeitsbereich ist der Counter einer Tourist-Information, an dem verschiedene Aufgaben anfallen und Kundenkontakt eine große Rolle spielt. Beide haben Spaß am Kontakt mit Menschen, sind hoch motiviert und an ihrer Ausbildung interessiert. Ist-Zustand Bei der letzten Unterweisung lernten die Auszubildenden den korrekten Umgang mit Gästen, v.a. deren Begrüßung und das Erfassen von deren Wünschen. Soll-Zustand Es soll ein Mietvertrag für Gäste für den Bollerwagenverleih korrekt ausgefüllt werden. Ausblick Nach dem erfolgreichen eigenständigen Ausfüllen des Formulars wird den Auszubildenden in der nächsten Unterweisungseinheit gezeigt, wie der Bollerwagen fachgerecht an die Gäste übergeben wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stirner und Landauer - das ungleiche anarchistische Paar by Nadja Hornberger
Cover of the book Die Kunst im Horrorgenre: Gewaltexzesse und Pornografie in Lars von Triers 'Antichrist' by Nadja Hornberger
Cover of the book Aufforderungscharakter innerhalb einer Lern-DVD. Methoden der empirischen Bildungsforschung by Nadja Hornberger
Cover of the book Die Dialekte Mittel- und Süditaliens by Nadja Hornberger
Cover of the book Der Einfluss der Cotton Gin und des Power Loom auf das Wirtschaftssystem der Süd- und Nordstaaten by Nadja Hornberger
Cover of the book Die Frage nach Gott by Nadja Hornberger
Cover of the book Das Psychobiographische Pflegemodell nach Erwin Böhm by Nadja Hornberger
Cover of the book Analyse politischer Reden by Nadja Hornberger
Cover of the book Die Auseinandersetzungen um den Status der überseeischen Gebiete im spanischen Zeitalter by Nadja Hornberger
Cover of the book Das Neue Forum nach dem Mauerfall by Nadja Hornberger
Cover of the book Inwiefern hat sich der Begriff der Disziplin und Strafe im 19./20. Jahrhundert verändert? by Nadja Hornberger
Cover of the book Analysis of Frank O'Connor's 'Guests of the Nation' and Philip MacCann's 'A Drive' by Nadja Hornberger
Cover of the book Das deutsche Bildungssystem auf dem Prüfstand by Nadja Hornberger
Cover of the book Das Scientific Management und wie es die Arbeitssituation veränderte by Nadja Hornberger
Cover of the book Scoringmodelle im Risikocontrolling by Nadja Hornberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy