Autorität in der Theorie und Praxis - persönliche Reflexionen der Tavistock-Konferenz 2007

persönliche Reflexionen der Tavistock-Konferenz 2007

Business & Finance
Cover of the book Autorität in der Theorie und Praxis - persönliche Reflexionen der Tavistock-Konferenz 2007 by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640097388
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640097388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Transnationales Management, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Autorität handelt es sich um ein elementares Bedürfnis, welches beim Menschen von Geburt an existiert. Neugeborene sind auf die Hilfe ihrer Umgebung angewiesen und werden unmittelbar mit Autoritäten, ihren Erziehungsberechtigten, konfrontiert. Sie umsorgen sie, vermitteln ihnen Sicherheit und leiten sie an.1 Wenn das Kind erwachsen wird und sich aus der anfänglichen Abhängigkeit der Eltern löst wird es zunehmend mit neuen Autoritäten konfrontiert. Zwar handelt es sich nicht mehr, wie in der Kindheit, um ein relativ einseitiges Autoritätsverhältnis, sondern um komplexe Strukturen und eine Vielzahl von Beziehungen, welche durch eine Über- und Unterordnung geprägt sind. Diese Konfrontation mit Autoritäten ist dem Subjekt zum Teil nicht einmal bewusst, da es sich daran gewöhnt hat. Dies ist in der heutigen Gesellschaft sowohl im Berufs- als auch im Privatleben zu einer Normalität geworden. In nahezu jedem Gebiet des täglichen Lebens tauchen Autoritätspersonen auf. Zu beobachten sind derartige Autoritätsverhältnisse beispielsweise in der Konstellation zwischen einem Offizier und einem Soldaten, dem Staat und dem Bürger, dem Richter und dem Angeklagten oder dem Lehrer und dem Schüler. Diese Beziehung der Über- und Unterordnung ist mit bestimmten Rollenerwartungen verknüpft. Die Autoritätsträger können diesen Rollenerwartungen entweder entsprechen, diese von sich weisen oder versuchen diese zu manipulieren.2 In der folgenden Untersuchung soll aufgezeigt werden welche Rolle Autorität in der heutigen Gesellschaft spielt, wie sie zu verstehen ist und worauf sie gründet. Ein Hauptgrund für die Existenz der Autorität ist das Streben der Menschheit nach einer gewissen Stabilität und die damit verbundene Hoffnung, dass das System der Autorität diese Stabilität am besten herstellen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Transnationales Management, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Autorität handelt es sich um ein elementares Bedürfnis, welches beim Menschen von Geburt an existiert. Neugeborene sind auf die Hilfe ihrer Umgebung angewiesen und werden unmittelbar mit Autoritäten, ihren Erziehungsberechtigten, konfrontiert. Sie umsorgen sie, vermitteln ihnen Sicherheit und leiten sie an.1 Wenn das Kind erwachsen wird und sich aus der anfänglichen Abhängigkeit der Eltern löst wird es zunehmend mit neuen Autoritäten konfrontiert. Zwar handelt es sich nicht mehr, wie in der Kindheit, um ein relativ einseitiges Autoritätsverhältnis, sondern um komplexe Strukturen und eine Vielzahl von Beziehungen, welche durch eine Über- und Unterordnung geprägt sind. Diese Konfrontation mit Autoritäten ist dem Subjekt zum Teil nicht einmal bewusst, da es sich daran gewöhnt hat. Dies ist in der heutigen Gesellschaft sowohl im Berufs- als auch im Privatleben zu einer Normalität geworden. In nahezu jedem Gebiet des täglichen Lebens tauchen Autoritätspersonen auf. Zu beobachten sind derartige Autoritätsverhältnisse beispielsweise in der Konstellation zwischen einem Offizier und einem Soldaten, dem Staat und dem Bürger, dem Richter und dem Angeklagten oder dem Lehrer und dem Schüler. Diese Beziehung der Über- und Unterordnung ist mit bestimmten Rollenerwartungen verknüpft. Die Autoritätsträger können diesen Rollenerwartungen entweder entsprechen, diese von sich weisen oder versuchen diese zu manipulieren.2 In der folgenden Untersuchung soll aufgezeigt werden welche Rolle Autorität in der heutigen Gesellschaft spielt, wie sie zu verstehen ist und worauf sie gründet. Ein Hauptgrund für die Existenz der Autorität ist das Streben der Menschheit nach einer gewissen Stabilität und die damit verbundene Hoffnung, dass das System der Autorität diese Stabilität am besten herstellen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pricing and the Newsvendor Problem. A Review with Extensions by Anonym
Cover of the book The concepts of love in William Butler Yeats's poetry by Anonym
Cover of the book Regionale Erinnerungskultur in NS-Täterorten by Anonym
Cover of the book The Vietnam conflict - the most important incidents in the years of 1954 - 1965 by Anonym
Cover of the book Taiwan und die ausgesetzte Ratifizierung des Cross-Strait Service Trade Agreements by Anonym
Cover of the book Kapital und Macht in Luhmanns sozialen Systemen by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung der Augen in E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Anonym
Cover of the book A Cultural Strategy for Global Peace and Prosperity by Anonym
Cover of the book Wie wird grünes Wachstum in Konzernen umgesetzt und wie profitieren die Unternehmen davon? by Anonym
Cover of the book Erläutern und reflektieren Sie die Krisen- und Konfliktdynamiken unter der Lebenslage Armut im Übergang von der Schule in die Berufsausbildung/selbstständige Erwerbsarbeit by Anonym
Cover of the book The Role of the Precautionary Principle in EU Risk Regulation by Anonym
Cover of the book Mimik und Gestik bei kreativen Menschen by Anonym
Cover of the book Hooligans, Ultras und das Gewaltproblem im deutschen Fußball by Anonym
Cover of the book Herder - ein Nationalist? by Anonym
Cover of the book Die Ehe und die Konstruktion der Wirklichkeit. Ist der Ansatz von Peter Berger und Hansfried Kellner immer noch aktuell? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy