Automotive Software Engineering

Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge effizient einsetzen

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Automotive
Cover of the book Automotive Software Engineering by Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka ISBN: 9783658118150
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: August 24, 2016
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka
ISBN: 9783658118150
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: August 24, 2016
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Dieses Fachbuch enthält die Grundlagen sowie zahlreiche Anregungen und praktische Beispiele zu Prozessen, Methoden und Werkzeugen, die zur sicheren Beherrschbarkeit von elektronischen Systemen und Software im Fahrzeug beitragen. Dabei werden der AUTOSAR-Standard und die Norm ISO 26 262 durchgehend behandelt. Die aktuelle Auflage berücksichtigt Elektro- und Hybridantriebskonzepte sowie Fahrerassistenzsysteme und enthält die Grundlagen zu Produktlinien- und Variantenmanagement. 

Seit Anfang der 1970er Jahre ist die Entwicklung von Kraftfahrzeugen geprägt von einem rasanten Anstieg des Einsatzes von Elektronik und Software. Dieser Trend hält bis heute an und wird getrieben von steigenden Kunden- und Umweltanforderungen. Nahezu alle Funktionen des Fahrzeugs werden inzwischen elektronisch gesteuert, geregelt oder überwacht. Die Realisierung von Funktionen durch Software bietet einzigartige Freiheitsgrade beim Entwurf. In der Fahrzeugentwicklung müssen jedoch Randbedingungen wie hohe Zuverlässigkeits- und Sicherheitsanforderungen, lange Produktlebenszyklen, begrenzte Kostenrahmen, kurze Entwicklungszeit und zunehmende Variantenvielfalt berücksichtigt werden. In diesem Spannungsfeld steht Automotive Software Engineering.

 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Fachbuch enthält die Grundlagen sowie zahlreiche Anregungen und praktische Beispiele zu Prozessen, Methoden und Werkzeugen, die zur sicheren Beherrschbarkeit von elektronischen Systemen und Software im Fahrzeug beitragen. Dabei werden der AUTOSAR-Standard und die Norm ISO 26 262 durchgehend behandelt. Die aktuelle Auflage berücksichtigt Elektro- und Hybridantriebskonzepte sowie Fahrerassistenzsysteme und enthält die Grundlagen zu Produktlinien- und Variantenmanagement. 

Seit Anfang der 1970er Jahre ist die Entwicklung von Kraftfahrzeugen geprägt von einem rasanten Anstieg des Einsatzes von Elektronik und Software. Dieser Trend hält bis heute an und wird getrieben von steigenden Kunden- und Umweltanforderungen. Nahezu alle Funktionen des Fahrzeugs werden inzwischen elektronisch gesteuert, geregelt oder überwacht. Die Realisierung von Funktionen durch Software bietet einzigartige Freiheitsgrade beim Entwurf. In der Fahrzeugentwicklung müssen jedoch Randbedingungen wie hohe Zuverlässigkeits- und Sicherheitsanforderungen, lange Produktlebenszyklen, begrenzte Kostenrahmen, kurze Entwicklungszeit und zunehmende Variantenvielfalt berücksichtigt werden. In diesem Spannungsfeld steht Automotive Software Engineering.

 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Statistik für Ingenieure by Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka
Cover of the book Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Versicherungsvermittler by Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka
Cover of the book Bildungsfinanzierung und Bildungsgerechtigkeit by Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka
Cover of the book Governance in der Lehrerausbildung: Analysen aus England und Deutschland by Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka
Cover of the book Konfliktcoaching in Organisationen by Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka
Cover of the book Attraktivität und Kompetenz von Models in der Werbung by Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka
Cover of the book Methodologie, Methoden, Forschungsdesign by Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka
Cover of the book Kompendium Standortstrategien für Unternehmensimmobilien by Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka
Cover of the book Auswahl und Steuerung nachhaltiger Weiterbildung im Unternehmen by Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka
Cover of the book Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen by Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka
Cover of the book Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft by Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka
Cover of the book Konstruktivismus by Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka
Cover of the book Der neue Online-Handel by Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka
Cover of the book Risikopolitik by Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka
Cover of the book Führung unter Ungewissheit by Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy