Bananengangster

Fiction & Literature, Military, Historical, Mystery & Suspense, Thrillers
Cover of the book Bananengangster by Wolfgang Schreyer, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Schreyer ISBN: 9783863941000
Publisher: EDITION digital Publication: May 3, 2012
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Wolfgang Schreyer
ISBN: 9783863941000
Publisher: EDITION digital
Publication: May 3, 2012
Imprint: EDITION digital
Language: German

Die zeitgeschichtliche Reportage liest sich spannend wie ein Abenteuerroman. Sie entstand zu einer Zeit, in der die kubanische Revolution noch nicht gesiegt hatte und niemand die Ereignisse in Chile voraussehen konnte. Akribisch genau recherchiert und fesselnd geschrieben, informiert das Buch über ein kleines Land (Guatemala) und einen Vorgang scheinbar am Rande des Weltgeschehens, der nicht länger als zwölf Tage im Jahre 1954 Schlagzeilen machte (der von der CIA organisierte Sturz von Jacobo Arbenz Guzmán). Pressefreiheit, demokratische Wahlen, Gewerkschaften, Landreformen, Streikrecht, vier Kommunisten im Parlament, das alles hätte in anderen amerikanischen Staaten Schule machen können. Heute erscheint uns dieser Vorgang in schärferem Licht; er gewinnt an Bedeutung, wenn man an die Verbrechen der chilenischen Konterrevolution denkt und an den Überfall der USA auf die friedliche Antilleninsel Grenada im Oktober 1983, der den von der CIA gesteuerten Putsch der Bananengesellschaft in Guatemala auf erschreckende Weise wieder aktuell werden ließ. Das Buch wurde erstmals 1959 beim Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung der DDR in Berlin veröffentlicht und ergänzt in hervorragender Weise den Roman 'Das grüne Ungeheuer (Der grüne Papst)'.

Wolfgang Schreyer, geboren 1927 in Magdeburg. Oberschule, Flakhelfer, Soldat, US-Kriegsgefangenschaft bis 1946. Debütierte mit dem Kriminalroman "Großgarage Südwest" (1952), seitdem freischaffend, lebt in Ahrenshoop. 1956 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis für den Kriegsroman "Unternehmen Thunderstorm". Schreyer zählt zu den produktivsten und erfolgreichsten Autoren spannender Unterhaltungsliteratur in der DDR, schrieb Sachbücher, Szenarien für Funk und mehr als zwanzig Romane mit einer Gesamtauflage von 6 Millionen Exemplaren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die zeitgeschichtliche Reportage liest sich spannend wie ein Abenteuerroman. Sie entstand zu einer Zeit, in der die kubanische Revolution noch nicht gesiegt hatte und niemand die Ereignisse in Chile voraussehen konnte. Akribisch genau recherchiert und fesselnd geschrieben, informiert das Buch über ein kleines Land (Guatemala) und einen Vorgang scheinbar am Rande des Weltgeschehens, der nicht länger als zwölf Tage im Jahre 1954 Schlagzeilen machte (der von der CIA organisierte Sturz von Jacobo Arbenz Guzmán). Pressefreiheit, demokratische Wahlen, Gewerkschaften, Landreformen, Streikrecht, vier Kommunisten im Parlament, das alles hätte in anderen amerikanischen Staaten Schule machen können. Heute erscheint uns dieser Vorgang in schärferem Licht; er gewinnt an Bedeutung, wenn man an die Verbrechen der chilenischen Konterrevolution denkt und an den Überfall der USA auf die friedliche Antilleninsel Grenada im Oktober 1983, der den von der CIA gesteuerten Putsch der Bananengesellschaft in Guatemala auf erschreckende Weise wieder aktuell werden ließ. Das Buch wurde erstmals 1959 beim Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung der DDR in Berlin veröffentlicht und ergänzt in hervorragender Weise den Roman 'Das grüne Ungeheuer (Der grüne Papst)'.

Wolfgang Schreyer, geboren 1927 in Magdeburg. Oberschule, Flakhelfer, Soldat, US-Kriegsgefangenschaft bis 1946. Debütierte mit dem Kriminalroman "Großgarage Südwest" (1952), seitdem freischaffend, lebt in Ahrenshoop. 1956 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis für den Kriegsroman "Unternehmen Thunderstorm". Schreyer zählt zu den produktivsten und erfolgreichsten Autoren spannender Unterhaltungsliteratur in der DDR, schrieb Sachbücher, Szenarien für Funk und mehr als zwanzig Romane mit einer Gesamtauflage von 6 Millionen Exemplaren.

More books from EDITION digital

Cover of the book Beyond the Green World of Childhood by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Ein Mecklenburger auf dem Jakobsweg by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Der Kommissar in der Regentonne by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Das Hundeohr by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Schöne Reise by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Insel der Piraten by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Eine Stadt sucht einen Mörder by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Zeit der Störche by Wolfgang Schreyer
Cover of the book ...auch ohne Gold und Lorbeerkranz by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Die wahre Führungskraft by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Störtebekers Erben by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Schau auf die Erde - Der Flug des Falken. Zweites Buch: Abschied von den Träumen by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Zwei im Kreis by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Schild überm Regenbogen - Anflug Alpha 1 by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Der Sog - ein tödliches Ultimatum by Wolfgang Schreyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy