Autobiographische Abenteuergeschichten und Memoiren: Leben auf dem Mississippi + Im Gold-und Silberland (Lehr-und Wanderjahre) + Meine Reise um die Welt + Aus meiner Knabenzeit und viel mehr

Humoristische Reiseerzählungen (Unterwegs und Daheim) + Anekdoten (Redakteur und Berichterstatter) + Biografie von Mark Twain (Samuel Clemens)

Nonfiction, Entertainment, Humour & Comedy, General Humour, Biography & Memoir
Cover of the book Autobiographische Abenteuergeschichten und Memoiren: Leben auf dem Mississippi + Im Gold-und Silberland (Lehr-und Wanderjahre) + Meine Reise um die Welt + Aus meiner Knabenzeit und viel mehr by Mark Twain, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark Twain ISBN: 9788026824718
Publisher: e-artnow Publication: September 28, 2014
Imprint: Language: German
Author: Mark Twain
ISBN: 9788026824718
Publisher: e-artnow
Publication: September 28, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Autobiographische Abenteuergeschichten und Memoiren" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Samuel Clemens / Mark Twain (1835-1910) war vor allem als Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Ab 1855 lebte er in St. Louis und plante, Lotse auf einem Mississippidampfer zu werden. Er begann eine entsprechende Ausbildung, erhielt 1859 seine Lizenz und war bis 1861 in dem Beruf tätig. Der Ausbruch des Sezessionskriegs 1861 brachte die Flussschifffahrt auf dem Mississippi und dem Missouri zum Erliegen, und Clemens wurde arbeitslos. Er setzte sich mit seinem Bruder Orion nach Westen ab. Samuel meldete sich in der neu gegründeten Siedlung Virginia City, Nevada, in der Menschen aus verschiedenen Ländern zusammentrafen, als Goldgräber. Doch war die Arbeit in den Minen beschwerlich und finanziell wenig ertragreich. Daher arbeitete Clemens als Reporter für den Territorial Enterprise in Virginia City. Er berichtete aus den Saloons der Goldgräberstadt und brachte Klatschgeschichten, die manchmal hart an der Grenze zur Verleumdung lagen. 1863 musste er wegen eines Streits fluchtartig die Stadt verlassen. Jedenfalls hatte er mit seinen gut ausgeschmückten Reportagen für den Territorial Enterprise einen Anteil an dem Mythos, der sich rund um den "Wilden Westen" bildete. Seine Reisebücher basieren auf Schiffsreise nach Europa und in den Nahen Osten, die er 1867 unternahm. Twain verarbeitete Erlebnisse und Erfahrungen seiner zweiten Europareise von 1878, die ihn durch Deutschland, die Schweiz und Italien führte. Er veröffentlichte im Anhang auch den berühmten Aufsatz Die schreckliche deutsche Sprache, in dem er humorvoll die Eigenheiten und Schwierigkeiten der deutschen Sprache erläutert. Besonders prägte ihn jedoch laut seiner Reisebeschreibung der dreimonatige Aufenthalt in Heidelberg und dessen kurpfälzischer Umgebung, von der er begeistert schrieb.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Autobiographische Abenteuergeschichten und Memoiren" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Samuel Clemens / Mark Twain (1835-1910) war vor allem als Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Ab 1855 lebte er in St. Louis und plante, Lotse auf einem Mississippidampfer zu werden. Er begann eine entsprechende Ausbildung, erhielt 1859 seine Lizenz und war bis 1861 in dem Beruf tätig. Der Ausbruch des Sezessionskriegs 1861 brachte die Flussschifffahrt auf dem Mississippi und dem Missouri zum Erliegen, und Clemens wurde arbeitslos. Er setzte sich mit seinem Bruder Orion nach Westen ab. Samuel meldete sich in der neu gegründeten Siedlung Virginia City, Nevada, in der Menschen aus verschiedenen Ländern zusammentrafen, als Goldgräber. Doch war die Arbeit in den Minen beschwerlich und finanziell wenig ertragreich. Daher arbeitete Clemens als Reporter für den Territorial Enterprise in Virginia City. Er berichtete aus den Saloons der Goldgräberstadt und brachte Klatschgeschichten, die manchmal hart an der Grenze zur Verleumdung lagen. 1863 musste er wegen eines Streits fluchtartig die Stadt verlassen. Jedenfalls hatte er mit seinen gut ausgeschmückten Reportagen für den Territorial Enterprise einen Anteil an dem Mythos, der sich rund um den "Wilden Westen" bildete. Seine Reisebücher basieren auf Schiffsreise nach Europa und in den Nahen Osten, die er 1867 unternahm. Twain verarbeitete Erlebnisse und Erfahrungen seiner zweiten Europareise von 1878, die ihn durch Deutschland, die Schweiz und Italien führte. Er veröffentlichte im Anhang auch den berühmten Aufsatz Die schreckliche deutsche Sprache, in dem er humorvoll die Eigenheiten und Schwierigkeiten der deutschen Sprache erläutert. Besonders prägte ihn jedoch laut seiner Reisebeschreibung der dreimonatige Aufenthalt in Heidelberg und dessen kurpfälzischer Umgebung, von der er begeistert schrieb.

More books from e-artnow

Cover of the book Nachbarsleute by Mark Twain
Cover of the book Robur der Sieger by Mark Twain
Cover of the book Poor Folk and Other Stories by Mark Twain
Cover of the book Friedrich Glauser-Krimis by Mark Twain
Cover of the book Gesammelte Wildwestromane: Lederstrumpf-Zyklus + Littlepage-Trilogie by Mark Twain
Cover of the book Robinson in Australien (Abenteuerroman) by Mark Twain
Cover of the book Romain Rolland. Der Mann und das Werk by Mark Twain
Cover of the book Collected Short Stories: More than 70 Short Stories in one volume by Mark Twain
Cover of the book Claimed by Mark Twain
Cover of the book Fyodor Dostoyevsky: Memoirs, Letters and Autobiographical Novels: Correspondence, diary, autobiographical works and a biography of one of the greatest Russian novelist, author of Crime and Punishment, The Brothers Karamazov, Demons, The Idiot, The Ho by Mark Twain
Cover of the book THE THIRD OFFICER by Mark Twain
Cover of the book Kapitän Kiene (Historischer Seeroman: Napoleonische Kriege) by Mark Twain
Cover of the book Der Goldkäfer (Schatzsuche-Detektivgeschichte) by Mark Twain
Cover of the book The Prairee Trilogy: O, Pioneers! + The Song of the Lark + My Ántonia (3 Unabridged Classics) by Mark Twain
Cover of the book The Chaldean Account Of Genesis (Illustrated Edition) by Mark Twain
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy