Bedeutung und ethische Konsequenzen sportlicher Höchstleistungen im Kindes- und Jugendalter

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Bedeutung und ethische Konsequenzen sportlicher Höchstleistungen im Kindes- und Jugendalter by Meike Hentschel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Meike Hentschel ISBN: 9783638604796
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Meike Hentschel
ISBN: 9783638604796
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Deutsche Sporthochschule Köln, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder tauchen in den Medien Berichte aus dem Leistungssport über 'geschundene' und 'gepeinigte' Kinder auf. Besonders betroffen sind Kinder, die in kompositorischen Sportarten wie Kunstturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Eiskunstlauf etc. aktiv sind. Der Kinderhochleistungssport ist nicht erst in den letzten Jahren ein kontrovers diskutiertes Thema geworden. Diese Thematik wird schon seit etlichen Jahren aufgeworfen und immer wieder von Kritikern angegriffen, sowie von Befürwortern verteidigt. Dieser Text beschäftigt sich zunächst mit den Argumenten der Befürworter des Kinderhochleistungssport und denen, die diese Art von Sport ablehnen. Weiterhin zeigt sie Kompromisse, Möglichkeiten und Lösungsvorschläge, mit denen der Hochleistungssport für beide Parteien zufriedenstellend ausgeübt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Deutsche Sporthochschule Köln, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder tauchen in den Medien Berichte aus dem Leistungssport über 'geschundene' und 'gepeinigte' Kinder auf. Besonders betroffen sind Kinder, die in kompositorischen Sportarten wie Kunstturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Eiskunstlauf etc. aktiv sind. Der Kinderhochleistungssport ist nicht erst in den letzten Jahren ein kontrovers diskutiertes Thema geworden. Diese Thematik wird schon seit etlichen Jahren aufgeworfen und immer wieder von Kritikern angegriffen, sowie von Befürwortern verteidigt. Dieser Text beschäftigt sich zunächst mit den Argumenten der Befürworter des Kinderhochleistungssport und denen, die diese Art von Sport ablehnen. Weiterhin zeigt sie Kompromisse, Möglichkeiten und Lösungsvorschläge, mit denen der Hochleistungssport für beide Parteien zufriedenstellend ausgeübt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierung - Eine (neue) Herausforderung für die Gesellschaft? by Meike Hentschel
Cover of the book Real Madrid - Die Marke ist größer als der sportliche Erfolg by Meike Hentschel
Cover of the book Analysis of Frank O'Connor's 'Guests of the Nation' and Philip MacCann's 'A Drive' by Meike Hentschel
Cover of the book Homosexuelle Fußballspieler in Amateurligen. Die wahren Profis? by Meike Hentschel
Cover of the book Gesellschaftsrecht by Meike Hentschel
Cover of the book Wirkungswelt des Fußballsports - sportliche Ethik vs. Allgemeine Ethik by Meike Hentschel
Cover of the book Zum Verhältnis von Camera Obscura und Malerei. Jan Vermeers 'Der Soldat und das lachende Mädchen' by Meike Hentschel
Cover of the book Investitionscontrolling. Planung und Kontrolle von Investitionen by Meike Hentschel
Cover of the book Spezifika der Translation von Comics by Meike Hentschel
Cover of the book Redaktionsforschung über Printmedien by Meike Hentschel
Cover of the book Bedeutung der Unternehmensethik im Rahmen des strategischen Controllings by Meike Hentschel
Cover of the book Konzept und Berechnungsverfahren des 'Cash Flow at Risk' by Meike Hentschel
Cover of the book Die Niederschlagung der Aufstände der Herero und Nama. Der erste deutsche Genozid? by Meike Hentschel
Cover of the book Noch einmal: Ästhetik, Kunstbegriff und Wertfrage by Meike Hentschel
Cover of the book Zeit als Faktor in der Distributionslogistik - Quick Response by Meike Hentschel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy