Auswirkungen des therapeutischen Kletterns auf die sensorische Integration

Untersuchung der visuellen Wahrnehmung bei Kindern mit ADHS

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Auswirkungen des therapeutischen Kletterns auf die sensorische Integration by Florian Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Weber ISBN: 9783656123330
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Weber
ISBN: 9783656123330
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,8, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich der Klettersport rasant entwickelt. Handelte es sich am Anfang noch um einen Nischensport, verdeutlichen die aktuell hohe Zahl der aktiven Kletterer sowie die Anzahl der Kletterhallen den Einzug des Kletterns in den Trend- und Breitensport. Aber auch in Therapie und Pädagogik sind in den letzten Jahren verschiedene Ansätze entwickelt worden, die sich die Besonderheiten des Kletterns zu Eigen machen. Therapieansätze, die auf den Grundlagen der Kletterbewegung aufbauen, finden heutzutage vor allem in der Physiotherapie Anwendung. Allerdings liegen zur Wirksamkeit des therapeutischen Kletterns bislang kaum wissenschaftliche Erkenntnisse vor, sondern lediglich Erfahrungsberichte und Beobachtungen. Eben diese argumentieren jedoch, dass gerade Kindern mit einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) vom Klettern als Förder¬möglichkeit profitieren, da von einer Verbesserung der Konzentration und der Wahrnehmungsfähigkeit ausgegangen werden kann. Zudem wird eine Verbesserung der sensorischen Integration sowie der neuronalen Vernetzungen im Gehirn vermutet. Einen Zusammenhang zwischen der ADHS und der sensorischen Integration wird von mehreren wissenschaftlichen Autoren vermutet, da Kinder mit einer ADHS häufig Wahrnehmungsstörungen aufweisen. Eine Förderung der sensorischen Integration durch das Klettern könnte zu einer Verbesserung von und Entwicklung in speziellen Wahrnehmungsbereichen führen. Der Fokus dieser Arbeit liegt daher auf dem Prozess der sensorischen Integration, unter dem das Ordnen und Verarbeiten von Wahrnehmungsinformationen verstanden wird. Eine Vielzahl von Sinnesreizen wird im Gehirn gefiltert, verknüpft und bildet die Grundlage der Wahrnehmung und Bewegung. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die 'Auswirkungen des therapeutischen Kletterns auf die sensorisch Integration - Untersuchung der visuellen Wahrnehmung bei Kindern mit ADHS' zu untersuchen. Im Zentrum galt es, der Frage nachzugehen, ob und inwiefern sich das Klettern auf die sensorische Integration auswirken kann. Hierzu wurden über einen Zeitraum von sechs Wochen, 4 Kinder im Alter zwischen 6 und 8 Jahren, bei denen eine ADHS vorliegt, im Rahmen von 8 Fördereinheiten mit dem Schwerpunkt 'Klettern' gefördert. Auswirkungen auf die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit wurden mittels eines standardisierten Testverfahrens überprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,8, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich der Klettersport rasant entwickelt. Handelte es sich am Anfang noch um einen Nischensport, verdeutlichen die aktuell hohe Zahl der aktiven Kletterer sowie die Anzahl der Kletterhallen den Einzug des Kletterns in den Trend- und Breitensport. Aber auch in Therapie und Pädagogik sind in den letzten Jahren verschiedene Ansätze entwickelt worden, die sich die Besonderheiten des Kletterns zu Eigen machen. Therapieansätze, die auf den Grundlagen der Kletterbewegung aufbauen, finden heutzutage vor allem in der Physiotherapie Anwendung. Allerdings liegen zur Wirksamkeit des therapeutischen Kletterns bislang kaum wissenschaftliche Erkenntnisse vor, sondern lediglich Erfahrungsberichte und Beobachtungen. Eben diese argumentieren jedoch, dass gerade Kindern mit einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) vom Klettern als Förder¬möglichkeit profitieren, da von einer Verbesserung der Konzentration und der Wahrnehmungsfähigkeit ausgegangen werden kann. Zudem wird eine Verbesserung der sensorischen Integration sowie der neuronalen Vernetzungen im Gehirn vermutet. Einen Zusammenhang zwischen der ADHS und der sensorischen Integration wird von mehreren wissenschaftlichen Autoren vermutet, da Kinder mit einer ADHS häufig Wahrnehmungsstörungen aufweisen. Eine Förderung der sensorischen Integration durch das Klettern könnte zu einer Verbesserung von und Entwicklung in speziellen Wahrnehmungsbereichen führen. Der Fokus dieser Arbeit liegt daher auf dem Prozess der sensorischen Integration, unter dem das Ordnen und Verarbeiten von Wahrnehmungsinformationen verstanden wird. Eine Vielzahl von Sinnesreizen wird im Gehirn gefiltert, verknüpft und bildet die Grundlage der Wahrnehmung und Bewegung. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die 'Auswirkungen des therapeutischen Kletterns auf die sensorisch Integration - Untersuchung der visuellen Wahrnehmung bei Kindern mit ADHS' zu untersuchen. Im Zentrum galt es, der Frage nachzugehen, ob und inwiefern sich das Klettern auf die sensorische Integration auswirken kann. Hierzu wurden über einen Zeitraum von sechs Wochen, 4 Kinder im Alter zwischen 6 und 8 Jahren, bei denen eine ADHS vorliegt, im Rahmen von 8 Fördereinheiten mit dem Schwerpunkt 'Klettern' gefördert. Auswirkungen auf die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit wurden mittels eines standardisierten Testverfahrens überprüft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hitlers ideologische Ansätze in 'Mein Kampf' und seinem 'Zweiten Buch' by Florian Weber
Cover of the book Antipädagogik. Positionen und Kritik by Florian Weber
Cover of the book Beschwerdemanagement bei Dienstleistungen by Florian Weber
Cover of the book 'Emily Dickinson' - The death motif in the poetry of Emily Dickinson by Florian Weber
Cover of the book Korporatismus auf österreichischer und europäischer Ebene by Florian Weber
Cover of the book Gerechte Vermögensverteilung durch Selbstverwirklichung by Florian Weber
Cover of the book Schulungsentwurf nach dem 4C/ID-Modell zum Thema 'Durchführung eines virtuellen Tutoriums' by Florian Weber
Cover of the book Die Entstehung der Werte in Erfahrungen der Selbsttranszendenz und durch Prozesse der Selbstbildung by Florian Weber
Cover of the book Rezension zu Winfried Böhms 'Geschichte der Pädagogik' by Florian Weber
Cover of the book Exegese anhand der Textgrundlage Lk 18,18-23: Der reiche Jüngling by Florian Weber
Cover of the book Leseförderung und Lesemotivation in der Grundschule mit ANTOLIN by Florian Weber
Cover of the book Customer Relationship Management: Einführung eines CRM-Systems by Florian Weber
Cover of the book Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeit - Definitionen, Theorien und wechselseitiger Einfluss by Florian Weber
Cover of the book Sozialer Wandel, Religion und Fundamentalismus by Florian Weber
Cover of the book Lernwiderstände. Wie lernen Erwachsene? by Florian Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy