Barrierefreie Theologie

Das Werk Ulrich Bachs vorgestellt und weitergedacht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Barrierefreie Theologie by Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl ISBN: 9783170251366
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: February 13, 2014
Imprint: Language: German
Author: Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl
ISBN: 9783170251366
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: February 13, 2014
Imprint:
Language: German
Menschen mit Behinderungen sind selten im Blick, wenn Theologen und Prediger über den Menschen vor Gott sprechen. Allzu oft sind Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Rationalität die bestimmenden Maßstäbe für ein gelingendes Leben. Ulrich Bach hinterfragte diese Haltung: Darf eine Theologie, die vom Versöhnungsgeschehen Gottes in Gestalt Jesu Christi herkommt, so von Menschen reden und handeln? Ist es theologisch falsch, zu bekennen, "dass Gott mich mit meiner Behinderung erschaffen hat?" Der Band führt in Bachs Werk ein und stellt die Erträge seiner Arbeit vor. Zugleich werden diese Erträge vor dem Hintergrund der neueren Debatten kritisch geprüft und Vorschläge zur Weiterentwicklung gemacht. Die Autorin führt kompakt und auf dem aktuellen Diskussionsstand in das theologische Nachdenken über Behinderung ein.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Menschen mit Behinderungen sind selten im Blick, wenn Theologen und Prediger über den Menschen vor Gott sprechen. Allzu oft sind Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Rationalität die bestimmenden Maßstäbe für ein gelingendes Leben. Ulrich Bach hinterfragte diese Haltung: Darf eine Theologie, die vom Versöhnungsgeschehen Gottes in Gestalt Jesu Christi herkommt, so von Menschen reden und handeln? Ist es theologisch falsch, zu bekennen, "dass Gott mich mit meiner Behinderung erschaffen hat?" Der Band führt in Bachs Werk ein und stellt die Erträge seiner Arbeit vor. Zugleich werden diese Erträge vor dem Hintergrund der neueren Debatten kritisch geprüft und Vorschläge zur Weiterentwicklung gemacht. Die Autorin führt kompakt und auf dem aktuellen Diskussionsstand in das theologische Nachdenken über Behinderung ein.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Marketing und Marktforschung by Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl
Cover of the book Steuerrecht in Pflegeeinrichtungen by Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl
Cover of the book Leben mit Körperbehinderung by Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl
Cover of the book Beratung in der Heilpädagogik by Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl
Cover of the book Einsatztaktik für Führungskräfte by Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl
Cover of the book Epochen deutscher Staatlichkeit by Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl
Cover of the book Messe- und Ausstellungsrecht by Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl
Cover of the book Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderungen by Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl
Cover of the book Einleitung in das Neue Testament by Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl
Cover of the book Global History und Weltgeschichte by Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl
Cover of the book Die Deutung in der Psychoanalyse by Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl
Cover of the book Schluckstörungen im Alter by Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl
Cover of the book Schuldrecht Allgemeiner Teil by Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl
Cover of the book Feinfühlig Unterrichten by Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl
Cover of the book Störungen der Harnausscheidung by Anne Krauß, Johannes Eurich, Andreas Lob-Hüdepohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy