BDSM - Sadomasochismus - Ein krankhaftes 'Spiel' mit der Gewalt?

Ein krankhaftes 'Spiel' mit der Gewalt?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book BDSM - Sadomasochismus - Ein krankhaftes 'Spiel' mit der Gewalt? by Friedel Buergel-Goodwin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedel Buergel-Goodwin ISBN: 9783638265157
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friedel Buergel-Goodwin
ISBN: 9783638265157
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 3, Hochschule München (Fachbereich: 11 Sozialwesen), Veranstaltung: Soziale und kulturelle Umwelt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Züchtigung, Erziehung, Spass an der Quälerei, Genuss am Schmerz, ... der Herr und sein Sklave, Prostitution als Domina, ... Was steckt dahinter? Was ist wahr? Die Welt der SadomasochistInnen liegt immer noch im Dunkeln und es ist für Außenstehende meist schwer nachzuvollziehen, was es mit dem Thema Sadomasochismus wirklich auf sich hat. Worin liegt der Reiz sich freiwillig Schmerzen, sowie physischer und psychischer Gewalt auszusetzen. Wird es überhaupt als Gewalt und Schmerz empfunden, oder wo liegt der Unterschied zum allgemeinen Gewaltverständnis? Im Verlauf der Arbeit wird zuerst dargelegt, was allgemein unter BDSM zu verstehen ist. Weiter wird erarbeitet, wo die Gewalthandlungen von positiven Empfindungen zu negativen Gewalterfahrungen wechseln und sich im BDSM potentielle Gefahrenquellen ergeben. Dementsprechend werden auf etablierte Schutzmaßnahmen der Subkultur eingegangen. Im zweiten Teil der Arbeit wird durch medizinischen, psychologischen und auch rechtlichen Ansichten das Thema BDSM von verschiedenen Blickwinkeln aus beleuchtet. Abschließend nimmt noch der Autor selbst persönlich Stellung zum Thema BDSM und Sadomasochismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 3, Hochschule München (Fachbereich: 11 Sozialwesen), Veranstaltung: Soziale und kulturelle Umwelt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Züchtigung, Erziehung, Spass an der Quälerei, Genuss am Schmerz, ... der Herr und sein Sklave, Prostitution als Domina, ... Was steckt dahinter? Was ist wahr? Die Welt der SadomasochistInnen liegt immer noch im Dunkeln und es ist für Außenstehende meist schwer nachzuvollziehen, was es mit dem Thema Sadomasochismus wirklich auf sich hat. Worin liegt der Reiz sich freiwillig Schmerzen, sowie physischer und psychischer Gewalt auszusetzen. Wird es überhaupt als Gewalt und Schmerz empfunden, oder wo liegt der Unterschied zum allgemeinen Gewaltverständnis? Im Verlauf der Arbeit wird zuerst dargelegt, was allgemein unter BDSM zu verstehen ist. Weiter wird erarbeitet, wo die Gewalthandlungen von positiven Empfindungen zu negativen Gewalterfahrungen wechseln und sich im BDSM potentielle Gefahrenquellen ergeben. Dementsprechend werden auf etablierte Schutzmaßnahmen der Subkultur eingegangen. Im zweiten Teil der Arbeit wird durch medizinischen, psychologischen und auch rechtlichen Ansichten das Thema BDSM von verschiedenen Blickwinkeln aus beleuchtet. Abschließend nimmt noch der Autor selbst persönlich Stellung zum Thema BDSM und Sadomasochismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Confucius' behavior and his accomplishments (Book 10) by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Sexualität im Alter. Ist das noch normal? by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Wesen und Reichweite der Vernunft. Der Mensch und das Tier bei Michel de Montaignes 'Apologie de Raymond Sebond' by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Kiefergelenkfunktionsstörungen - Peri-Osteopathien in der zahnärztlichen Dysfunktionslehre by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Chancen und Risiken der Privatisierung von öffentlichen Gütern, dargestellt am Beispiel von Public Private Partnership by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Didaktische Möglichkeiten einer erfolgreichen Werteerziehung by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book How do team(s) work in a Government Girls Higher Secondary School in Karachi? by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Gehirn - Geist - Heiliger Geist by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Die Sozialisation des Kindes nach Parsons by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Zwei Fragen an die Rede des Alkibiades in Platons 'Symposion' by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Electronic-Commerce und Gewerbeordnung by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Herrschertode bei Widukind von Corvey Konrad I. und Heinrich I. by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Bertolt Brecht 'Das Leben des Galilei': Das erste Bild als Exposition - Die alte und die neue Zeit im Vergleich by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Wahrnehmung und Bewertung von Frauen in Führungspositionen by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Gerechtigkeit in der Transplantationsmedizin - Sind die Kriterien der Transplantationsmedizin gerecht? by Friedel Buergel-Goodwin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy