Basedow, Salzmann, Philanthropine - ein kurzer Abriß

ein kurzer Abriß

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Basedow, Salzmann, Philanthropine - ein kurzer Abriß by Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson ISBN: 9783638379830
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson
ISBN: 9783638379830
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Philanthropen (Philanthropie = gr.: Menschenfreundlichkeit), auch Philanthropisten genannt, waren Pädagogen, welche unter dem Einfluß von Jean-Jacques Rousseau die Entwicklung des Schulwesens und der Pädagogik in einem Zeitraum von 1750 bis 1800 entscheidend prägten. Ziel war es, den Menschen zu einem religiös aufgeklärten, sittlichen und rationalen Bürger zu erziehen. Dabei versteht man unter Philanthropen jede Art von Menschenfreunden, unter Philanthropinisten die Schüler des Philanthropins, unter Philanthropinen die Schulen und unter Philanthropisten die Anhänger Basedows. In der vorliegenden Hausarbeit sollen zwei der bedeutendsten Philanthropen, Johann Bernhard Basedow und Christian Gotthilf Salzmann, kurz vorgestellt werden. Zunächst und speziell wird dabei jedoch auf Basedow, sein Dessauer Philanthropin und das Methodenbuch eingegangen. Zur besseren Erläuterung des Begriffs 'Philanthropin' folgt vorher ein kurzer, allgemeiner Abriß über Philanthropine. Abschließend wird auf Salzmann und sein Werk eingegangen, dabei insbesondere auf das Schnepfenthaler Philanthropin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Philanthropen (Philanthropie = gr.: Menschenfreundlichkeit), auch Philanthropisten genannt, waren Pädagogen, welche unter dem Einfluß von Jean-Jacques Rousseau die Entwicklung des Schulwesens und der Pädagogik in einem Zeitraum von 1750 bis 1800 entscheidend prägten. Ziel war es, den Menschen zu einem religiös aufgeklärten, sittlichen und rationalen Bürger zu erziehen. Dabei versteht man unter Philanthropen jede Art von Menschenfreunden, unter Philanthropinisten die Schüler des Philanthropins, unter Philanthropinen die Schulen und unter Philanthropisten die Anhänger Basedows. In der vorliegenden Hausarbeit sollen zwei der bedeutendsten Philanthropen, Johann Bernhard Basedow und Christian Gotthilf Salzmann, kurz vorgestellt werden. Zunächst und speziell wird dabei jedoch auf Basedow, sein Dessauer Philanthropin und das Methodenbuch eingegangen. Zur besseren Erläuterung des Begriffs 'Philanthropin' folgt vorher ein kurzer, allgemeiner Abriß über Philanthropine. Abschließend wird auf Salzmann und sein Werk eingegangen, dabei insbesondere auf das Schnepfenthaler Philanthropin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was genau ist ein Erlebnis? Antworten der Emotionspsychologie für Erlebnismanager by Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Totalität eindimensionalen Denkens by Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Haben digitale Bibliotheken eine Zukunft? by Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Pflegerische Verantwortung by Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Fremdsprachen im Kindergarten by Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Auktionstheorie und Mechanism Design by Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Case-Management in der Sozialen Arbeit im Krankenhaus by Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Buchrezension zu Raphael Lutz 'Geschichtswissenschaft im Zeitalter der Extreme: Theorien, Methoden, Tendenzen von 1900 bis zur Gegenwart' by Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Equality at Work in the USA. The development and practical implementation of Diversity Management by Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Interpretation of Debussy's 'Pelléas et Mélisande' and the story behind it by Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Stieffamilien und Jugendhilfe - Möglichkeiten sozialpädagogischen Handelns by Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Berechnungsformel des Steuerabkommens Österreich - Schweiz by Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Cash Flow Rechnung nach IFRS by Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Der Amerikanische Transzendentalismus by Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson
Cover of the book A semantic analysis of the lexical field watercraft by Carla Soares da Silva, Maria Palmer-Wilson
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy